Beiträge von Johanne

    Zitat

    fieberglas


    o4u, nimm mir es nicht übel, aber das wird hier so oft falsch geschrieben : es handelt sich ja nicht um irgendeine fiebrige Erkrankung sondern um eine Glasfaser = Fiberglas.


    Übrigens habe ich meine Rollbars wieder abgebaut, weil mir die Leine, wenn der Drachen am Boden liegt oft daran hängen blieb.


    Gruß
    Thomas

    wenn Du LO-Fan bist ist natürlich der JFF ein Supertrickkite. Aber ansonsten bringt eine solche Anfrage wenig. Jeder wird seinen Drachen, den er gerade liebt anpreisen. Hilfreich wäre wie Achim schreibt außer dem Preis auch noch einige andere Angaben zu machen....


    Gruß
    Thomas

    eigentlich kenne ich so ziemlich alle Multiflexe, es sind alle absolute Spitzenkites. Allerdings kenne ich keinen mit der Bezeichnung Micro. Vielleicht hat er auch gar nichts mit der Multiflex Reihe von Wolfgang Neumann zu tun....


    Gruß
    Thomas

    ...noch billig und einfacher : ich hab von alten ausgedienten Gartenwindspielen (die von Aldi und Co.) einen realtiv stabilen Glasfaserstab genommen, entsprechend lang zugesägt. Golfball angebohrt und den Stab mit Sekundenkleber eingeklebt. Hebt seitdem bombenfest....


    Gruß
    Thomas

    na ja, ich hab nur noch wenige behalten (selbst der Trick-Tail oder der Gemini mußte gehen). Diese Klassiker haben für mich wohl eher einen Liebhaberwert, so wie z.B. Oldtimerautos. Ich hab immer wieder erlebt dass mir das Fliegen mit den neuen aktuellen Modellen halt doch mehr Spaß macht....


    Gruß
    Thomas

    ...also ich hab mir bei Phillips den Drachen angeschaut, da steht auf der Packung dass er von Wolkenstürmer für Thomas Phillips hergestellt wurde, ansonsten fühlt er sich an wie ein ganz normaler Aldibilligbomber. Dass sowas bei viel Wind an der Nordsee fliegt und lärmt ist ja nicht zu bestreiten, aber hier im Inland gibts halt viel Frust für Papa und Kind....


    Gruß
    Thomas

    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    dieses Prototypensegel des neuen Multiflex hab ich von Wolfgang Neumann erworben und mit Skinnies UL in den Leitkanten und der unteren QS und mit Skinnie SUL im Kielstab bestabt. Mit genau 200gr ist der SUL um mehr als 100gr. leichter als der Standard. Er fliegt toll, hat ein wunderbar langsames Schwebedrachenfeeling, tricksen und wickeln geht natürlich nicht so akkurat wie mit dem brandneuen Standard F.




    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    dieses gebrauchte Segel hab ich ebenfalls von Wolfgang erworben und am Wochenende mit P200 in den Leitkanten, G-Force UL in der unteren QS und P5 im Kiel bestabt. Dieser Drachen hat mich bei den ersten Flügen vollkommen begeistert.Flic Flac ohne Ende, schöne enge Jakobs-Leiter, usw .... (vom 5er hatte ich bisher nur den SUL)


    Gruß
    Thomas

    versuch mal den Drachen ohne Flugleine, in dem Du ihn direkt an den Anknüpfpunkten in der Hand hältst in den Wind zu halten. So kannst Du dann sehen ob er steigt. Wenn nicht fasse die obere Waagschnur etwas weiter oben an, so dass der Drache flacher im Wind steht. Ich vermute Dein Problem an der Waage....


    Gruß
    Thomas

    ...dieser Thread zeigt wunderbar warum ich immer noch nicht weiß wie diese ganzen Dinger heißen, die ich zumindest teilweise sogar kann....(ich bin einfach zu alt um diese Sprache noch zu lernen.. :) )


    Gruß
    Thomas

    ...so was ist natürlich völlig subjektiv. Ich persönlich würde mich zwischen Nirvana und Transfer entscheiden, Sea Devil gefällt mir vom Design her nicht und der Deep Space wird hier im Forum als etwas "schwierig" beschrieben....


    Gruß
    Thomas

    das von Ralf beschriebene Patex Mylarklebeband habe ich auch schon länger als Yo-Yo-Leitkantenschutz in Benutzung. Eignet sich sehr dafür, es klebt wohl nicht super gut, läßt sich ja aber leicht und schnell ersetzen wenns mal nicht mehr so gut hält. Vor allem es sieht gut und neutral aus.


    Gruß
    Thomas

    Zitat

    Heute bin ich mal bei absolut Stabilem Wind geflogen. irgendwas zwischen 1 und 2 bft würde ich mal sagen.
    Der Geier geht schon sehr Früh, nur war ich bei dem Wind etwas enttäuscht vom Trickverhalten. Den Axel mußte ich reinknallen damit er rumgeht, und das tat er dann soooooooooo langsam das ich mir fast ne Zigarette anmachen konnte. Da ich den Sin danebenliegen hatte hab ich den direkt überdreht, der halbaxel ging ganz rum [Biggrins]
    Die beiden kann man vielleicht nicht Vergleichen aber machen die 15 cm mehr Spannweite soviel aus?


    Auf jeden Fall habe ich jetzt noch eine zweite Waage geknüpft, bei der ich den oberen und inneren Schenkel um 5 cm gekürzt habe, da der Telica 10 meter für eine Drehung braucht. Hoffentlich wird er etwas Drehfreudiger.
    Gruß Micha


    ...wenn ich das so lese, hab ich das Gefühl einen völlig anderen Drachen zu besitzen....Die Spins sind weit innerhalb des Flügels, Axel geht völlig einfach und schön, Fade ist sehr stabil ohne jegliches Gewicht. Richtig ist, dass er eher zur langsamen Fraktion gehört.


    Gruß
    Thomas

    Zitat

    Wieviel Gewicht fliegt ihr so im Kiel?


    ..also mir gefällt er ohne Gewichte am besten. Ich denke es läßt sich aber schwer vergleichen, wenn wir alle unterschiedliche Stäbe drin haben.
    Es wäre mal interessant die unterschiedlich bestabten/produzierten Telicas hintereinander zu fliegen, ich vermut mal große Unterschiede...


    Gruß
    Thomas