Hallo Jan,
die Stopper gibts hier :http://www.drachenshop.de/shop/index.php
Gruß
Thomas
Beiträge von Johanne
-
-
...nur eine kleine Zwischenbemerkung : wie stark ein Powerdrachen ziehen kann hab ich mir früher nicht vorstellen können, ich habe schon gestaunt wie stark ein normaler Drachen Allrounder zieht....(im Vergleich zu einem Diamant- oder Aldidrachen)
Gruß
Thomas -
-
zumindest beim 3er und beim 750er wirkt es sich stark aus, wenn ich die äußeren Standoffs ganz nach außen schiebe, so dass die Leitkante nicht mehr nach hinten gedrückt wird, sondern gerade verläuft. Ich kann sie erst mit dieser Einstellung backspinnen, der Axel bleibt weiterhin superflach, aber wie gesagt es handelt sich um den 3er.
Gruß
Thomas -
Hallo Paul,
im Großen und Ganzen kann ich Deine Argumente nachvollziehen, trotzdem würde ich vielleicht in der Bewertung auch den Unterschied, den Du ja im Text machst, irgendwie sichtbar machen....vielleicht mit einem zusätzlichen Stern o.ä.ZitatEinen Fehlgriff, wie er hier im forum manchmal schon nach nur zwei Stunden Flugzeit beklagt wird, wird man kaum machen. Denn die meisten herausragend guten Drachen benötigen auch einen Piloten, der ihnen die Möglichkeit gibt, sich zu entfalten. Nur so nebenbei: Einige meiner Lieblingsdrachen konnte ich erst nach mehreren Stunden wirklich leiden. Bis dahin fand ich sie nur zickig und doof
da stimme ich Dir voll zu. Ich habe auch schon Drachen enttäuscht weiter verkauft, aber erst nachdem ich viele Stunden damit verbracht habe, und heute nachdem meine Flugkünste sich weiter entwickelt haben würde ich alle verkauften Drachen gerne mal wieder an die Leine nehmen, wahrscheinlich würde der Backspin z.B. plötzlich gut klappen....aber das wäre ein anderer Thread.
Gruß
Thomas -
Hallo Paul,
ZitatWir sollten also darüber nachdenken, die Testkiterien in diesem Sektor mal wieder zu verschärfen. Ich werde daran arbeiten.
ich würde das sehr begrüßen. Wenn tatsächlich HQ, CdC, Benson und BMK alle Verarbeitungs- und Materialmäßig in der gleichen Liga spielen wären die Preisunterschiede z.B. zu HQ wohl kaum mehr zu halten. Ich habe mich halt über diese Bewertung gewundert, zumal ich Deinen Text auch so verstanden habe dass Benson und BMK wohl außergewöhnlich sind...
Gruß aus dem immer noch winterlichen Südwesten
Thomas -
Zitat
Ich wäre vorsichtig, aufgrund eines 5 Minuten- oder sogar Halbstundenfluges einen Kite abschließend zu beurteilen.
...ich wundere mich bei vielen Verkaufangeboten auch immer wieder, wenn drin steht " war nur zweimal in der Luft, wir passen nicht zueinander " ....
Ich habe doch immer wieder erlebt dass es sich lohnt einen evtl. Anfangsfrust auszuhalten und nach einiger Zeit sich der Ersteindruck völlig verändert hat !
Gruß
Thomas -
ich stell mir eine Tasche in der 15 Drachen aufeinander liegen unpraktisch vor, wenn ich gerade den untersten Drachen suche... oder habe ich da was falsch verstanden ?
Gruß
Thomas -
Zitat
Am besten Sonntag Vormittags, da ist der "Meister" meistens da...! Aber gab es da nicht schon vor einiger zeit einen Thread?!?!
....sind halt etwa 450km. Richtig wir hatten schon einen Thread, mir gings nur noch um den Unterschied zum 4er. Aber so wie ich die bisherigen Multiflexe kenne, liegt mir sicher auch der 2005er so dass ein Probeflug verzichtbar ist. Für mich waren bisher alle 6 Multiflexe die ich habe Volltreffer. Bin auch schon dran am umhören wie ich so einen Vogel in den Südwesten locken kann...
Gruß
Thomas -
Zitat
... ich würde mich sehr freuen, wenn es ein Heft mit Schwerpunkt Einleiner und Lenkdrachen, und das andere Heft mit Buggy- und Tractionkiting geben würde. Natürlich dürfen beide Hefte auch am Rande über das jeweils andere Themengebiet informieren. Die Matten- und Buggythemen der Kite & Friends interessieren mich aber nicht die Bohne, sodass ca. 50% des Heftes von mir unbeachtet bleiben. Nun wäre eine Chance, dies zu ändern.
dem kann ich mich voll anschließen !
Gruß
Thomas -
getestet wurden im Zweileinerbereich vier Drachen : Deep Space, DFM 2.5, Shadow und Mantis. Etwas "eigenartig" finde ich aber, dass alle Kites bei Verarbeitung/Material die Höchstpunktzahl erreicht haben...
Gruß
Thomas -
mit meinem alten Auto hat mich leider auch der dazugehörige Drachenaufkleber verlassen, nun suche ich einen neuen Aufkleber. Die Aufkleber von Ralfs Drachenseiten sind ja nicht schlecht, aber ich suche eigentlich etwas bunteres z.B. einen schönen blau/grau/weißen Mamba... Hat jemand eine Ahnung wo es Drachenaufkleber gibt ?
Gruß
Thomas -
...da werd ich immer neugieriger. Vielleicht schreibt mal jemand einen kleinen Bericht. Mich würden z.B. die Unterschiede zum MF 4 interessieren.....
Gruß
Thomas -
Hallo Thomas,
entspricht dieser Multiflex 2005 dem Multiflex 4, nur mit einem anderen Design, oder ist das ein ganz neuer Multiflex ???Gruß aus dem Südwesten
Thomas -
-
ich hab mir angewöhnt nur noch dort zu kleben, wo es unvermeidlich ist, wenn möglich immer nur mit Klebeband zu stoppen, dann ist ein späterer Stangentausch viel leichter möglich. Zumindest bei dünnen gewickelten Stäben ist es oft sehr schwer möglich einen gut festgeklebten Stopperclip wieder so zu entfernen, dass der Stab dabei nicht beschädigt wird.
Gruß
Thomas -
ich kann nur Comp-Erfahrungen beitragen : er fliegt wirklich ungewöhnlich früh. Es gibt aber auch einen Nachteil wenn Du wickeln willst : ich hab mir direkt am Yo-Yo Stopper einen Stab fast glatt durchgebrochen. Der Styx 2.3 zieht ja doch relativ stark, d.h. beim wickeln wirken schon starke Kräfte auf die gewickelten Leitkantenstäbe. Ich wickle den 2.3er deshalb nur noch bei ganz wenig Wind.
Gruß
Thomas -
von Deiner Aufzählung kenn ich den Stx 1.8, der mir an 20m oder 15m also relativ kurzer Leine viel Spaß macht. Damit er ausreichend präzise ist, hab ich den oberen Waagschenkel recht kurz eingestellt. Für mich ist er trotzdem sehr trickig. Backspinns sind für mich ein "Trickmaßstab", der 1.8er kann sie fast von alleine. Die Verarbeitung des 1.8 Std. ist allerdings nicht unbedingt spitze, so fehlen z.B. an den oberen QS-Verbindern die Yo-Yo-Gliss, läßt sich leicht mit Kabelbindern nachrüsten. Empfehlenswert ist das Mittelkreuz zu verbessern, ich hab bei dieser Gelegenheit die untere QS mit Skinnies ausgestattet, somit gibts einen recht günstigen Comp bzw. UL. Der Windbereich liegt etwa gleich wie beim Styx 2.3 Comp, also im UL-Bereich.
Gruß
Thomas -
Hallo Ingo,
eine gute Idee wäre ein paar gut packende Wäscheklammern mit auf die Wiese mitzunehmen. Diese auf die Leitkante aufzuklammern um somit die beste Stelle selbst rauszufinden.Gruß
Thomas -
ich tue mich immer schwer mit diesen Bezeichnungen. Momentan arbeite ich am folgenden Trick der mir immer öfter gelingt :
(Spin)-Axel to Fade, halber Backspin in den Backflip und gleich weiter in den Yo-Yo, und mit einer Lazy Sue wieder auswickeln und weiterfliegen. Gibts da einen Namen dafür ?
Gruß
Thomas