Beiträge von Geko

    Ich habe auch erstmal die original Maße, sprich uQs 76cm und Center T 54,5cm genommen. Denn kürzen kann ich ja immer noch und ihn richtig Fliegen werde ich ihn auch erstmal so.


    Aber ändert sich denn nicht auch das Flugverhalten wenn die uQs verkürzt und verschoben wird. Soviel kann das an Gewicht ja nicht ausmachen denke ich mal.


    Gruß Ralf

    Ich hab mal ne Frage zu der unterschiedlichen länge angaben hier im Forum:


    uQs 76cm 74,5 cm
    Center T 54,5 cm 52cm


    Wie wirkt sich das im Flugverhalten aus?


    Müssen auch die Standoffs geändert werden? Ich meine gelesen zu haben, dass der äußere auf 28,5 cm geändert wurde.


    Gruß Ralf

    Habe meinen heute endlich fertig gestellt. :) Bin auch noch auf der Wiese gewesen.
    Ich fand das er doch recht viel Druck auf gebaut bei dem Wind von 3 Bft. Kann es sein das ich die Wagge flacher einstellen muß?
    Er fliegt sonst ne Ecke gemächlicher wie mein Jump, was sicher den Tricks zugute kommt und ich sie auch vernünftig lernen kann.
    Muss eigentlich im Kiel ein Gewicht? Ich hab ihn heute nämlich ohne Gewicht geflogen.


    Gruß
    Ralf
    - Editiert von Geko am 13.01.2008, 20:03 -

    Hallo,


    ich habe mir grade den Artikel durchgelesen. Ist ja ein interessanter Drachen, nur muss ich erst mein Asmara fertig bauen. Danach kommt vielleicht ein Abraxas hinterher.


    Im Artikel war wurden Rollbars eingesetzt statt Jojo Stoper. Kann mir aber im Moment nicht vorstellen wie das am Drachen aussieht. Hat die jemand schon verwendet und kann vielleicht mal ein Foto davon einstellen?


    Tschau

    Habe gestern erst mal nur das Tuch für den Asmara bestellt, so kann ich erstmal sehen ob ich das Nähen hin bekomme.


    Ich werde die Masse für die Waage und Gestänge aus dem Plan einfach übernehmen. Für die Leitkanten, Oberquerspreize und den Kiel werde ich wohl 6mm Exel pro und für die Unterquerspreize SkyShark P300 bestellen wenn meine Näh versuche klappen.


    Viele Grüße
    Ralf

    Denke werde mich mal an eure Empfehlungen halten.


    Interessant sind natürlich Pfeile zunehmen aus dem Bogensport. Habe über Google noch welche andere gefunden die nur 3,40€ kosten sollen. Aber soweit ich es noch weiß haben die Carbonpfeile einen Außendurchmesser von ca. 5mm, die Steifigkeit (Spinewerte) wird durch die Wandstärke geregelt. In Leitkarten müssten die dann ja gemufft werden, das stell ich mir aber nicht so einfach vor.

    Gruß Ralf

    Danke für die schnelle Antwort, bestellt habe ich bis jetzt noch nichts, sondern wollte mich erstmal informieren.


    Mit das Tuch werde ich wohl dann auswählen wenn ich die Schablonen habe und genau weiß wie viel ich da von brauche. Aber da es wahrscheinlich nicht der einzige bleibt wird es wohl er Icarex.


    Im ersten Post wird für die Querstrebe auch ein SkyShark P300 für die Querstrebe empfohlen. Ich denke mal das ich dann ein etwas Steiferen auch für die Querstrebe einsetzen werde.


    Gruß Ralf

    Ich plane grade meinen ersten Bau, es soll wohl ein Asmara werden und hab ein paar Fragen.


    Kann man das Segel auch aus Chikara nähen und ändert sich das Fugverhalten dadurch?


    Für die Bestabung wollte ich 6mm Exel oder einfache 6mm CFK Stäbe nehmen. Mir wurde aber gesagt, Exel hat mehr Kohlefasern. Was währe denn für die Bestabung besser?


    Gruß Ralf

    Mir hat letzt ein Verkäufer im Laden gesagt: "Die Polen und Asiaten können billiger nähen wie ich dir die Einzelteile verkaufen kann. Da lohnt sich das ganze Drachen bauen eh nur für just for fun."
    Für das Bauprojekt was ich da im Auge hatte, währe fast das doppelte für die Einzelteile fällig gewesen. Ich denke eine Kostenkontrolle macht da schon Sinn, grade wenn der erste Drachen selber gebaut werden soll.

    Hallo,
    hört sich ja interessant an, vielleicht muss ich doch noch mal die Nähmaschine von meiner Frau inbeschlagnehmen. Bisher konnte sie mich ja noch vom Drachenbau abhalten und somit auch von ihrer Maschine, von wegen Kosten und fliegt das Teil denn auch. :D
    Ich werde diesen Thread mal weiterfolgen.


    Bis denne
    Ralf

    Hallo,
    ich wollte wissen welche Stärke man für die Waageleinen wählen sollte und wenn wir schon dabei sind was für Flugleinen sollte man verwenden? Leider hab ich keine Angaben dazu gefunden auf dem Plan und im Forum.


    Gruß Ralf

    Hallo,


    ich suche ebenfalls ein Bauplan und was das Bauen angeht bin ich absoluter Anfänger. Ich hab mich schon durch einige Anleitungen und Workshops gewühlt, aber noch nicht so das richtige gefunden. Denn ich suche eigentlich einen Drachen der ne Schippe Wind ab kann, soll heißen er soll ab 4 Bft zum Einsatz kommen und auch noch Böen mit 8 Bft.verkraften. Meist werden hier dann Speeddrachen hier empfohlen. Ich suche da ehr was in Richtung moderate Geschwindigkeit und die möglichst gleichmäßig mit zunehmender Windstärke. Eine Matte soll es aber auch nicht sein. Gibt es sowas überhaupt?


    Gruß
    Ralf

    Hallo Joschy,


    ich habe mir mal im Urlaub vor Jahren einen Drachen von Wolkenstürmer gekauft. Für den Urlaub war er OK. Da ich aber mittlerweile mehr in Richtung Trickflug gehen wollte, hab ich mir ein Jump von Level One zu gelegt.


    Wenn ich die beiden nur vom Aufbau und Verarbeitung vergleiche, sind da Welten zwischen. Am Wolkenstürmer waren Clipse nicht fest, so dass die Verbinder rutschten. Die Stand - Offs haken dauernd aus dem Segel aus, sobald mehr Druck rein kommt. Sie sind auch nicht genau positioniert auf der unteren Querstrebe.


    Soweit ich weiß bekommt man die Drachen von Wolkenstürmer nur im Onlineshop, jeden falls führt die kein Laden bei mir in der nähe welche. Ich kann dir nur empfehlen wenn es ein Wolkenstürmer sein sollte, suche dir ein Geschäft die Wolkenstürmer auch führen und schau dir den genau vorher dann an und vergleiche ihn mit anderen Marken Drachen.


    MFG Geko
    - Editiert von Geko am 20.07.2007, 12:52 -