Hallo Dieter,
auf den Bericht bin ich gespannt. Schreib mal auch was dieser Drache brutto gekostet hat, mir ist das nämlich mit der MWST unklar.
Gruß
Thomas
Hallo Dieter,
auf den Bericht bin ich gespannt. Schreib mal auch was dieser Drache brutto gekostet hat, mir ist das nämlich mit der MWST unklar.
Gruß
Thomas
ich machs genauso wie Bernd, da gibts dann keinerlei Probleme. Ich vermute mal, dass Du einmal nicht in 8ten gewickelt hast. Wenn das einmal passiert ist, gibts ewig Probleme...
Gruß
Thomas
ich hab ihn auch lieber ohne Gewicht geflogen. Ansonsten schau mal nach ob Du nicht irgendwo zuhause Gewindeschrauben hast, die gibts ja in veschiedenen Längen und Durchmessern und eignen sich wunderbar als Gewicht, da sie durch den Kopf den Mittelstab abschließen.
Gruß
Thomas
Hallo Hajo,
es sollte wohl nicht sein, aber normalerweise macht sowas nichts aus. Das passiert wenn beim Spinnvorgang herumfliegende Fasern mit eingesponnen werden. Gerade bei dünnen Leinen passiert sowas gerne....
Gruß
Thomas
Hallo Erik,
es wurde ja dann weder ein JJF noch ein Genesis, sondern Wolfgang Neumanns neuer Multiflex F(reestyle), aber den Androgyn mal zu testen wäre auch nicht schlecht, da muß sich aber meine Drachenkasse erst wieder erholen...
Gruß
Thomas
....abwechselnd Multiflex F und Telica....
Thomas
ich würde den nicht mit gezogenen Stäben bauen, da verliert er sicherlich eine Menge an Performance...
Gruß
Thomas
ZitatDas Verfangen der Leine um die Flügelspitze passiert leider sehr oft,
versuche mal mehr Leine (Slack) zu geben.
Gruß
Thomas
Hallo Markus,
dann war mein Eindruck richtig.... Ich vermute mal dass sich dadurch die Flugeigenschaften merkbar ändern. Nach wie vor empfinde ich meinen (mit G-Force UL bestabten) Telica absolut zur Spitzenklasse zugehörig. Die Präzision ist in dieser Größenklasse ja eher normal, aber die Tricks sind mir in dieser Größenklasse noch nie so leicht gefallen.
Ich wünsch Dir weiterhin viel Spaß damit.
Gruß
Thomas
wenn ich richtig gezählt habe sind es 34 Paneele, Glückwunsch für eine solche Näharbeit.
Auf den Bildern sieht der Nasenwinkel wesentlich spitzer aus, als bei meiner Telica. Welche Spannweite hat Dein Telica ?
Gruß
Thomas
auf dem Drachenfest in Malmsheim gabs wunderschöne riesige Schleierdeltas zu sehen. Die waren ganz aus Malerabdeckfolie vom Baumarkt.
Gruß
Thomas
hmm...also ich kann mich nicht erinnern, dass die Lenkschnur sich mal um den Kiel gewickelt hat (im Gegensatz zu den Leitkantenspitzen) aber das könnte eine Erklärung sein...
Gruß
Thomas
im K&F Test es X-treme beschreibt Paul, dass dieser eine Trickleine und einen Fangschenkel hat. Warum dies ? Würde nicht der Fangschenkel alleine reichen, zumal die kurze Trickleine hier keinen Yo-Yo-Schutz fürs Segel bringt, wie z.B. beim Abraxas.
Gruß
Thomas
Hallo Phoebe,
dank Dir für den ausführlichen Bericht ! Allerdings überlege ich mir, wo ich eigentlich stehe, wenn Du Dich als "fortgeschrittenen Anfänger" bezeichnest....
Gruß
Thomas
ZitatAlso bei weniger Wind eher mal unten probieren...
das ist dann genau falsch! Bei wenig Wind oberes Loch nehmen, damit der Drachen flacher, d.h. auf dem Wind liegt.
Ich kenne das Problem etwas von der großen Kewo-Fledermaus, die fliegt bis ca. 3 Bft. recht stabil, wenn der Wind stärker wird neigt sie auch zum abschmieren.
Gruß
Thomas
versuchs einfach mal mit "kürzer als kurz" wenns nichts bringt kannst Du ja wieder länger machen, ansonsten schau mal wo Du die richtigen Waagemaße herbekommst.
Gruß
Thomas
ZitatEine Veränderung der oberen Waagschnur bringt nix, je länger ich gehe,
umso schlimmer wird es.
ich würde es mal genau anders herum machen, je kürzer der obere Waagschenkel, desto weniger dreht er nach.... vielleicht hast Du da genau das Falsche gemacht.
Gruß
Thomas