Neontücher verlieren eigentlich immer zuerst an Farbkraft. Besser nach dem fliegen nicht unnötig am Strand liegen lassen
Beiträge von Matthias Franke
-
-
Ich habe bestimmt schon 10 Jahre kein Chikara benutzt aber früher war nicht viel Dehnung. Jedenfalls nicht im Vergleich zu günstigeren Spinnackertüchern.
Drachen aus Chikara sehen auch nach vielen Jahren noch sehr frisch aus. Vernünftige Lagerung vorausgesetzt.
Verarbeitung fand ich auch immer sehr easy.
-
Hier im Forum wird gerade ein Stratus angeboten.
Wie schon gesagt wurde, die Pilotenskills sind sehr entscheidend.
-
-
Ja natürlich, du hast recht Stephan.
Ich habe unsere RTF Leinensätze, die auch von Liros sind, mit meiner DC40 von Liros verglichen.
Ich werde alt. DC, DSL, PPTS oder so ähnlich, da blicke ich nicht mehr durch.
Jedenfalls nicht ohne vorher nachzugucken.
-
OK, die Leinen sind von Liros und wirklich sehr dünn, daher sind 50daN nicht wild. Meine DSL 40 sind nicht dünner aber etwas feiner geflochten. Trotzdem funktioniert die 50er ganz gut mit 25m Länge und vermittelt einen guten Kontakt zum Kite. Der Segelschnitt ist etwas anders. Unter der Lk setzen wir keine Gaze ein, sondern gestanzte Folie. Die Leitkante ist sehr robust gearbeitet. Die Waage ist so gemacht, dass sie den LKStab und die Profilausbildung bei fast jedem Wind sehr gut unterstützt. Das wichtigste ist wohl, dass wir in diesem Preisbereich schon ein 31gr Polyestertuchsegel anbieten.
-
Im Ernst, gerade ich habe viele innovative Vierleiner in den letzten 15 Jahren geschaffen. Lenkdrachen noch wesentlich mehr. Ich muss mir sicher nichts vorwerfen. Klar ist der Verve eine …Form. Allerdings habe ich ihm einige, eigene Komponenten/Ideen mit auf den Weg gegeben.
Und wenn auf Fanö in den Gesprächen etwas deutlich wurde, dann das wir alle nur zusammen weiter kommen und nicht alleine.
Der Markt ist mittlerweile so klein.
-
Ja oder?
Respekt eine sehr schöne innovative und einzigartige Konstruktion eines Vierleiners, ganz großes Lob an die Entwickler.
-
Es ist auch noch die HQ Flight School auf dem Drachenfest. Ich denke., Daniel hat dann einen Verve dabei, den kannst du unter Anleitung dort testen.
Damit hast du viele Möglichkeiten, die Drachenkiste, HQ, Korvo, wer weiß ob nicht noch mehr da sind. Viel Erfolg
-
das ist übrigens das schlechteste was man machen kann. Ja, das Segel soll einem schonmal gefallen, aber gerade als Einsteiger braucht man eher was das auch funktioniert
Das sehe ich ja mal ganz anders. Wenn dir der Vogel nicht gefällt, gibst du dir auch keine Mühe damit umzugehen. Ich geb doch kein Geld aus für Dinge die mir nicht zusagen
@g#flighter
Es gibt ein Indoorvideo vom Verve, der geht schon recht früh.
-
Enrico, ich kann mir das auch selber nähen. Aber eine stumpfe Kopie fände ich nicht gut. Und für diese Designideen von Gerard oder den Masterpieceteilen von Catty fehlt mir die kreative Ader. Das bewundere ich sehr. Der von Gerard trifft genau meinen „Kandinsky“ Geschmack.
Das wollte ich damit sagen
-
Schon klar, aber das ändert nichts.
Ich will sowas!!!
-
Ich will sowas
-
Ob du mit dem Trek glücklich wirst weiß ich nicht. Er ist kein leichter Drachen und braucht schon so 10-12 km/h um Spaß zu machen. Er ist ein Allrounder und kann Basistricks. Er entspricht für mich Deinem Anforderungsprofil. Ein Trickdrachen ist er nicht. Der Tomboy ist sicher in ganz ähnlichen Bereichen unterwegs. Decathlon, dazu kann ich nichts sagen. Bin ich nie geflogen. Hab nur mal einen in der Hand gehabt.
-
Matthias Franke D.h. wenn ich dich richtig verstehe wird von den erwähnten Modellen Elektra, Tomboy und Trek nur der Trek mit ordentlichen Leinen ausgeliefert? (Beim Orao gehe ich mal davon aus, dass eben das wie so oft bei Decathlon die Details sind, durch die der günstige Preis zusammengestrichen wird)
Ich kann die Qualität der Leinen nicht beurteilen, bis auf beim Trek. Ich kann nur sagen, dass ich sehr froh bin, dass wir bei vielen Drachen Liros Leinen ausliefern. Das sind keine High End Liros, aber sie sind sehr dünn und liefern einen sehr direkten Kontakt. Außerdem sind sie so dimensioniert, dass sie den mittleren Windbereich abdecken und nicht völlig überdimensioniert sind.
-
Er wollte was für die Nordsee, für Erwachsene, für Basistricks und für 100€.
Das ist dann tatsächlich neu eher schwierig.
Und, wie Stephan schon sagte, Schlechte oder unpassende Leinen, das ist wie ein 75PS Golf mit nur 2 Gängen. Dann kommen eh nochmal 25€ für brauchbare Leinen dazu um das Potential des Drachens zumindest ansatzweise zu erleben. Deshalb mein letzter Post, somit ist der Trek wieder im Rennen für einen Angebotspreis.
-
Es gibt deutlich mehr Faktoren, als die Bauchung, die die Flugfaktoren beeinflussen.
Mircos und deine Schlussfolgerungen, sind, sorry dafür, nicht so ganz richtig…
So simpel ist es nicht.
Du kannst im Grunde auf eine ordentliche Qualität der etablierten Marken wie HQ und Spiderkites vertrauen. Schau dir den empfohlenen Wind- und Einsatzbereich an und dann entscheide nicht zuletzt auch nachdem was dir gefällt und was du ausgeben willst.
Dann wird es schon passen.
Viel Erfolg
-
Ich schmeiß den HQ Trek mit ins Rennen. Sehr robust, sehr Seewindtauglich und RTF mit Liros Leinen.
-
Ich bekomme einen aus der Serie und Check den. Dann melde ich mich nochmal. Dauert aber ein paar Tage.
-
Hast du eine Seriennummern (6stellig auf dem Einnäher auf der Rückseite)?