Zitat
Original von Lumberjack
hallo,
ich bin etwas ratlos. Ein Freund aus China hat sich mal für mich nach Centipeden umgesehen. Nun hat er welche gefunden mit ca. 25 m Länge und Kopfdurchmesser von ca. 30 cm (aus Weifang). Jetzt möchte er eine Preisvorstellung von mir genannt haben. Was darf sowas (ohne Versand) kosten?
Danke für einen Tip.
Peter
30cm Kopfdurchmesser bei nur 25m Länge? Das hängt nicht zusammen!
Frage am Besten nochmals nach dem Scheibendurchmesser und lasse Dir die Länge bestätigen.
Und wenn Du schon beim Nachfragen bist, kannst Du Dich gleich noch erkundigen, wie die Centipede aufgebaut ist und welche Herkunft sie hat.
Weifang ist nicht gleich Weifang Centipede.
Die Centipeden aus der Fabrik sind in Weifang deutlich billiger, als die einzel angefertigten Centipeden.
Kennst Du keinen Drachenbauer vor Ort, gibt es meist nur preiswerte "Fabrik"-Centipeden. Diese gibts, je nach Grösse und Verhandlungsgeschick, für 5 - 20 Euro.
So etwas hier ist eine Centipede mittlerer Grösse, handgemachter Art, dh. von einem Drachenbauer, Scheiben unterschiedlich bemalt, Kopf keine Fliessbandproduktion. Kostenpunkt ca. 30 - 40 Euro.
Eine Stufe grösser ebenfalls handgemachter Art ca 75 Euro.
Hört sich alles nicht viel an, bedenkt man aber, dass ein durchschnittlicher chinesischer Arbeiter 50 bis 75 Euro im Monat verdient, relativiert sich die Geschichte wieder ein wenig.
Ebenfalls relativiert sich der Preis, wenn man die Centipede nicht vor Ort kauft und im Flugzeug mitnehmen kann. Dann kommt die Verschiffung drauf. Bei der oa. letzten Centipede musste ich den Drachen via Schiff nach Dänemark senden, weil die Drachenkiste viel zu gross ist. Die Verschiffung an sich ist nicht so schlimm, wenn man den Kasten als Beifracht aufgibt. Hat so um die 60 Dollar gekostet, plus Gebühr in China von 20 Dollar. Alles noch harmlos, schliesslich hatte ich fünf Centipeden nach Europa gesendet (wenn schon Schiff, dann richtig ). Der dänische Zoll war auch OK. Nachdem ich denen verklickert habe, dass die Centipeden lediglich aus drachenhistorischer Sicht wertvoll sind und ansonsten in die Ausstellung wandern, haben Sie es bei einem symbolischen Betrag belassen. Richtig vom Hocker hat mich der dänische Shippingagent geholt. 1800 Kronen - 240 Euro - für drei Stempel und einen Anruf. Halleluja!
Jetzt weiss ich auch, warum Centipeden, die man in Weifang für 15 Euro hinterhergeschmissen bekommt, auf Fanø vor der Reithalle plötzlich 200 Euro kosten......
Gruss
Ralf