Gemini, ist natürlich ne anderen Preisklasse, läßt sich aber auch noch bei etwas mehr Wind gut tricksen. Ich würde mir auch noch den K2 überlegen, ich find ihn ein super Angebot. Für etwas mehr Wind gibts ja auch ab März bei HQ einen günstigen neuen Vendet-Obsession....
Gruß
Thomas
Beiträge von Johanne
-
-
.....irgendwie ein Gefühl, als ob Aldibomber an der Leine wären.....
-
@ Jochen,
wenn ich das so alles lese, kommt mir als ehemaliger Offenburger Jugendschützer der Gedanke, ob das Drachenforum nicht ein "jugendgefährdender Ort" ist. Dies sind ja Orte/Tätigkeiten/Literatur usw. die "sozialethisch desorientierend" wirken. Müßtest Du dann nicht von jedem Forumsteilnehmer einen Altersnachweis verlangen ?
Gruß
Thomas (ich geh jetzt meiner Suchtbefriedigung nach) -
nach meiner Erfahrung steigt ein Drachen nur, wenn entsprechend Wind ist, bei einem leichten SUL genügt natürlich weniger Wind als bei einem schwereren Drachen. Den Passion kenn ich nicht, aber ich würde mal versuchen an der Kielstabspitze Gewicht in 5gr Schritten anzubringen. Allerdings ist meine Erfahrung, dass später angebrachtes Gewichtstuning meist auch irgendwo Nachteile bringt (Präzision, Leichtwindeigenschaften usw.)
Gruß
Thomas -
nein, wenn die Saumspannschnur richtig gespannt ist, ist der Vendet auch bei 6 Bft nicht laut.
Gruß
Thomas -
ein Tip für die geteilte untere QS : zuerst (natürlich nach Standoffentfernung) Stäbe aus dem Mittelkreuz entfernen, dann gehts aus den Verbindern leichter.
Gruß
Thomas -
ich hab den Merlin Vendet seit einigen Tagen in der Tasche und auch schon einige Stunden in der Luft. Es ist mein erster Vendet. In meiner Tasche sind sonst eher etwas größere Drachen, meist auch eher Richtung Präzision. Ein Urteil wag ich noch nicht, da bin ich noch heftig am Experimentieren. Aber eines ist mir schon klar geworden : ein Vendet bei gutem Wind ist nicht so wie ein normaler Leichtwinddrachen bei wenig Wind. Er zieht doch trotzdem noch ganz gut (d.h. trickunfreundlich), so dass zusätzlich ein Vorsegel gut tut.
Wenn der Wind so bleibt werde ich in einigen Tagen in der Drachedatenbank darüber berichten.
Gruß
Thomas -
nachfolgend einige Diagnosepunkte zur Erfassung einer neuen schwer heilbaren Suchtkrankheit :
1. täglich häufige Blicke auf alle Äste, Fahnen u.ä., mit dem Ziel zu klären woher und wie stark der Wind wohl weht.
2. soweit möglich Abstimmung der beruflichen und privaten Termine um Raum für einen "Wiesentermin" zu schaffen.
3. andauernde Überlegungen und Kalkulationen : wie kann ich den nächsten Drachen finanzieren ?
4. täglicher Blick ins Drachenforum usw.
5. tägliches Internetsurfen bei Händlern und Drachenbauern in Deutschland, Frankreich und den USA, bei Ebay und bei Gebrauchtforen auf der Suche nach einem Drachenschnäppchen
6. Urlaubsziele, Kuraufenthalte usw. werden nach drachenfreundlichen Kriterien ausgesucht.
7. erstes Autokaufkriterium ist : passen da meine Drachen rein ?
8. in Träumen und schlaflosen Zeiten werden Drachenprobleme gewälzt.
9. Die Frage : was wünscht Du Dir zum Geburtstag oder zu Weihnachten ist unnötig....
10. Der Drachensüchtige versucht seine Kinder und Partner ebenfalls anzustecken....
Vielleicht kennt jemand noch andere Symptome ? oder hat gar Therapievorschläge ? Jetzt ist ja bald Fastenzeit : wie wärs mit "sechs Wochen ohne Drachen " ???.....
Gruß
Thomas -
Hallo Mattes,
wo gibts solche Bausaätze ? Ich habe früher schon mal danach gesucht, aber nichts gefunden.
Gruß
Thomas -
die sehen recht interessant aus, und müssen wohl aus Köln kommen...
Gruß
Thomas -
gibts denn da wirklich niemand, der den schon mal geflogen hat ???
Gruß
Thomas -
mir gefällt dieses fliegende goldene Ei eigentlich ganz gut. Gibt es irgendwo einen ersten Flugbericht ? Ein "internationaler Publiktest" heißt ja wohl dass ihn schon einige geflogen sind. Da ich ohnehin z.Zt. nach einem Trickser für die windigen Tage suche, und die Preisklasse auch stimmt, wären Flugberichte schon interessant.
Gruß
Thomas -
-
@ Jochen,
mir passiert das auch immer mal wieder, da unsere Drachen eigentlich Kunstwerke sind, ist es ja eigentlich auch nicht sooo falsch.....
Gruß
Thomas -
was mich manchmal etwas ärgert ist, dass die Bezeichnungen wie UL oder SUL kein ordentlicher Maßstab für die Leichtwindeigenschaften eines Drachen ist. Früher dachte ich es geht so : Indoor,SUL,UL,Standard,Vendet. Inzwischen habe ich einige Standarddrachen, die ich durchaus in den UL oder fast gar SUL-Bereich einstufen würde, dagegen habe ich ULdrachen, die eigentlich im Standardbereich einzustufen wären.
Gruß
Thomas -
klar, man sieht es auch im Straßenverkehr, es gibt bald nur noch Autos ohne Farbe, komisch, man müßte das mal sozialpsychologisch deuten, vor 20 Jahren waren die Autos noch viel bunter. Klar sehen die "No Color Drachen" irgendwie edel aus, aber mir gefällt meine Weihnachtsmamba in Hell-/Dunkelblau/Grau/Schwarz wahnsinnig gut, ebenso gefallen mir die Phönix-Suprems gut, edel und trotzdem Farbe...
Gruß
Thomas -
Hansi,
gibts bei Euch schon fahrende Drachenhändler ???
Gruß
Thomas -
hallo Mark und Steffi,
irgendwie stimmen da die Proportionen nicht, oder seid Ihr Zwerge ?
Gruß
Thomas -
Zitat
Danach weißt Du genau welchen Drachen du brauchst oder warum Du bei deinen Set bleibst.
.....so dachte ich oft, und nach einiger Zeit stelle ich fest "es gibt ja welche die mir noch viel besser liegen und das Spiel beginnt von neuem....
Gruß
Thomas -