Beiträge von Matthias Franke

    Also, nochmal im Detail. Saumzugabe an jedes obere Paneel 15mm rundherum.


    Dann orange an der Außenkante und oben Säumen, jetzt an Hellorange mit einer geschlossenen Kappnaht ran und dabei gleich weiter in den Saum übergehen. Hellorange dann oben Säumen, danach an Gelb, wieder mit ner Kappnaht, Kappnaht weiterführen in den Saum, dann das Gelbe noch oben Säumen und mit Kappnaht an das Weiße u.s.w. Die andere Segelhälfte genauso, die unteren Dreiecke fertig machen und dann beide mit Kappnaht aneinander.


    Ach so, ja bitte die Verstärkungen in den 270 Grad Ecken nicht vergessen.


    Das sollte machbar sein.


    Gruß
    Matti

    Ich will dich ja nicht ärgern, aber wenn du eine Kappnaht verwendet hättest, dann wäre es einfacher gewesen. Erst zuschneiden, dann die Außenkanten säumen, bzw. beim Zusammennähen gleich von der Verbindungskappnaht in den Saum übergehen. Die Rundungen sind so maginal, die stellen echt kein Problem dar. Dabei auch gleich Reptape als Viertelkreis mit einnähen an den Ecken.


    So wie du es jetzt gemacht hast geht es auch, aber du musst die Kiste ja auch noch säumen.


    Trotzdem, lass dich nicht entmutigen. Ein eigener Drachen ist immer etwas besonderes.


    Schöne Grüße
    SCIROCCO KITES
    Matti

    @König v.....


    Zitat

    heißt das, dass die, von der aussenseite des kites bis zur mitte, schmaler werden?


    Andersherum wird ein Schuh draus. Dort wo die Belastungen größer sind, dort sind die Stäbe dicker. Der Infinity Standard ist mit Dynamic DT15 aufgestabt. Die solltest du bei einem Stabbruch auch ohne Probleme nachbekommen. Notfalls bei einem Händler den HQ beliefert, der kann dir das mit Sicherheit besorgen. Aber das mit Stabbruch musst du auch erst mal hinbekommen, der Infinity ist schon ein sehr robustes Kerlchen. Tendenziell liegst du mit einem langsameren, großen Drachen richtiger, als mit einem kleineren. Daher eher Infinty als Easy. Denn du wolltest ja Pair (Synchron) Flug. Also 2 Infinitys an ca. 40m langen Leinen und ihr solltet genug Zeit für eure Figuren haben die ihr zusammen an den Himmel zaubern wollt. Der Infinity ist schon ein Drachen der genau für solche Sachen entwickelt wurde. Der Easy ist eher ein Fundrachen für den Soloflieger, der Easy reloaded für die Trickser unter den Einsteigern. Tolle Drachen, keine Frage. Aber für Synchronflug... Ich weiß ja nicht?


    Grüße
    SCIROCCO KITES
    Matthias

    Heiko


    Zitat

    Präzision mit geringem Grunddruck? Das beißt sich etwas, es sei denn, Du willst die Präzision nur in einem sehr kleinen Windfenster haben, dann geht es. Wenn der Drachen dann entsprechend wendig ist, kann man damit auch wieder Figuren fliegen. Aber Fullsize macht immer Druck oder wird wahlweise schnell, wenn der Wind auffrischt - ich bin gespannt. Es gibt Möglichkeiten beides hinzubekommen, dann aber auf Kosten der Leichtwindtauglichkeit.


    Da du dich selber nie fliegen siehst, weißt du nicht, wie weit du immer nach hinten hängst :-O Aber das hatten wir ja schon neulich in Wolfenbüttel :H:


    Natürlich macht auch dieser Proto Druck, aber eben nicht soviel wie ein NSR. Lass mich mal machen. Ich kann auch nicht die geltenden Gesetze außer Kraft setzten :-O Aber mich reizt der Anspruch des Kunden und da probiere ich mal. Ich habe durchaus schon 3m Vögel gebaut die du mit ner 70daN Leine und sehr ordentlicher Präzision fliegen konntest bis 4 Bft, auch bei Leichtwind gingen sie sehr gut. Ein Beispiel ist der Bombastic. Aber natürlich war das Windfenster kleiner als das eines NRG, aber so klein nun auch wieder nicht. :L
    Es gibt noch ein paar andere Möglichkeiten. Segeltiefe, Segelgröße.


    Wir sehen uns Heiko


    Was ist eigentlich mit unserem Fanö Projekt, ich glaube ich wollte Rainer fragen wie er dazu steht oder?
    Ich mail ihn gleich mal an.


    Schöne Grüße
    Matthias

    Hi König von Leithe,


    ich entwickle gerade (auf bestimmten Kundenwunsch) einen Präzisionsmonster. Wobei die Tricks eher nebensächlich sind. Entscheidenden Unterschied zu den genannten Teilen soll bei diesem Drachen, trotz einer Spannweite von 260cm, ein eher geringer Grunddruck sein. Wenn es dich interessiert, dann maile ich dir mal ein Foto, sobald der erste mit Segeldesign fertig ist. Auf jeden Fall wird der sehr neu sein.




    Schöne Grüße
    SCIROCCO KITES
    Matthias

    Nimm dir mal einen alten Speedwing und probiere das Prinzip aus. Ich wäre schon gespannt was dabei herauskommt. Aber ein gebogener Stab wird sicher dazuführen das sich ein heftiges Profil ausbildet. Außerdem wird sich die Grundform nicht halten lassen und je nach Windstärke anpassen, was auch zu Veränderungen im Anstellpunkt der Waage führt. Aber Versuch macht kluch.... :-O


    Es gab mal einen Drachen bei HQ von diesem Knaben aus Frisco (Name fällt mir gerade nicht mehr ein), der hatte zumindest die obere QS ersetzt durch eine Art Bowline zwischen den Flügelspitzen die übers Mittelkreuz lief. Das war auch ein spannender Ansatz. Allerdings hat den glaube ich niemand gekauft ohne nochmal in den Drachenladen zu gehen, weil er mit dem Aufbau nicht klar kam. Das war sehr simpel, aber eben ungewöhnlich und der Drachen flog für seinen Einsatzzweck wirklich gut.


    Egal wie deine Ideen aussehen, versuche sie umzusetzen und lass dich nicht entmutigen. Mach einfach, nur so lernt man. ;)


    Gruß
    Matthias

    Du vergleichst Äpfel mit Birnen und willst eigentlich doch ne Orange haben ;)


    Bora ist ein Hochleister zum Buggykiting. Für Lift nicht wirklich.


    Plasma ist ein gutmütiger Depowerschirm. Zur Depower können dir andere mehr sagen. Ob du mit 6qm in die Luft kommst, hängt sicher sehr von deiner Technik und deinem Gewicht ab.


    Guck mal nach ner Neo, Frenzy, Montana II oder III oder einem Flysurfer Schirm.

    Na, da habt ihr euch ja wieder einen Supersonntag gemacht. :H: :H:


    Ihr hattet das bestimmt wärmer, ich war mit Philipp in Uelzen auf dem Drachenberg zum Videodreh und da war es echt 4 Grad kälter als in Lüneburg. Boah echt Sch....kalt. :kirre:


    Aber der Mann mit der Videokamera und vor allem mit dem Videoauge war nun mal in Uelzen. Bis zum nächsten mal wieder in Artlenburg.


    Gruß
    Matthias

    Letztes Jahr in Artlenburg. Wiese gemäht aber das Ganze Getrüpp noch drauf. Also keine Standfestigkeit, ich, eine 6m Spezialanfertigung des Bombastic, 4 Bft und ein Opa auf ner Parkbank oben auf dem Deich (so der Typ, Ostfriese mit Mütze). :-O


    Nachdem ich ungefähr 4-5x die ganze Wiese abgerutscht hatte und immer wieder zurückgehen musste und er immer wieder mit seinen Blicken hinterhergekuckt hatte, kam von oben auf dem Deich nur ein kurzes "Jo" und dann war der Typ weg. :-O


    So iss das mit die Jungs von Dörpen.


    Gruß
    Matti

    Na anscheinend gibt es doch noch sinnvolle Verwendungszwecke für diese Teile, die ich noch nicht kannte :-O
    Abdeckung für die Windschutzscheibe finde ich gut :H:


    Zitat

    Werde heute mal wieder meinen AldiBOMBER miit auf die Wiese nehmen mal schauen ob der an 60m Leinen fliegen kann .....


    Der kann nicht fliegen, nur in die Luft gehen manchmal. Mit fliegen hat das nichts zu tun, aber ich weiß natürlich das es darüber unterschiedliche Ansichten gibt. Ich finde die Teile nur Sch....


    Gruß
    Matthias

    Warum heißt das Lenkmatte und nicht einfach nur Stofftüte ohne Sinn und Nutzen :R:
    Irgendwie wird das mit den Billigprodukten und "Die sehen aus wie Drachen, sind aber keine" Teilen immer schlimmer.


    Auch das hier Threads zu Aldi Drachen eröffnet werden oder Pimpvarianten besprochen werden kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Für mich ist das einfach nur Schrott der wahrscheinlich auch noch unter ziemlich zwielichtigen Bedingungen hergestellt wurde.
    Für 20-30 Euro kann man doch wirklich schon was bekommen, dass auf jeden Fall funktioniert und mit dem man Spass hat. Ist doch nicht so schwer. :-O


    Na dann Gute Nacht


    Matti

    Hi Jörg, habe das gelesen und trotzdem nicht geschafft vorbei zu kommen. Aber ich war gestern in Wolfenbüttel und dort bin ich mit Heiko immerhin 2-3mal richtig durchgeregnet. Das war auch toll :-O


    Das Wasser kommt erst im Frühjahr. Also keine Panik. :L


    Gruß
    Matthias

    Zitat

    Im Speedbereich ist man derzeit Experimentierfreudiger und versucht auch von bekannten Formen abzuweichen


    Ja aber im Speedbereich sind auch die Anforderungen ganz andere. Keines dieser Teile muss Yoyos, Fades, Backspins oder Cometes fliegen. Sie müssen schnell sein. Das ist einfach anders. Da bist du nicht so auf die Form festgelegt wie im Tricksektor. Da gab es ja auch schon unheimlich viel. Aber wurde ja schon genannt. Außerdem ist die Entwicklung dort sehr viel jünger. Vielleicht sind auch alle Speedkitedesigner in 3-4 Jahren an dem Punkt das alle Kites ziemlich gleich aussehen auf den ersten Blick weil sich bestimmte Formen als sehr Vorteilhaft erwiesen haben und die weniger vorteilhaften konsequent aussortiert wurden.


    Aber dann fangen wir die Diskussion wieder von vorne an :-O
    Seid ihr dabei?



    Gute Nacht
    - Editiert von Matthias Franke am 16.10.2009, 01:00 -

    @ Schmedrick, noch ein Nachtrag, weil ich vorhin nicht so viel Zeit hatte alles zu lesen aus deinem Post.


    Natürlich kann man den Weg bekannter Formen verlassen und natürlich waren Tramo und Jam Vorreiter der heutigen Drachen und natürlich macht Michael Drachen die die Leute erst zum Drachenfliegen bringen. Das ist extrem wichtig, ich habe bei meiner Zusammenarbeit mit Fips nichts anderes getan, als gute Allrounder zu bauen mit denen Neueinsteiger zurechtkommen und werde das auch weiter machen.


    Aber mein persönliches Interesse geht doch mittlerweile auch eher dahin Dinge immer weiter zu verfeinern, bis ein Konzept wirklich ausgereizt ist und von daher teile ich auch eher Heikos Ansichten. Aber da muss und soll jeder in dem Bereich testen und probieren, wo es ihm am wichtigsten ist etwas zu erwirken.


    Auch ich finde diesen Thread sehr gut und hoffe es wird noch mehr davon geben. Solche Diskussionen können wirklich mal etwas bewirken. Danke euch allen und hört nicht auf. :H:


    Gruß
    Matthias