Beiträge von Inselpinsel

    Zitat: Lothar Meyer-Mertel 1998: "Jemandem, der gar nichts mit Drachen am Hut hat, kann man AoxomoxoA nicht erklären. Auch jemandem, der gerne Drachen fliegt, diesen Begriff nahezulegen, ist nicht ganz einfach. Und jemandem, der schon seit Jahren verliebt seinen Drachen am Himmel hinterher schaut, muß man nichts über AoxomoxoA erzählen, denn er weiß es schon, selbst wenn er nie diesen Begriff gehört haben sollte...
    Auf jeden Fall dies vorweg: Die Sache hat nichts mit Esoterik zu tun oder auch nur gerade soviel, wie jeder sich zugestehen möchte. Die Sache hat genauso wenig mit Religion zu tun, es sei denn, man läßt Drachen steigen, um seinem Gott oder seinen Göttern irgendwie näher zu sein; aber auch dem steht AoxomoxoA wenigstens nicht im Wege..
    "


    Es gibt verschiedene Ausdrücke zum Thema, Jerome nannte es FLOW, wie auch beim 'workflow',
    'Getting into the ZONE' ist ein weiterer, z.B. beim Skydiving. Ich glaube, es geht hier ganz sicher nicht um EsotERIK :=( , sondern eher um gutes Einfühlungsvermögen, bestenfalls um Spiritualität.


    Datenland:
    Das Gleichnis mit Deinem Sohnemann gibt mir 'ne richtige Gänsehaut. ;)
    Wir hören nicht auf zu spielen, weil wir alt werden, sondern wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen...
    .
    .
    .



    - Editiert von Inselpinsel am 13.02.2008, 20:56 -

    Zitat

    Original von datenland
    Ich war da 12 Jahre alt und Du 5


    Gib nichts so an :-), ich kann mich auch noch an die Deadheads erinnern... driven my train... half on cocaine...oder so.

    Zitat

    Schön hast Du's wo Du wohnst!


    Danke Dir, und windig ist's auch. :L

    Zitat

    Wer hat das erfunden?


    Also die Erklärung lautet dann wohl:
    Höchstwahrscheinlich geht der Begriff auf Erfahrungen von Rick Griffin mit psychedelischen Drogen zurck;
    ein synthetisches DNA-Protein mit der hbschen Bezeichnung "11-mer dna duplex mit 7,8-dihydro-8-oxoadenine" wird in der Chemie jedenfalls als "Aoxo" abgekürzt. Das "M" in der Mitte des Wortes könnte als Abkürzung für "Mother" (Mutter) und damit als Symbol für Fruchtbarkeit...:(


    Daniel, hier ist >Andrew's originaler Text


    Zitat

    Original von stegmich ... darüber hat Lothar Meyer geschrieben...


    Danke auch an Dich Michael :H: :H:
    Am treffendsten finde ich die Referenz zur Meditation: "Wir richten unseren Blick und unsere Gedanken konzentriert auf diesen Punkt über uns und lassen unsere Gedanken dabei treiben. Ein Vorgang, der Kontemplation im Sinne des Wortes bedeutet: Nämlich "Betrachtung" schlechthin..."



    Das Forum hier ist schon "the dog's bollocks", da sagt man einfach "AoxomoxoA" und bekommt philosophische Abhandlungen mit Pythagoras' Sphärenmelodien und die Heisenbergsche Unschärferelation.... :-o (und eine Disco Adresse in Aachen?) :=(
    - Editiert von Inselpinsel am 10.02.2008, 21:30 -

    Zitat

    Original von datenland
    Wer hat das erfunden?
    ... Schöne Musik, mit Sicherheit bekitebar.


    Grateful Dead? einen Tod muss man wohl sterben.... transzendente Tendenz.


    Vielleicht eignet sich dazu der Nirvana? :worship:

    Es gibt da so ein erhebendes Gefühl(?) beim Freistil-Trick-Fliegen, dass ich immer schwer zu beschreiben fand, scheinbar heisst es “AoxamoxamoA”. :-o


    Als Pilot reagiert man zu den Bewegungen des Drachens, vorausdenkend oder nur ahnungsmässig, um dann im Bruchteil einer Sekunde das nächste Manöver einzuleiten und auszuführen. Der Trick besteht darin, den Fluß von Tricks beizubehalten und im Endeffekt eine Kontinuität zu erzielen. Für den Betrachter ein anscheinend bestens einstudiertes Programm, dass in Wirklichkeit total spontan entstanden ist.


    Soweit - so gut. Wenn man seine Routine perfektioniert hat und nicht mehr an die nächste Bewegung “denken” muss, wenn also alles wie automatisch von der Hand läuft und sich dabei noch geil anfühlt, dann hat man den Zustand erreicht, der das Lenkdrachenfliegen zu einem ausserordentlichen Erlebnis macht, das sogenannte AoxamoxamoA.


    Lass uns dort treffen.... ;)

    Zitat

    Also ich würde auch ganz normale Yo yo-Stopper verbauen.


    Darauf wird's wohl hinauslaufen. Die Ringe waren mir eh zuviel Gefummel.... 8-)


    nur Schade, wenn man einen neuen Drachen hat und der dann gleich zerbröselt....kann man den Artikel in K&F Ausgabe 5-2007 irgendwo online einsehen?


    editiert weil ich die Ausgabe gefunden hab.
    - Editiert von Inselpinsel am 29.12.2007, 16:35 -

    Hello everybody,


    habe mir vor nicht allzu langer Zeit einen xt.z von L'Atelier zugelegt.
    Nach ca. 2 Flugstunden ist der eine Yo-Yo-Ring an der Verbindung gebrochen, 10 Minuten später hat sich der zweite Yo-Yo-Ring verabschiedet indem das Gummiband an der Leitkanten-Halterung gerissen ist. :-/


    Der Drachen ist mit bis 5Bft. angegeben, also der Wind war nicht Schuld. Guter Rat ist nun teuer £$€... soll ich den Drachen in Zukunft ohne Yo-Yo-Ringe fliegen, oder versuchen zwei neue zu bekommen, oder könnte man was stabileres machen? :(


    Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrung gemacht?
    Danke für jedes Feedback.

    Bin echt mal richtig zufrieden mit dem Opera :) ... ist wohl mein erster Drachen, der den Yoyo auch vorwärts beherrscht bzw. sich einfacher mit der Nase zuerst einwickeln lässt :-O


    Das einzige bei dieser Preisklasse zu bemängeln, war eine falsch geknotete = asymmetrische Waage, die stand-off mussten ans Segel montiert werden und nicht ein Stopperclip war geklebt. Bischen sowas wie ein italienischer Kite-Kit ... :L


    carpe volptam venti...

    :) ...au au Wasserstandsmeldung sind wichtig, wenn du am Wasser gebaut hast... :)


    aber mal im Ernst, das Teil ist mit einem UVPreis von 245.- angegeben, was natürlich nicht unbedingt als preiswert bezeichnet werden kann, deshalb hätte ich gern VIER stand-offs for my money.... :(


    aber wenn ihr sagt der fliegt gut, dann wage ich den Kauf, man lebt ja nur einmal. 8-)

    Danke oder wie man hier sagt: thanks a million, auf gälisch: go raith mille maith agat.


    Das war mal richtig hilfreich, weil dann kann ich mit dem Opera was anfangen, wenn es noch zu wenig Wind für einen vented hat.
    Nur eins noch: wie ist das Preis-Leistungsverhältnis? Die Verarbeitung scheint ja gut zu sein, und der einfache Stand-off scheint dich nicht zu stören...


    ... und wegen dem Tricksen: you live and learn, ich bin auch kein aus dem Himmel gefallener Meister. Spass solls machen...


    merci.

    :H: :H: :H:


    Der Drachen scheint schon mindestens zwei Jahre alt zu sein, wollte nur wissen, ist er noch aktuell ist?
    Und ob er all die geläufigen Tricks beherrscht, wie er im Fade liegt, da er nur einen Stand-off hat und mit welchem Drachen man ihn vergleichen könnte? (z.B. der Fury von Carl Robertshaw hat auch nur einen Stand-off)


    Das Design ist absolut "gorgeous" was man ja von den Italienern kennt (oder waren das die Italienerinnen?)
    Als Anhaltspkt. kann ich noch sagen, dass meine Lieblingsdrachen momentan: Deep Space (Benson), Genesis Evo und Jumping Jack Flash UL (Level1) sind, und ich mir den Opera wegen der Optik zulegen gedenke....