Hallo Wolfi,
was wiegt das Gewicht, und wo hast Du es befestigt ?
Gruß
Thomas
Beiträge von Johanne
-
-
-
@ Tora,
ich hab den Eindruck, dass es keinen Unterschied macht ob Du einen Drachen unter Spannung oder entspannt trocknen läßt, oder hast Du andere Erfahrungen gemacht.
Gruß
Thomas -
-
ich hab den schon über ein oder gar 2 Jahre. Mit dem Fliegen ists so ein Problem, da die Scheiben nicht 100% ausgerichtet sind. Ich hab schon einige Arbeitszeit investiert das nachzuholen. Fliegt jetzt schon, aber nur bei ganz stabilem Wind, den es hier nur selten gibt. Das Problem ist, dass der Schwanz zum drehen neigt.
Ich find es ist eher ein Dekostück, tolle schöne Handarbeit, aber bei dem Preis muß man eigentlich überlegen ob Kinderarbeit o.ä. drinsteckt, aber das ist eine andere Diskussion.....
Gruß
Thomas -
der Breeze braucht mehr Wind als der Sweety. Wenn ich draußen mit 15 oder 20m im Hauchwindbereich fliegen will ist selbst der Sweety manchmal noch überfordert, dann kommt der Spiritula zum Einsatz, der liegt aber über der 100er Grenze. Mit 7 oder 10m geht der Sweety draußen natürlich immer, aber mir machen so kurze Schnüre keinen Spaß.
Gruß
Thomas -
....ich stolpere auch immer wieder mal über die Bergiffe "flacher" und "steiler", vielleicht steht hier bei den vorstehenden Posts ein Verständigungsproblem dahinter.....
Gruß
Thomas -
-
gute Idee : vielleicht wäre mit Brillanten auf den Leitkanten eine Marktlücke zu füllen....
Gruß
Thomas -
ich würd mal genau schauen ob der "Luftbruch" nicht eine spezielle Ursache hat. Ich hab noch nie geschafft einen 8er Stab in der Luft zu zu zerlegen, auch wenn ich mich über den Boden ziehen lies...
Gruß
Thomas -
-
ich denke nur die Farben, einmal rot, einmal blau ...
-
und dann sind auch noch unterschiedliche Längen sinnvoll, aber das hängt dann auch vom Drachen ab.
Gruß
Thomas -
-
Hallo Stephan,
K2 für 99 Euro incl. Leinen und Schlaufen. Ich hab ihn geflogen und war begeistert, habe mir dann aber doch den K1 zugelegt, der ist aber teuerer. Wo der Laden in Freiburg ist, würde mich auch interessieren, ich dachte es gibt in FR keinen mehr ?
Gruß
Thomas -
Hallo Michael,
befestige die Schnur auf beiden Seiten mit Buchtknoten, ist einfach am sinnvollsten, es spart Material, es kann nichts brechen, es geht schnell, es spart zusätzliches Gewicht...
Gruß
Thomas -
eigentlich müßt es gehen: Trickflug mit verkehrten Leinen, d.h. linke Leine rechts und rechte Leine links halten. Kann das jemand ? Vorsichtig hin und her fliegen könnte bei mir vielleicht klappen, aber ein Axel würd mir vermutlich nicht gelingen. Noch schwerer wärs mit einem Rev, bei dem nicht nur rechts und links, sondern auch oben und unten vertauscht wäre, das wäre wohl Superkitergehirnjogging....
Gruß
Thomas -
hat keiner diesen Drachen geflogen ? War doch interessant konkreter was zu hören....
Gruß
Thomas -
bisher mußte sich das Design meinen technischen und finanziellen Wünschen unterordnen. Das nächste Mal sollte das Design an erster Stelle stehen. Zum Beispiel find ich die (den?) Mamba sehr gelungen, vielleicht gibts aber auch noch andere Ideen. Klar ist sowas total subjektiv. Übrigens mein eingener schönster bisher ist ein MF 3 in gelb/grau.
Gruß aus dem heute sonnigen Südwesten
Thomas -
Hallo Anselm,
komisch, ich hab eher das Problem, dass sie von alleine zu rasch wieder aus dem Backflip rausgehen, deshalb hab ich mir schon mal überlegt mit Gewichten was zu machen, kam aber noch nicht dazu. Vielleicht bringts was mit den äußeren Standoffs zu experimentieren..?
Gruß
Thomas