Beiträge von Wischmoppel

    Ok, ich hab mich nochmal durch gelesen und gesehen das ihr mir die Frage mit den Schnüren schon quasi beantwortet habt. Ich habe noch ein 35 Meter mit 180 KP Paar Leinen von der Mirage XL daheim, damit werde ich das mal ausprobieren


    Grüße
    oliver

    Also die Schnüre waren schon in Achtern auf einem Winder aufgewickelt, so wie mann auch normalerweise eine Drachenschnur aufwickelt, nur hat mann schon gesehen das nach jeder umwindung die Schnüre 2 oder 3 mal in sich verdreht waren, so als hätte mann die komplette Schnur auf der einen Seite festgemacht und auf der anderen Seite die beiden einzelnen immer wieder gedreht (schwer zu beschreiben aber so in etwa war es )und dann in achtern aufgewickelt. Sie waren auch noch original verpackt.


    Zu den Hopsern habe ich heute schon gemerkt das die Spark eine unglaubliche Power hat, und ich werde das auch wirklich langsam angehen.


    Sollte ich mir eigentlich ein längeres und/oder stärkeres Leinen Set kaufen ? Mit was fliegt mann die am besten? Dabei waren jetzt 25 Meter 170KP Schnüre.


    Grüße


    Oliver

    Also, heute ist sie endlich angekommen, hat gerade mal 3 Tage nach Ersteigerung bei Ebay gedauert. Das musste ich natürlich sofort ausprobieren und bin auf den Olympiaberg, natürlich nicht ganz nach oben sondern auf einen Teil der ca. 6,5 Hektar groß ist und relativ Wind geschützt ist. Nachdem ich ca. 15 Minuten gebraucht habe um die Schnüre auseinander zu bekommen, denn sie waren ineinander ungefähr 1000 mal verdreht,( hat das einen Sinn ???) ich denke nicht das ich etwas beim abwickeln falsch gemacht habe. Breitete ich den Drachen aus und befestigte alles ordnungsgemäß (das Ding ist ja riesig!!). Es ist fast überhaupt kein Wind gegangen aber der Kite ist ohne Starthilfe wie eine Eins in die Luft gestiegen und war von Anfang an perfekt beherschbar. Bei dem gleichen Wind wäre kein einziger meiner Stabdrachen auch nur annähernd in die Luft gegangen. Der Kite hatte von Anfang an einen richtig schönen Druck auf den Schnüren und hat mich das eine oder andere mal schon nach vorne gerissen. (meine Hose ist jetzt grün). Natürlich wollte ich jetzt mehr Wind ausprobieren und wir packten zusammen und sind auf den richtigen Drachenberg umgezogen auf dem normalerweise die stärksten Winde herschen. Als wir ankamen wurde es nur leider immer Windstiller, bis sich kein einziges Blatt mehr bewegt hatt. Ein anderer Dracehnflieger war auch da und der hatte sogar probleme mit seinem Indoor Drachen. Ich wollte es natürlich trotzdem ausprobieren und startete den Kite, und siehe da, mit ein wenig Bein Arbeit hob er ab und sackte auch nicht sofort wieder zusammen, ich schaffte es sogar einige komplette Drehungen um mich herrum zu fliegen ohne das er abstürzte. Dieser Kite ist wirklich nur zu empfehlen fals ihr ihn irgendwo noch herbekommt, meinen werde ich auf jeden Fall nie mehr aus den Händen geben. Ich warte jetzt nur drauf das der Wind in den nächsten Tagen ein wenig zunimmt das ich mal ein paar kleine Hopser ausprobieren kann.


    Grüße
    Oliver

    Hallo,


    @ X-kiter, die letzte Spark 5.0 hat lendrachen-bradel über ebay versteigert und ich habe sie bekommen Juhu !!!
    Ich bin mal wirklich gespannt, denn ich bin noch nie mit einer Matte geflogen, nur mit Stabdrachen (Rhombus M2 XL). Aber der Bericht von HeinzKetchup war einfach so genial, das ich garnicht nein sagen konnte als ich das Angebot bei Ebay gesehen habe. Jetzt muss ich mir nur noch einen geeigneten Ort in München suchen an dem ich die Matte ausprobieren kann. Ich war bis jetzt immer auf dem Olympiaberg aber irgendwie glaub ich das es keine so gute Idee dort die ersten Versuche zu machen, am Ende zieht sie mich dann noch den Berg hinunter.