Beiträge von Johanne

    Zitat

    Der JUMP ist natürlich auch für Kinder geeignet.


    .... bei kleineren Drachen lese ich immer dass die für Kinder geeignet sind. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass kleinere und damit zwangsweise "nervösere" Drachen nicht so gut für Kinder geeignet sind, als größere, langsamere Kites. Auch bei Drachen mit über 2m Spannweite gibt es welche die wenig ziehen, Kinder (und auch andere Anfänger) haben es da leichter...


    Gruß
    Thomas

    um welchen handelt es sich ? Standard, Comp....? Mit dem Comp. gehen Backspins eigentlich ohne große Probleme, allerdings nicht so leicht wie mit einem kleineren Styx, da merk ich halt schon die Größe. Als Gewicht habe ich mir knapp 30 gr zugelegt, mach aber das Gewicht nur noch selten dran, da mein Styx2.3 hauptsächlich bei Miniwinden raus darf, da ist dann das Gewicht wieder störend.


    Gruß
    Thomas

    ich kann zum Thema zwei Erfahrungen beitragen:
    1. ich entspanne nur wenn die gemuffte Leitkante für ein Transportproblem geteilt werden muß. Bei Aufbau habe ich dann schon mal eine Leitkantentasche (meines TT) durchstoßen als ich vor lauter "fliegenwollen" die Leitkante nicht sauber zusammengeschoben haben, bei Leitkanten mit Gummispanner wie z.B. beim Gemini hatte ich auch immer Sorgen beim Aufbau was zu beschädigen, deshalb lass ich die Spannung immer auf den Leitkanten.
    2. beim zusammengewickelten aufbewahren in der Drachentasche kann tatsächlich das Problem auftreten, dass am "Hauptknick" der dadurch entsteht im Laufe der Jahre sich der Stoff durchrubbelt. Ich habe an einem meiner Drachen die Beobachtung gemacht. Verstärkt wird dieser Effekt wohl, dass meine Drachen sehr eng in ihren Drachentaschenfächer sitzen, da meine Tasche 12, statt der vorgesehenen 5 Drachen beinhaltet. (Da brauch ich wohl dringend eine Tasche mit mehr Platz)


    Übrigens trocknen meine Drachen schon seit Jahren immer im aufgebauten Zustand, das schadet nichts (und meine Wohnung ist toll dekoriert)


    Gruß
    Thomas

    leider ist die CdC-Homepage seit vielen Tagen gesperrt. Ich bin auf der Suche nach möglichen Waagemaßen für den Styx 1.8. Auf der Homepage von Cervolant bin ich findig geworden, kann aber die Zahlen nicht lesen (http://perso.wanadoo.fr/cerfvo…dex.html?lmd=38685.803391) zumindest den Schenkel E nicht. Hat jemand die vollständige Maße dieser Waage ? Oder kann jemand die Zahlen von Cervolant sicher entziffern ?
    Dank und Gruß aus dem schneeweißen, sonnigen Südwesten
    Thomas

    ...ich hab kürzlich auch mal wieder meinen alten City an die Leine genommen um zu sehen was damit geht : trickmäßig eigentlich gar nichts außer einem Axel, da wundere ich mich über Dein Erlebnis mit einem modernen Trickser gar nicht. Weiterhin viel Spaß !
    Thomas

    ich kann nur zum Sweety outdoor was sagen, ich flieg ihn gern an kurzen Leinen wenn der Wind weg ist. Tricks sind dann nicht so viel möglich. Die Spins liegen außerhalb des Flügels, Flic-Flac benötigt viel Platz, Fade ist allerdings sehr stabil, Backspins klappen (bei mir) nicht. Tricks die ich bei etwas mehr Wind mit dem Multiflex oder Abraxas kann gehen mit dem Sweety bei mir nicht, ein besserer Kiter kanns vielleicht.
    Über die Stabilität mach ich mir keine Sorgen, der Sweety hält auch mal Böen bis 3 Bft aus, auch am Boden habe ich (im Gegensatz zu anderen Kites) noch nie ein Stäbchen geknickt.
    Gruß
    Thomas

    manchmal lohnt sich eine Drachenzeitung doch noch : im neuen K&F hat Paul einen schönen Artikel über Tuningmöglichkeiten am Gemini geschrieben. Dabei ist in Bild und Text schön beschrieben wie die Rollbars funktionieren. Wer hat so was schon am Kite ? Sind dadurch BackupYoyoStopper überflüssig, ist es wirklich so dass die Stopper kaum mehr verfehlt werden können ? Gibts Nachteile ? Beim Abraxas z.B. wäre ja die Nachrüstung super einfach : in der Schleppkante ist ohnehin ein Loch frei für einen Standoffhalter, die andere Seite des GFK-Stäbchen könnte einfach in das Loch des vorhandenen Yo-Yo-Stopper gesteckt werden. Aber bevor ich die notwendige Kleinteile bestelle wären Erfahrungen interessant.


    Gruß
    Thomas

    nein, der Sammler kommt bei mir nicht zum Zug, das kann ich mir gar nicht leisten, aber ohne SUL gehts hier im Oberrheintal nicht. Der windarme Herbst hat meinem Styx Comp oder dem Sweety viele Flugstunden beschert (unsere Windmüller sind ja auch am Jammern), und dann werden die Flauten häufig von von Vented-Winden abgelöst....
    Meine Familie versteht ja auch nicht warum ich so viele Drachen brauche... :(


    Gruß
    Thomas

    wenn wenig Wind ist, gibts ja kein Problem, einfach schnell entlasten und er liegt auf dem Rücken. Wenn etwas mehr Wind ist bin ich hierfür zu langsam. Zwei Möglichkeiten kenne ich : einmal ganz oben über Kopf (Achtung Genickstarre) meist klappts auch über einen Backspin : Spinaxel to Fade, halber Backspin in den Backflip.
    Gibts noch andere Möglichkeiten ?


    Gruß
    Thomas