Bei all der Kritik die hier immer wieder gerne an Allroundern geübt wird und bei den sicher berechtigten, sehr individuellen Ansprüchen die an einen Drachen gestellt werden ist wird gerne vergessen, dass wohl kaum jemand als ersten Drachen einen High End Trickser, einen großen Powerdrachen oder ein sehr schnellen Speedkite gekauft hat, sondern????. Wahrscheinlich einen günstigen Einstiegsallrounder. Diese Drachen mit ihrem günstigen Gestänge und dem günstigen Preis und vor allem mit ihren ausgewogenen Flugeigenschaften sind sicher nicht mehr jedermanns Ding, sobald er seine Passion gefunden hat. Aber sie waren doch fast jedermanns Einstieg.
Diese Teile werden deutlich mehr verkauft als jeder "Spezial" Kite und halten damit den Markt am Leben. Firmen wie Avia oder Exel würden sicher nicht mehr existieren, wenn sie nur G-Force Stäbe o.ä. produzieren würden. Und wenn sich eine Firma darauf spezialisiert nur Polyestertuch in geringen Gewichtsklassen herzustellen, könnt ihr euch dann vorstellen wie teuer das wäre, da wird ja nicht viel von gebraucht. Diese Dinge würde es gar nicht geben ohne die Einstiegs- und Allroundkites.
Im Umkehrschluß heißt das, dass niemand High End Maschinen fliegen könnte wenn es nicht die Allrounder gäbe, die die meisten Kunden ansprechen und mit denen sie sehr viel Spass haben, weil es eben gleich gut funktioniert und sie sich nicht in einen speziellen Drachen "herreinarbeiten" müssen und mit denen man einfach mal Spass haben kann.
In jedem Sport gibt es Artikel für die Freizeit und für den Wettkampf und beides profitiert von einander.
Und für mich persönlich ist es eine sehr hohe Kunst, bei der Entwicklung von Drachen zu berücksichtigen, dass der Drachen nicht nur meinem persönlichen Flugstil entspricht, sondern vor allem vielen Leuten Spass und keinen Frust bereiten kann.
Ich finde den Antares klasse und viele andere Drachen seiner Art haben dazu geführt, dass es überhaupt Käufer gibt für die High End Trickser, etc, und auch dazu, dass High End Kites überhaupt konstruiert und angefertigt werden können.
Es wird immer viel dem jeweiligen IN-Drachen hinterhergelaufen, aber jeder sollte das Recht haben, den Drachen zu kaufen und zu fliegen der ihm gefällt und mit dem er klar kommt. Nur weil ich mir die gleichen Schuhe anziehe wie Frank Ribery kann ich trotzdem nicht so Fußball spielen, oder?
Kritik ist sicher auch berechtigt wenn ein Modell nichts taugt, aber dieses Urteil kann man wirklich erst fällen, wenn man sich lange und ausführlich mit einem Drachen und mit dem Anspruch für den er konstruiert wurde beschäftigt hat (hier mal ein dickes Danke an Paul und Richard, die dieses Aspekt nie vergessen in ihren Testberichten :H: ). Niemand sollte urteilen, nachdem er eine halbe Stunde irgendwo mal einen Drachen geflogen hat, bzw. sein Urteil zumindest nicht öffentlich machen. 
Schönes Wochenende
Gruß
Matthias