Beiträge von Stormdancer

    Moin Moin zusammen


    Noma
    Danke für die Info , bezüglich der Geschwindigkeitsunterschiede .
    Bin seit gestern stolzer Besitzer eines SX in Orange :D


    Danke nochmals , der kleine Giftzwerg ist wirklich Top :worship: ,
    jetzt warte ich nur noch auf den richtigen Wind :-O :-O


    das mit den Strippen ablängen steht mir auch noch bevor :( hab sie gestern gleich noch gekauft ,
    und muss als Grobmotoriger sagen " das wird lustig werden :-/ "


    Gruß
    Joachim

    Hallo liebe Drachengemeinde
    Bin gerade dabei mir ein neues schnelles kleines "Baby" zuzulegen und meine Wahl ist
    auf die Micro-Kites Serie von TFJ ( Thomas Kaup , Drachenzwerge ) gefallen .
    Nur bin ich mir immer noch nicht sicher welchen Raudy ich mir zulegen soll , den Raudy S oder den XS


    Sind die Geschwindigkeitsunterschiede bei den beiden Drachen wirklich so extrem wie auf der Hompage " Drachenzwerge "beschrieben ?


    Hat einer von euch den direkten Vergleich und besitzt beide Versionen ?


    Mein Hauptwindbereich liegt eigenlich überwiegend bei ca 2,5-4 Bft , ist da der XS schon deutlich schneller als der S ?


    Meine bisherige Erfahrung mit schnellen Kites habe ich bis dato nur mit meiner Posi gesammelt , wäre da der XS überhaupt schon was für mich oder sollte ich doch lieber erst mit dem S anfangen ??



    ach ja ......... den Mini Master Explorer besitze ich bereits..........wollte ihm aber den angegebenen Windbereich ersparen ;)


    Habe ja noch Zeit mich zu entscheiden da die Drachenzwerge gerade ausverkauft sind :-/ und erst neu gefertigt werden .



    Gruß
    Joachim

    Hallo liebe Vierleinergemeinde


    Hätte da mal ne kleine Frage bezüglich der Verfügbarkeit des Kamikaze von Herrn Siebert.
    Habe zwar schon ne Mail an ihn verschickt diesbezüglich , aber ich bin recht neugierig und dachte von euch weiß eventuell schon jemand Bescheid .


    Wollte mir zu Weihnachten einen Kami gönnen und hab Online mal bei der Drachenkiste vorbeigeschaut,
    leider finde ich jetzt keinen Kami mehr unter der Rubrik " Drachen " :(


    Gibts da bei euch schon verschiedenes Insiderwissen ????


    Gruß
    Joachim

    Hy Andi


    Ich war mit dem kleinen
    (ungelöchert aber die 20daN Strippen dran und die Waage nach unten verschoben)
    gestern ne ganze Ecke lang auf unserer Hauswiese , der Wind
    hat auch super gepaßt ,
    und ich muss sagen ich war recht erstaunt über das Flugverhalten. :O


    Vergleichbar mit : Wie ein warmes Messer schnell durch die Butter gezogen . :-O


    Wahrscheinlich lag es aber auch an dem sehr gleichmäßigen Wind den wir hatten ,
    wie gesagt..... es war mein Jungfernflug mit dem Hakuuna .........mal schauen wie er sich
    bei böigem Wind verhält.


    Vorerst werde ich ihn dann mal im Orginalzustand belassen ...... :)


    Hast du deinen denn schon mittlerweile gelöchert ?



    Gruß
    Joachim

    Hallo Tony


    Kann mich Grizzly nur anschließen ,
    den hat es wie gesagt vor ca. 2 Wochen im Lidl für 9.99 Euro gegeben.
    Ich hatte mir das Vorgängermodell ( auch Lidl ....komplett in Gelb )vor ca. 1 Jahr dummerweise zugelegt. :R:


    Lass es lieber sein ...........wenn er denn mal fliegt ( bei kleinem Sturm ), dann nicht wirklich berauschend .......
    eher ein Teil zum abgewöhnen. :R:


    Die restlichen Stäbe kannst du ja noch für die Tomatenzucht benutzen :-O


    Gruß
    Joachim

    Hy Andi


    Neeeeeeeeee leider noch nicht .


    Habe wie gesagt an besagtem Wochenende die 20daN Strippen bestellt ,
    und ab diesem Moment anscheinend den Wind schlagartig abbestellt :(


    Ich könnte kot.......


    Will aber erstmal sehen wie er im Orginalzustand reagiert bevor ich ihn durchlöchere ;)
    wenn ich dann soweit bin gebe ich gerne Info ..........aber es sieht bei uns nicht Wirklich nach
    viel Wind aus ............und in windreichere Gefilde werden wir nicht in Urlaub fahren.


    Das heißt dann ...........warten warten warten :-/


    Gruß
    Joachim

    Hallo allerseits
    habe mir auch einen Hakuna gegönnt. :-O


    Die orginal Strippen wo dabei waren habe ich gleich nach dem ersten Probeflug
    in die Tonne getreten. :R:


    Muss mir jetzt auch neue zulegen , meine 2 Auserwählten wären .


    Climax Profiline 20 m - 20daN oder
    Climax Protec 20 m - 25daN


    Welche der beiden wäre denn die am besten für den Hakuna geeigneten.


    Gruß
    Joachim

    Uiiiiiiii Uiiiiiii


    Jetzt habt ihr mich aber verwirrt ,,,,,,,,,, während ich mein letztes Post geschrieben habe
    zwei andere Antworten :( :(


    Cyclone Xtrem .... Knötchenbildung Ja.....Nein :(


    Professional .......doch nicht zufrieden :(




    Hiiiiiiiiiiiiiiiilfe


    Werde mir das Wochendende noch zum überlegen geben und dann zuschlagen.


    Thanks for all
    Gruß Joachim

    Ich sag mal vorerst Danke , :)


    das Feedback hat mir schon ein bisserl mehr geholfen durchzublicken ,
    vorallem der Link zu Ockert ...............das ich da net selber drauf gekommen bin , manno :logo:


    Ich denke mal es wird in erster Linie eine Protec oder doch als zweite alternative eine Professional
    werden.


    Gruß Joachim

    Hallo allerseits


    Ich bräuchte bitte eure unterstützung zwecks Strippenbezeichnung.


    Ich muß mir für meinen Tiger II andere Strippen zulegen , meine jetzigen sind nicht der Brüller , :-/
    habe aber absolut keine Ahnung was ich da am besten nehmen sollte . ( Ist mein erster richtiger Speeddrachen )


    Angeboten werden folgende Bezeichnungen :


    1. Climax Powerline extreme


    2. Climax Professional


    3. Climax Protec


    4 Cyclone Xtrem


    Leinenlänge wäre bei allen 35 Meter und 60 daN bis 75 daN .


    Welches von den vier verschiedenen Typenarten wäre denn die richtige Wahl für den Tiger II ????????



    Grüße Joachim

    Hey Felix


    Habe mal gerade mal bei meinem nachgemessen ,


    bei mir sind folgende Maße vorhanden.


    1. von Anfang CFK-Stab ( Flügelspitze ) bis zum ersten CFK-Verbinder (Verbindermittelpunkt ) 49,5 cm


    2. von Anfang CFK-Stab ( Flügelspitze ) bis zum zweiten CFK-Verbinder (Verbindermittelpunkt ) 112 cm


    Stopper unter die Verbinder ............und fertig :)


    Gesamtlänge des CFK-Stabes ca.138 cm minus die Gummikappe..........CFK 5 mm


    Hoffe ich konnte weiterhelfen :-O :-O


    Guten Rutsch und liebe Grüße Joachim