Beiträge von Floe

    Wenn der Threadersteller schon "schwer schwankt" zwischen Radsails und CF, dann ist wohl der Preis nicht das Entscheidende...und bei der CF bekommt er für mehr Geld einfach auch mehr Qualität, Spaß, etc... :-O
    Also...nicht auf die CF II warten, kucken ob von den Einsern noch ein paar zu ergattern sind.

    Zitat

    Ich lasse ihn jeweils senkrecht am Rand des Windfensters schweben, lasse ihn mit der unteren Flügelspitze den Boden berühren und gebe der oberen Spitze Leine, so dass er sich in Richtung von mir weg auf den Rücken legt. So hat er "Auftrieb" bodenwärts und hält sich unten. Meist lässt er sich so auch remote wieder starten, indem ich die hintere Spitze langsam aufziehe, dann richtet er sich wie 'ne Kobra auf und hat wieder Druck.


    Klappt aber wahrscheinlich nur am äussersten Windfensterrand und bei gleichmäßigem Wind, oder? Werde ich aber das nächste mal definitiv ausprobieren, hört sich gut und einfach an.

    Ja, ich glaube, bevor hier Depower-Schirme um 10 m² empfohlen werden, sollte Weudnjung mal schreiben, ob er neben einer klappenden Firebee bereits weitere Erfahrungem im Mattenfliegen gesammelt hat.


    Falls nicht, so würde ich auch erstmal einen gutmütigen Einsteiger wie BeamerBusterMagma, vielleicht um 4-5 m², empfehlen...je nachdem, wo er fliegt und wie die Windverhältnisse sind. Die bauen je nach Wind auch viel Zug auf und lassen sich trotzdem prima kontrollieren und sind so als Einstieg ins ATB fahren sicher nicht die schlechtesten.

    Yo.


    Auf dem Walldorfer Flugplatz kann man auch ATB fahren. Sehe ab und zu jemanden mit Board.
    Allerdings am besten unter der Woche, da ist nämlich die Landebahn frei. Und die ist wesentlich besser gemäht als der Rest des Geländes.

    Zitat

    Der Begriff Extremsport ist sehr schwammig und wird natürlich für User der "gängigen" "Kick"-Sportarten verwendet.


    Das ist das, was aus den Medien kommt.


    Ich finde, extrem wird ein Sport dann, wenn sich die Risiken für den Körper und mitunter das eigene Leben erhöhen und diejenigen, die den Sport betreiben, dies auch in Kauf nehmen.

    Hi,


    zu allererst mal: Ich will eine Pure. Kein S-Kite oder ähnliches. Hab mir die zahlreichen Beiträge zu dem Thema hier angesehen und die Entscheidung ist gefallen. Muß nur noch kucken, ob ich die denne auch in Wunschfarbe bekomme...da muss ich mir einfach ryll.de nochmal ankucken.


    Da ich ein bisschen aufs Geld schauen möchte wars anfangs noch die normale Pure, aber die Nummer größer reizt mich einfach extrem. Schon aus finanziellen Gründen will ich auch nicht erst die Eine, dann später die Andere dazukaufen. Ich wüsste daher gerne, ob es von den Pure-Besitzern einige gibt, die sich nach dem Kauf einer Pure im Nachhinein lieber für eine XL entschieden hätten. Wenn ja, aus welchen Gründen?


    Wichtig sind mir allerdings auch Antworten auf folgende Fragen:


    Schönflieger sein können ja anscheinend beide, das passt mir, ich mag das auch...sie gehen recht früh, ich fliege hauptsächlich im Binnenland. Für Tricksen hab ich bisher nix übrig. Mehr als 4 bft hat es hier bei uns selten, und wenn aber doch, dann eher Schei*wind mit sich im Minutentakt ändernden Bedingungen...welche von beiden kann das besser ab?


    Im Jahr bin ich vielleicht 2-3 mal an der Nordsee, kann ja gut passieren, dass es dort denn mal über 6 bft sind. Könnte ich bei diesen Windstärken die XL über die Waage noch so einstellen, dass sie nicht zu üble Kräfte entwickelt und ich sie (mit Trapez?) noch fliegen kann? 90 kg durch den Sand ziehen darf sie gerne. Hauptsache ist, es bleibt beherrschbar und wird kein Höllenritt.


    Ich gehe fast davon aus, dass im ersten Fall die XL besser wäre; im zweiten Fall die normale...freu mich aber mal auf eure Antworten.


    Gute Nacht,


    Floe

    Hatte vor kurzem einen neuen 2008-HQ-Katalog in den Händen, da war ausser der neuen Symphonie-Reihe in den bekannten Größen auch noch von einer Symphonie - "Sport" in 2.5 die Rede...


    ...vielleicht ist das ja was...


    ...kennt die jemand?