Beiträge von Philipp W.

    Also ich wollte nur mal kurz auf den neuen Freestylekite von Scirocco Kites aufmerksam machen.
    Ich bin den Kite am Wochenende mal geflogen und kann nun guten Gewissens sagen das der Kite einem spielend leicht sehr viele Tricks wie z.B. Comete, Slot-Machine, Yoyo/-Start, Jacobs-Ladder und noch viele weitere, ermöglicht.
    Leider kann ich viel mehr auch nicht Aussagen da wir am Wochenende zu stark wechselnde Windbedingungen hatten als dass ich mit gutem Gewissen einen ganzen Testbericht verfassen möchte aber ich denke dass es kein Problem sein wird nach Absprache mit Herrn Franke den Kite mal zu testen was ich jedem der einen guten Freestylekite sucht nur empfehlen kann ;)
    Ein kleines Video von dem Tag gib es auch schon im Videoboard: - Thema gelöscht - für die Fehler und den teilweise doch recht unsauberen Flugstil muss ich mich wohl entschuldigen aber ich denke es ist schonmal gut zu erkennen was mit dem Kite alles möglich ist :-O


    Gruß Philipp

    Ich denke genau das ist es und das wollte ich auch damit sagen mit dem fade beginnen und mit dem fade beenden(laut randy g. beginnt man mit dem fade und kann mit dem fade aufhören oder fliegt den kite nach oben hin raus)Aber ich meine genau das was du gesagt hast und das mit der yoyo multilazy war auh nur auf diebenennund und aneinanderreihung bezogen ich meinte nicht das man auch dort durch fade einleitet.Stimmt also,wir haben nur aneinander vorbeigeredet :L

    Wird er ja auch.


    Man fliegt den kite durch axel oder pancake in fade,dann durch anziehen beider leinen und slack in den falschrum backflip und darauf folgend die rotation nur das wir den kite nicht nach 360° sondern erst nach mindestens 980° wieder zurück in fade ziehen.Die multilazy wird dann wie erklärt ausgelöst also mit der anderen (als der hand die ausgelöst hat)immer nach 0,5 oder1,5 umdrehungen ausgelöst wird sprich wie die lazy die ans yoyo angekoppelt wird und diese kombi heißt ja auch yoyo multilazy.

    Heiko


    Danke das du das nochmal so deutlich gemacht hasr genau das wollte ich ausdrücken :H:


    Ich denke es würde dann eher wdw to multilazy heißen aber was ist denn nochmal die genaue definition eines wdw's??


    Ws genau hat vdenn hiermit die yoyo multilazy zu tun und dabei iste es doch genauso anstatt einen werden einfach mehrere lazy's geflogen und erst dann wird aus gewickelt also wäre die bezeichnung wdw multilazy auch richtig da man ja nach 3,4-5 lazy's auch den kite wieder in fade ziehen könnte oder halt noch ne halbe lazy an hängen und ihn dann nach oben rausfliegen könnte,oder sehe ich das falsch??Naja wie gesagt ich hätte gerne nochmal die genaue definition des wdw.Aber das geilste wäre jawohl wdw cynique oder :D

    Genau das meinte ich der kite liegt besser und lässt sich besser ankurbeln,wenn man nach anderthalb umdrehungen die multilazy ankurbelt.Und dann stimmt das mit anderen hand auch wieder wie gesagt sonst würde man auf diese weisse einen wdw cynique erhalten,was aber auch sehr geil wäre :L


    Heiko


    Danke für das verständlichere erklären meiner methode :H:

    Hat das mit dem multilazy wdw nun mal jemand ausprobiert??
    Ich habe mich damit jetzt mal die letzten 3-4 tage beschäftigt und dabei ist folgendes herausgekommen:


    1.:was versteht ihr unter dem begriff multilazy??Wenn ihr zwei komplette rotationen auch als vollwertige multilazy betrachtet,dann gibt es zwei möglichkeiten.


    möglichkeit 1.: (Eher was für kleine zappleldrachen die schnell rotieren aber auch möglich mit größeren drachen die "shwebend" rotieren)Drachen in den "falschrum backflip" befördern und am richtigen punkt einen knakigen,harten impuls geben und dann nach vorne und viel viel slack geben--> drachen rotier zweimal (mehr habe ich noch nicht geschafft) und dann entweder in fade ziehen oder noch weiter rotiern lassen und dann weiter fliegen.habe ich oft geschaft mit dem jjf und einem megageilen proto von scirocco-kites(meinem sponsor) mit dem kite habe ich am selben tag auch meine ersten yo-fades geschafft.


    möglichkeit 2.:Erste wdwlazy über die 360° lazy drehen lasen und dann nich herausziehen sondern durch einzelne imputs multilazy fliegen.Problem:da die leinen im falschrumbackflip immer eine halbe windung drauf haben (alles was man macht wird seitenverkehrt umgesetzt-> zug links ergibt lazy rechts (!) ) muss man die nach dem ersten imput folgenden multilazy imput mit der anderen hand auslösen.Würde man mit der gleichen hand aus lösen würde das bei genügend tiefem backflip eine wdw cynique ergeben :L (wäre auch sehr geil braucht nur mega timing und einen richtig tiefen backflip)Das wäre doch was für dein cyniquemonster,oder pepse :L ??

    Ich bin erst vor kurzem 00 geflogen und besitze selber noch einen amazing und einen jjf sul.Und da du,meiner meinung nach kinen super trickreichen wirklich bei null fliegenden drachen finden wirst kann ich dir nur emfhlen einen jjf sul zu nehmen ;) der vogel ist ein echt guter"kompromiss" er braucht zwar ein bisschen wind aber wenn der da ist dann gehen taz-machines super,wdw's super einfach(an 30m leinen und mit einem knackigen gut positionierten impuls ud slack auch mit zwei lazy rotationen :-o )der 00 hat mir persöhnlih nicht so gut gefallen da er (und das :-o ist wirklich nur meine ganz persöhnliche meinung) nichts halbes und nichts ganzes ist,da er nicht so schön swebt wie halt z.b. ein amazing,auch eigenbewegung in hohem maße benötigt und auch nicht so radikal ist da er z.b. bei jacobs ladder enormen höhenverlust verzeichnet und da ist meine meinung einfach 10m leinen rennen aber dafür auch viel spaß haben mit dem jjf sul.Einen geheimtipp hätte ich auch noch auf den du allerdi ngs noch warten müßtest denn ich bin letztens einen aquarius std bei 0-höchstens 5kmh wind geflogen und der hat mehr druck gemacht als mein jjf sul und auch gut getrickst und da wird der ul bzw sul (sind gerade in der entwicklund bei matthias franke )denke ich sehr früh gehen und wenn er dann noch ansatzweise so gut trickst wie der std dann wird der einfach nur noch geil sein :L Aber dazu werde ich nochmal was schreiben wenn matthias mir ein modell zum probefliegen und meinung abgeben gegeben hat ;) Aber mit dem jjf sul würdest du auch nichts falsch machen wenn du nicht mehr warten kannst bis aquarius ul und sul rauskommen ;)

    Bleibt immer so Querspreitze ,versprochen :L


    Rauchen werde ich nicht und meine klappe kann ich auch nur für wenige minuten halten und dann auch nur mit mühe :L


    BiGMiK


    Danke für die Daten.


    @Querspreitze


    Wir sehen uns aber bald auch mal wieder in fährmannsand,ne??

    Sorry wenn ich nerve aber könnte vllt mal jemand(am liebsten bigmik,denn du hast ja jetzt den "ex hw" von nobbl2k,mit dem ich recht gut klargekommen bin) überhaupt mal die allgemeinen maße nehmen,also höhe,spannweite,kiellänge,oqs und uqs messen und dann mal posten??Wäre sehr nett von euch!!

    Hey Leute,


    bin da mit matthias schon nen paar mal geflogen und da hat man echt viel platz :H: Würde mich natürlich spetzill über Trickflieger freuen,aber ich mag auch buggyfahrer wenn sie mich mögen :L nene passt schon :L


    Chriz
    kannst ja mit nem zug bis nach lüneburg hbf kommen ab dort könnten ich und meine mutter(ich leg das jetzt einfach mal in ihrem namen fest :L )dich dann schon mit nach artlemburg nehmen.


    Datenland
    du musst aber auch kommen ich komme ja auch nach fährmannsand,ne :L und im beiwagen musst du mich auch mal abholen,okay :-O

    Hey Leute,


    ich habe vor kurzem einen Nirvana HW sehr günstig erstanden und nun folgrnde frage.Ich bin mit dem Kite eigentlich recht zufrieden nur (und das stört wirklich!!)er will sich einfach nicht schnell auf den rücken legen sprich(und das ist echt ein problem!!)kein jojo und jacobs ladder auch nicht gut!Also zur zeit ist der hw mit 6mmleitkante,kiel und oqs und 7pt in der uqs bestabt hättet ihr vllt eine gut funktionierende stabkombi(am besten skyshark)???Ich habe den hw schon auf die in etwa gleichen maße wie mein std gebracht(der fliegt echt gut finde ich ) aber der hw will nicht so wirklich auf den rücken.

    Ich kann nur eriks post bestätigen.Ich bin seinen Transfer xt.s auch schon mal geflogen (ich bin nicht besonders groß und habe auch keine langen arme)und habe mit diesem drachen auch vieles geschafft wie z.b.Jacobs ladder,BS...allerdings auch bei ul wind,nicht ohne schritte in richtung kite.Ich habe auch versucht einen Wap doo Wap zu fliegen(zugegeben ich beherrsche diesen auch nicht 100%)aber bei diesem trick bin ich mit meinen armen und meiner laufarbeit echt nicht hinterher gekommen! Aber man muss auch agen wenn maln mit diesem Riesen Jacobs-ladder und wap doo wap(erik kanns auch mit seinem Riesen) fliegt sieht das echt super aus.Der kite dreht flach und in slowmotion und das wirkt einfach nur geil :O


    Ich selber fliege sonst nur einen Nirvana von 2003 oder 2004 und bin mit diesem kite hoch zufrieden!Denn auch die"alten "Nivis machen Taz-maschines,Comete,multi-slot und ...und...undZur Verarbeitung kann ich dir leider wenig sagen da ich vom bauen und nähen keine ahnung habe!

    Da habe ich einen:- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Zum Kite und deinen Anforderung: Der Aquarius lässt sich durch seine Spannweite von 2,41 sehr langsam tricksen.Er rotiert flach über den bauch und ermöglicht leicht slot-maschines,multi-slots,540er und sogar ich (der wirklich nur mal mit glück ne taz-maschine schafft)habe mit diesem Kite schon 2x eine taz-maschine(wenn auch eine verwackelte)geschafft :) Aber auch moderne moves wie comete,yoyo,multi-lazy,backspin cascade,jacobs-ladder...sind alle samt möglich ;) Der Kite führt die tricks wie ich finde sehr nachvollziebar und saube aus.Der Fade ist finde ich sehr satt und stabil,den drachen in den fade zu bekommen ist ebenfalls aus axel,halfaxelund pancake kinderleicht.Der Kite geht finde ich schon ab 8 kmh gut und ab 14kmh ist er dann sehr präziese! Der druck des Kites ist meiner Meinung nach,bis 20kmh angenehm,d.h.für mich der kite hat einen guten grunddruck der mich nicht komplett wegzieht,ab 20 kmh würde ich dann zu meinen bikinis für den Aquarius greifen um ein bisschen druck rauszunehmen.Ich bin den Aquarius schon in malmsheim im wettkampf/(mein erster :-O )geflogenund 5.geworden.Ich werde jetzt auch von scirocco kites mit dem Aquarius gesponsort,stehe aber zu dem Text den ich hier geschrieben habe und demonstriere die Trickfähigkeit auch immer wieder gerne ;) Achso habe ich vergessen der Preis liegt je nach gestänge um die 260,-


    Ach und ein noch genauerer Bericht befindet sich im Aquarius Thread ;)
    - Editiert von Philipp W. am 22.10.2007, 16:56 -