Beiträge von Floe

    Hi Torsten,


    ich hab eine dieser Quechua Strandmuscheln - diese sind mit Boden - und kann sie uneingeschränkt empfehlen. Ohne ihren Boden würden die Quechua Strandmuscheln und andere mit derselben Pop-Up Funktion nicht funktionieren. Gib mal bei Google "Spieltunnel" ein, vielleicht ist das eher was.


    Gruß,


    Flo

    Zu wenig? Ich hätte gerne noch weniger :-O
    Ausserhalb der Markierungen habe ich die XL nur 1mal geflogen, und das nur bei 0 Wind. Dass sie flach auf grün mehr zieht als ein gleich großer Wolsing ist klar, habe ich letztens auf Fanö erst erfahren können. Das Jahr vorher hatte ich sie auch bei 5 und auf grün noch bestimmt ne halbe Stunde oben - aber das war nicht mehr "schön" fliegen :-O Knapp 100kg haben sich da gegen die LKs der Pure gestemmt - ist kein meines Erachtens kein Problem. Wer mehr auf den Rippen hat, bekommt sie dann vielleicht kaputt.


    Ich ergänze jetzt auch mal um einen Tip: Wolsings Drachen sind doch wie prädestiniert für diesen Bereich, warum Kompromisse eingehen?

    Mark: was verstehst du unter einer "gewissen Menge"? Bei 4Bft bin ich sie auch ganz flach noch geflogen, und dann auch oft länger als ne Stunde - zum Schönfliegen eben. Ob das nun einer gewissen Art von Zweckentfremdung entspricht, möchte ich mal dahingestellt lassen - die Leitkanten hats auf jeden Fall mal nicht beeindruckt. Habe meine XL gerade erst entstabt und bei der Gelegenheit das Gestänge unter die Lupe genommen. Alles top.

    Maxi: Kann sein, dass der Stab überdimensioniert ist - hauptsache es hält :-O


    Mein G+C ist bei seinen ersten Tests nicht so prickelnd geflogen - ungleichmäßigen Wind mochte er garnicht, flog zwar, war aber ne Zappelkiste. Bei ca 3Bft und ruhigem Wind und dünner (!) Leine hatte ich bisher das schönste Flugbild.


    ...ich sehe mich schon einen Gladiator bestellen! Vermutlich passt er momentan besser in meine Tasche.


    Nur die Wurst hat zwei! ;)

    Wenn ich ausgemistet habe, dann muss ich mir zum Trost auch einen bestellen :-O
    Bei den Preisen finde ich den großen am interessantesten! Und ich muss nochmal sagen, dass mir das Design wahnsinnig gut gefällt! :H:

    Da fällt mir auch noch was ein...ich hab bei den Schwiegereltern in spe im Keller mal einen alten Einleiner von Eolo gefunden. Jahrgang 1986. Ausm Spanien-Urlaub mitgebracht - NOS sozusagen, bis heute noch nie ausgepackt. Liegt schon im Auto und wird auf Fanö mal an die Luft gelassen...so alten Kram würde ich erst dann aus der Hand geben, wenn er nicht mal mehr als Deko taugt und im Keller nur noch Staub fängt.


    Wirklich ansehnlicher Flohmarktfund..bin mir sehr sicher, dass du was mit anfangen kannst!

    Zitat

    Diese Art der Verarbeitung wirkt sich in Längstrichtung versteifend aus


    Genau das wollte ich erreichen. Kielnaht in Segelmacherausführung. Wäre ne optisch schöne Geschichte, wenn der Rest des Kites eh in Segelmachernaht ausgeführt wäre.

    Mir kam da grad so ein Einfall...stellt euch vor, ihr vernäht zwei Segelteile mit der Segelmachermethode, sprich: doppeltes Klebeband und dann direkt mit 3fach ZickZack drüber. Könnte man aber für mehr Haltbarkeit und eine saubere Optik den mit dem Klebeband verklebten Teil vor dem Nähen nochmal um 180 Grad drehen, so dass insgesamt 4 Lagen Stoff übereinander liegen und die Kanten verdeckt sind? Bringt das was?


    Kann grad leider keine Skizze machen, aber ihr versteht doch..??


    Gruß,


    Flo