...noch besser ist einfach zwei gut greifende Wäscheklammern mitnehmen und auf der Wiese ausprobieren an welcher Stelle es am Besten geht...
Gruß
Thomas
...noch besser ist einfach zwei gut greifende Wäscheklammern mitnehmen und auf der Wiese ausprobieren an welcher Stelle es am Besten geht...
Gruß
Thomas
auch bei mir muß die Liste aktualisiert werden. Bisher waren es folgende :
1. Multiflex 2005 SUL
2. Multiflex 4 Std.
3. Abraxas Std.
4. Multiflex 700 SUL
5. Multiflex 750 Vtd.
aktuell sind nun
1. Multiflex F Prototyp
2. Multiflex F Standard
3. Telica
4. Multiflex 5 SUL
5. Multiflex 4 Vendet
Gruß
Thomas
hat noch niemand Response verbaut, und kann aus eigener Erfahrung die Unterschiede schildern ?
Ralf,
was hast Du denn für die Leitkanten Deines Virus geplant ? Eine andere preisgünstige Alternative zu Pt 5 wäre P 200, das liegt auch in der Gewichtsklasse wie PT 5, ist nach meinem subjektiven Gefühl etwas steifer. Wenn Response tatsächlich eher dem PT 3 entspricht wie Legumo schreibt würde ich das nur in eine SUL-Ausführung einbauen.
Gruß
Thomas
was gibt es für einen Unterschied zwischen den Skysharkstäben PT 5 und Response 15. Ich habe bisher häufig mit PT 5 gearbeitet, einen Response 15 hatte ich noch nie bewußt in den Händen. Bei Ryll ist hier ein gewaltiger Preisunterschied. Herausgefunden habe ich bisher, dass das Gewicht in etwas gleich ist, wo sind dann die Unterschiede ?
Gruß
Thomas
...35 cm weniger Spannweite ändert die Eigenschaften ziemlich radikal. Aber eine neue Entwicklung ist dies nicht, den Styx gabs gleich in drei oder gar vier Größen, vom Multiflex 3 gabs den kleineren 750er usw.
Gruß
Thomas
....das verstehe ich nicht ganz, ist z.B. der aktuelle Nirvana kleiner als vor einem Jahr ??
Gruß
Thomas
diese blöden Biester : schon mitte Januar waren auf meiner Lieblingsdrachenwiese die ersten Zecken unterwegs. Daraufhin habe ich die Wiese gewechselt, auf dieser gab es in früheren Jahren nie Zecken, heute habe ich auch da die erste Zecke auf meinem Hosenbein vorgefunden. Ich hab die Vermutung dass es nach diesem milden Nichtwinter ein super Zeckenjahr gibt, und gerade hier der Ortenaukreis ist Hochrisikogebiet für die durch Zecken übertragene Hirnhautentzündung, ich bin wohl geimpft die Viecher nerven aber trotzdem.
Sind bei Euch auch schon Zecken unterwegs ?
Gruß
Thomas
Zitat@ Johanne
wie würdest du das risiko einschätzen? erwachsener fliegt im stadtpark aldi-bomber. 0-ahnung von nix. er verliert die kontrolle über das teil, läßt los und der drachen trudelt auf die angrenzende straße. ein autofahrer erschrickt und fährt in eine fußgängergruppe? schwerverlezte: 5 studenten die mal ärzte werden wollten. schaden geht in die zig-millionen, nur mal so wegen "könnte die versicherung das ja weiter versichern"
genau für solche relativ unwahrscheinliche Wechselfälle des Lebens habe ich eine Haftpflichtversicherung. Bisher hätte meine Haftpflichtversicherung bezahlt, jetzt soll ich für dieses spezielle Einzelrisiko alleine über 20 Euro zusätzliche Prämie bezahlen, dass mich das nicht gerade erfreut ist wohl verständlich, zumal sich das Risiko für die ja nicht gerade armen Versicherungsgesellschaften nicht erhöht hat.
Gruß
Thomas
huch, nun bin ich aber doch am nachdenken. Wenn meine Enkelin sich einen Einleinerbussard bei Aldi kauft, braucht die bezw. deren Mutter eine Extra-Haftpflicht ??
Wenn ich mit meiner dicken Drachentasche auf die Wiese gehe ist das ja vielleicht noch ansatzweise nachvollziehbar, aber dass sich die Versicherungsgesellschaften sich so leicht aus der Verantwortung stehlen.....
Selbst wenn der Gesetzgeber da vielleicht gepatzt hat, könnte die Versicherung das ja weiter versichern...
Gruß
Thomas
Zitatmir reichts schon mit arschgewichten, da kann ich doch nicht auch noch mit nasengewichten rumtesten [Zwinkern]
es ist dann manchmal gerade für die Yo-Yos ein großer Unterschied ob das Gewicht an Nase oder Po hängt : wenn ich z.B. das Gewicht an die Nase hänge geht ein Back-Flip Yo-Yo leichter, dafür gehen andere Yo-Yo-Arten schlechter...
Gruß
Thomas
Achim, ich träume ja schon lange von einer Deiner Tasche, nur würde meine Finanzministerin mir........
Gruß
Thomas
also auch ich konnte bei diesem Superpreis (90.- Euros) nicht widerstehen, zumal mir auch das Design gut zusagte. Ich hab nur einen Qualitätsmangel entdeckt und zwar war der Kielstab an der Nase nicht unter die beiden Dacronschichten, sondern dazwischen geschoben, diesen Fehler hab ich nur relativ spät gemerkt. Ansonsten fand ich den für diese Preisklasse eigentlich recht gut, wenn ich bedenke was ich nur für Stäbe zahlen müßte...
Ich hab ihn dann aber recht schnell wieder verkauft, weil die Flugeigenschaften mit meinen anderen, aber etwa 3mal teuereren Drachen nicht mithalten konnten.
Auch wenn ich nicht so schlechte Erfahrungen gemacht habe, finde ich den Thread von Jens sehr gut, es ist ja der Sinn eines nichtkommerziellen Forums solche Dinge zu diskutieren und zu berichten.
Gruß
Thomas
...beim Krepppapier muß man aufpassen : das färbt bei Feuchtigkeit gerne aus.
Gruß
Thomas
Zitatdie is sogar nur 1,70 m, wenn ich nicht irre! da passt nichtmal mein e-motion rein, wenn ich nicht gerade die leitkanten muffe...
...ich denke da irrst Du Dich !
Gruß
Thomas
ZitatDort wo der 4mm Stab in der Muffe steckt scheuert er an der Kante.
also wenn ich es richtig verstanden habe ist dann nicht der Stab angescheuert, sondern das Dacron bezw. der Stoff der Leitkantentasche. Wenn das so ist, würde ich diese Stelle mit
Klebedacron oder auch z.B. mit schwarzem Tesaband o.ä. abkleben, damit ein Durchscheuern verhindert wird.
Gruß
Thomas
Zitatbesser aus der Hand starte? [Zwinkern] ?
wie meinst Du denn das ??
Drachen einfach mit dem Rücken auf den Boden legen, und dann einfach mit beiden Leinen gleichmäßig nach hinten ziehen....
Wenn die Stäbe an den Enden etwas angescheuert sind dürfte das normalerweise keine Problem sein, das passiert leicht auch durch Sand,(falls Du am Meer fliegst).
Den Zusammenhang mit
Zitatungeplanten "Bodenarbeit"
hab ich allerdings nicht ganz begriffen...
Gruß
Thomas