Beiträge von AdrianStylez
-
-
Vorteil beim Tube liegt eben auf der Hand....der Säuft nur ab wenn dir eine Bladder platzt.Solange schwimmt das Teil oben
-
Ich meinte jetzt im Vergleich von nem Tube zu nem Flysurfer
-
Da gibts keine große Umrechnung.
Prinzipiell braucht jeder Tubekite 2qm mehr als ne Matte.Dat Dingn muss ja genug Dampf haben um dich bei nem Wasserstart ausm Wasser heraus zu ziehen -
Kauf keinen PL fürs Binnenland! Die Dinger kannste vergessen weil das LowEnd wirklich verdammt schlecht ist.
Hab selbst ne Scorpion in 13 Qm und kann bei oberen 3 Bft bis mitte 4 Bft nicht ordentlich fahren -
Ich habs mir selbst mit nem 12er Gyro beigebracht und bin heute beim Kitesurfen angekommen und hab mir bislanf noch nie irgendwas geprellt,gebrochen oder sonstwas.
Der Trick: Ne Motocross Protektorjacke (Brust- und Rückenpanzer,Ober- und Unterarmprotektor),besser gehts net. Und dazu noch ne Kombi aus Knie und Schienbeinprotektor.Damit kannste bei jedem Wind raus.Achja: Vergiss den Helm nicht. -
Lift und Hangtime sind 2 nahezu unabhängige Größen.
Vor 2 oder 3 Jahren hatten wir doch her diesen pervers geilen Sturm. 8-)
Bei Windgeschwindigkeiten von durchschnittliche 70km/h hat mich meiner 7.5 Apex sogar im Zenit geliftet (ich wiege 73kg) und wie einen Stein fallen lassen. Soviel dazu
Len10 fliegt zum Beispiel den Slingshot Fuel,weil das Teil nen perversen Lift und nur eine mäßige Hangtime hat. -
Fahrradhelm 30€
Fox MotoX Protektorenjacke mit Rücken-,Brustpanzer +Ellenbogenschoner 120€
MotoX Knie-/Schienbeinschoner 60€
Supermoto Handschuhe mit Carbonknöchelschutz 50€Es hat mich schon so oft,sooo geil zerrissen und mir is bislang NIE etwas passiert...Ausrüstung sei dank
-
-
Also ich kann meinerseits nur ne Frenzy empfehlen.
Anfangs hatte ich mir auch ne Apex gekauft mit dem Vorwand,dass ich ja noch am Anfang meiner Entwicklung stehe.Inzwischen benutz ich die nur noch als Starkwindmatte.Lift hat sie fuer mich eigentlich keinen (spürbaren) und hin- und herfahren kann ich auch mit meiner Scorpion und die hat auch noch Lift.
Im Nachhinein isses fuer mich eigentlich rausgeschmissenes Geld,wenn Sie sich bei Sturm nich so gut fliegen liese.
Ich bleib bei meiner Empfehlung,aber du musst auch selber wissen,ob du diszipliniert genug bist soetwas wagen. -
Wenn man springen möchte,dann sollte man bei mittleren 3 Bft anfangen.Da macht man mit nem 12 meist nur kleine Hüpfer.Spaß machts dann ab 4 Bft :-O
-
Ich dachte schon ich haette was verpasst...^^
-
-
Zitat
Original von set
mmh der hersteller gibt für die 7.5er apex einen windbereich von 2 - 6 bft an.
das sind ca. 10 - 50 km/h.Tja dann hab ich das wohl getoppt^^
,aber ich kanns nur empfehlen!Zieht arschgeil über die Wiese! Hab 20m aufm Rücken gerutscht.Hatte zum Glück meine Protektorenjacke an.Hab aber Zeugen
-
6.5er Blade kenn ich leider nicht.
Was isn das fuer ne Kiste?´PS:
Spielverderber :L -
Zitat
Auch nicht schlecht,aber das kann ich toppen.
Bin meinen 7.5er Apex bei 70km/h geflogen->war kitelandboarden,aber war net schlecht^^
Gerne noch einmal ! -
Am Anfang hab ich die Bar immer ein wenig zögerlich rangezogen,aber wenn ma wirklich dran reisst,dann setzt der Lift wesentlich stärker ein.Vielleicht hilft das ja hier jemandem
-
kauf dir nen 7er,10er oder 12er die auch Lift haben.Damit kannst du springen,wenn die Windstärke stimmt und verletzen kannst du dich auch nicht,wenn du alles richtig machst.
Aber mit nem 3.5er...kannste nen Haken dahinter machen -
@Schaafschütze:
Ich hab die gleiche Situation wie du.Ich wohne auch im binnenland und habe das gleiche Gewicht wie du,mit ähnlichen Schwankungen und hab bislang immer zum größeren Modell gegriffen.
Zurzeit fliege ich ne 13er Scorpion und die reicht bei mittleren 3Bft zum Fahren.
Mit ner 10er wuerd ich nicht weit kommen.
Davor hatte ich nen 12er Gyros der bei mittleren 3Bft,ohne sinusen,gut zu fahren war.
Nimm dir nen großen Kite mit guter Depower,dann geht nix schief. -
...ist dann das Geld was du wieder ausgeben müsstest um einen Kite mit einer brauchbaren Leistung zu kriegen,denn ueber die Einsteigerkites ist man schnell hinweg