Beiträge von Johanne

    Hallo Thomas
    bei mir gabs auch als Autodidakt immer wieder Fortschritte die sehr Drachenabhängig waren. So gelang mir der erste Axel mit einem Gemini, anschließend gings dann auch mit meinen anderen Drachen. Mit dem Merlin allerdings (es war ein Vented) kam ich nicht sehr gut zurecht, der war irgendwo zu zappelig.
    Vielleicht kommst Du mal hier in die Gegend, ist ja nicht so weit.
    Gruß
    Thomas

    Hallo Jan,
    ich habe meine dünneren Leinensets jeweils etwa 2,5m gemantelt. Das ganze mit einer Stopfnadel und als Mantelschnur hab ich Einleinerschnur genommen. Es ist schon etwas mühsam, geht aber neben dem Fernsehen ganz gemütlich. Für meine 70er Schnüre habe ich allerdings auch Waagschnur genommen.
    Gruß
    Thomas

    Steffen,
    ein günstiger Kite zum Vierleinereinstieg finde ich sehr sinnvoll, ich war vor Jahren auch froh, dass es den fast unzerstörbaren Billig-Rev gab, den es heute leider nicht mehr gibt.
    Du schreibst :

    Zitat

    Einen Rev sollte man ja aus Sicherheitsgründen auf der Leitkante landen.


    Davon hab ich noch nichts gehört, eigentlich lande ich meist andersrum, schon wegen des anschließend leichteren startens aus dem häufig hohen Gras. Hatte deshalb noch nie Probleme mit der Leitkante.
    Gruß
    Thomas

    irgendwas hast Du da falsch verstanden. :


    Zitat

    ich habe den oberen Waagschenkel ( heißt das so?) länger gemacht , wie es für wenig wind in der mitgeliferten Beschreibung drin steht,


    der obere Waagschenkel muß bei wenig Wind kürzer gemacht werden, wie bereits Betram geschreiben hat.


    Gruß
    Thomas

    .....leider verhindert die Trickleine (Bowline) nicht das verheddern an den Flügelspitzen, wie ich häufig leidvoll erfahren mußte, eher schon das verheddern am Kielstab. Mein "Hauptanfängerfehler" war eher dass ich zu wenig Leine gab. Also ich hab kaum Vorteile durch die Leine gespürt weder als Anfanger noch als schon etwas Fortgeschrittener....


    Gruß
    Thomas

    @ Michel

    Zitat

    Nicht wirklich "schneller"... weil :


    ...also ich hab schon den Eindruck, dass es nicht nur subjektiv schneller ist. Ich denke eine 30m lange Schnur hat eine größere Bremswirkung als 15 m. Ich hab dann schon auch mal bewußt 40m genommen, aber statt flott durch ein großes Windfenster zu rasen, kam der Posi mir recht lahm vor ....


    Gruß
    Thomas

    es gibt hier einige Yo-Yo Threads. Aber ganz kurz : Drachen durch ruckartiges entlasten beider Leinen in Backflip legen und nochmals ganz kurz und leicht anziehen und nochmals entlasten, so wird der Drachen aus dem Backflip sich einwickeln...
    Gruß
    Thomas

    Zitat

    Ich finds gut und zumindest amüsant


    .....und ich staune immer wieder wie man in der heutigen modernen Medienzeit von allen denkbaren und undenkbaren Seiten manipuliert werden soll :kirre:


    Gruß
    Thomas

    Hallo Daniel,
    zum 2.1 kann ich nichts sagen, den 2.3er hab ich seit einigen Wochen fast täglich in der Luft. Ein toller Drachen. Ich hab ihn in der Comp-Ausführung, da sind selbst die Standoffs als Avia Röhrchen ausgeführt, das hatt ich noch in keinem Drachen, deshalb fliegt er auch noch bei einem Windhauch. Das Windfenster ist sehr groß. Ich liebe Drachen mit einer guten Leinenspannung, wenn es aber etwas mehr Wind gibt zieht er mir zu stark, dann kommt der MF 4 dran. Wickeln geht sehr leicht, bei Mehrfachwicklern klappts bei mir oft noch nicht, liegt aber wohl eher an mir. Flic-Flac ist kein Problem. Feedback und Speedcontroll und Präzision ist sehr gut.
    Nachdem ich einige Fehlkäufe getan habe war der Styx ein Volltreffer. (Mir fehlt nur noch ein Bremssegel dazu).
    So nun geh ich Styxfliegen.
    Gruß
    Thomas

    irgendwie wirkt das Drachenforum immer wieder wie ein Drogendealer. Immer wieder wird hier von neuen Drogen in den schönsten Farben geschwärmt, so was nennt man glaub ich "anfixen"....


    Meist klappt es ja, dass wenn ein Neuer einfliegen soll, ein alter gehen muß, aber halt nur meistens...


    Gruß
    Thomas

    nun war der Styx 2.3 Comp schon einige Zeit in der Luft und inzwischen bin ich für den Rat dankbar, er macht echt Spaß :) ! In den ersten paar Minuten war meine Begeisterung noch etwas gedämpft, dieses "Wow", das ich vor einiger Zeit mit dem Multiflex 4 hatte, war nicht so da, aber der MF 4 war für mich der erste moderne Drachen, wesentlich trickfreundlicher wie MF 3, Mamba, oder Skymax 909, ein neuerlicher Quantensprung war nun nicht mehr möglich, aber mit der Zeit stiegen meine Mundwinkel immer höher.
    Wenn auch das tricksen mir mit kurzer Leine leichter fällt, ist eine längere Leine für diesen Fullsizer einfach schöner. Ich staunte dann nicht schlecht, dass z.B. Yo-Yos auch mit 43m-Leine wunderbar klappen, das hatte ich mit den großen Drachen bisher nicht mal versucht. Insgesamt bringt der Styx mehr Zug an die Leine, als meine anderen Drachen, aber auch bei gutem Zug gelingt mir noch einiges. Nachdem ich am ersten Abend kurz vor Sonnenuntergang noch mit dem Spiritula (Indoor) an 30m -Leinen unterwegs war, hab ich spasseshalber nochmals den Styx an die Leine genommen. Ich hab nicht schlecht gestaunt, dass das recht gut ging - fast könnte man Indoor fliegen - der "Hauchwind (mein etwas altersschwacher Windmesser, zeigt da nichts mehr) war aber nordseemäßig stabil.
    So, nun geh ich Styx fliegen.
    Gruß
    Thomas

    Zitat

    Wer dennoch mehrere Wickeleine braucht, der kann ja mit ein paar Kabelbindern das "Problem" lösen.


    Hi Paul, das habe ich nun nicht ganz verstanden. Ich hab schon dicke Kabelbinder als Jo-Jo-Stopper angebracht, aber im Zusammenhang mit dieser Yo-Yo-Leine verstehe ich die Kabelbinder nicht .....


    Gruß aus dem sonnigen Südwesten
    Thomas