Beiträge von Windwolves

    @Bosco
    Zum Buggyfahren, auch als Einsteiger, ist der Viron nix.


    Ich bin da uneingeschränkt bei Uli.


    Den Viron sehe ich nur bei den Kiteschulen (...)

    Ich schule Kitebuggy und Kitelandboarding nur noch mit Longstar bzw Racestar.



    Ob FS Peak oder BK Longstar, das Mehr an Investition wird sich auf jeden Fall auch im Fahrspaß bemerkbar machen.


    Wenn es kein Depower sein soll, sind natürlich auch Handlekites eine günstige Alternative, aber da musst du definitiv mehr Training investieren und auch mehr Kites kaufen, um den einsteigerfreundlichen Windbereich (3-4bft) abzudecken.
    Auch hier wird der Fahrspaß im Vgl. mit der Viron deutlich größer sein.


    Wenn man sich damit beschäftigt und sich das Spleißen aneignet, was jetzt auch nicht sooooo das Hexenwerk ist, dann kann man auch eine veraltete Bar kaufen und neu aufbauen. So habe ich es auch gemacht. Ich kannte mich mit Depower auch nicht aus und konnte auch nicht spleißen

    :D :D :D Alles selber gelernt, gelle? :D :D :D
    Es ist schon ganz praktisch, wenn man jemanden hat, der weiß, auf was es ankommt und wie man eine Bar um- / aufbaut. Aber klar, machbar ist das, nicht nur aus finanziellen Gründen.


    creeds
    Guntram

    Ich hätte natürlich auch bei diesem Training auf meine Vorfahrt bestehen und einfach vor ihm reinziehen können (...)

    Naja, so habe ich das nicht gemeint. Beim Training lässt man den Anderen vernünftigerweise genug Raum :)
    Davon abgesehen, ist in dem Video keine Szene zu sehen, wo Elias hätte Vorfahrt gewähren müssen. Mit 10-20 Fahrern, die auf die Wendemarke zufahren, sieht das nochmal anders aus und ich bin mir recht sicher, dass Elias dann auch eher deine Linie gefahren wäre.

    Amwind auf Raumwindwende ist noch so eine Sache an der ich arbeiten muss...

    Jep, das ist ein richtig schweres Manöver.


    creeds
    Guntram

    wenn ich damit über eine Gewschwindigkeit von ca. 55km/h komme fängt das Vorderrad an nach Rechts und Links zu vibrieren.


    Das liegt ziemlich sicher weder am Buggy noch an deinem Gewicht, sondern an einer Unwucht des Vorderrades.


    Mach einfach mal ein Hinterrad auf die Vorderachse, sofern die Felgen es erlauben und schau, ob es besser wird / weg ist.
    Andere Möglichkeit ist schneller fahren :thumbsup:
    Ernsthaft: Wenn die Vibrationen bei höheren Geschwindigkeiten wieder verschwinden, liegt es definitiv am Vorderrad.


    creeds
    Guntram

    Moinsen,


    ich habe aus einer stornierten Bestellung noch einen krachneuen RS+ 9qm kite only zu verkaufen (kam vorgestern an).
    Bei den aktuellen Lieferzeiten eventuell interessant...


    creeds
    Guntram

    Wir hatten mal wieder Besuch vom SWR. Auch wenn das Wetter nicht so dolle war, war es ein schöner Nachmittag. Einfach eine schöne Gegend!


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    creeds
    Guntram

    Warum?
    Ich verstehe es einfach nicht warum ich nicht die beiden Teile kaufen darf die ich haben will. Das sind doch normale Ersatzteile von FS.
    Ich hötte nicht gedacht dass FS so ein beschissenes Vertriebssystem hat.

    War mir nicht klar, dass du nur die Einzelteile möchtest. Sorry für das Angebot, dir so ein Teil zum Freundschaftspreis von 35 Tacken zu überlassen. Originalersatzteilpreis hat Baxi ja gepostet...


    Frag doch mal bei den Händlern nach, die mit FS verbandelt sind. Dazu gehören weder Baxi noch ich. Die helfen dir sicher gerne weiter. Ich bin raus..


    creeds
    Guntram

    So gänzlich unnötig finde ich Rückenprotektoren nicht. Ich fahre auch ohne, kenne aber viele Fahrer, die welche nutzen. Mit dem fahrerischen Level hat das also nix zu tun, eher mit dem persönlichen Sicherheitsbedürfnis.
    Wichtig für unseren Sport ist, dass die Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt wird, der Protektor keine Hartschale, sondern flexibel ist und erst beim Impact hart wird. Die Teile sind nicht ganz günstig, taugen aber.
    Mein Sohn hat eine Softprotektorenweste von Dainese, auch andere MX- Hersteller haben sowas im Programm.


    creeds
    Guntram


    Ich hab eine (augenscheinlich) gute Variante entdeckt bei dem die Steuerleinen überkreuz an dem Groundstick befestigt werden. So zu sagen wird dadurch der Kite nach dem landen in der Backstall-Position gehalten.

    GENAU DAS kann saugefährlich werden! Schön eingewickelt in die Steuerleinen kann der Stecki zu einem lebensgefährlichen Geschoss werden, wenn der Kite losgeht!
    Das sind keine Horrorvisionen, das habe ich schon selbst mitbekommen. Den 60cm langen Stecki aus 8mm VA und Billiardkugel haben wir nicht mehr gefunden, der Kite ist 200m leeseitig zum liegen gekommen.


    Mit Stecki NUR über die Safetyleine sichern!
    Dann den Kite der Länge nach luv ziehen und das luvseitige Tip sichern.


    creeds
    Guntram

    Ist ein Groundstick für das sichere landen des Kites empfehlenswert oder was sind so eure Techniken und Tipps um den Kite alleine zu landen und zu fixieren?

    ClosedCell Kites mit einem Stecki zu sichern, kann sehr gefährlich werden, weil der Kite seine Form und damit seine potentielle Zugkraft behält. Ich hab damit keine guten Erfahrungen gemacht.


    Wenn auf den Leinen laufen keine Option ist: Schirm über Backstall landen, in die Safety werfen und an der Leash (nicht an der Bar/ Chickenloop!) mit einem Stecki sichern. Das ist safe und lässt sich auch allein gut realisieren.


    Video gibts hier im Drafo-Lexikon


    creeds
    Guntram

    @Bosco
    Ich bin am ersten Oktoberwochenende in SPO zur Regatta.
    Da kannst du gerne mal einen Born-Kite ausprobieren. Am besten am Freitag, an den Regattatagen Sa/So ist freies Fahren nicht möglich bzw. erst nach Beendigung der Rennen.
    Wenn du fahrerisch fit genug bist, kannst du da auch sicher die Lizenz machen, da sind genug Instruktoren am Strand.


    creeds
    Guntram

    Ich würde Speedwings mit 82,5cm Stäben empfehlen.
    Günstig, einfach zu bauen und mit 15h Zeit sind auch 3 Stck. realistisch .
    Dann macht das gemeinsame Fliegen nach Fertigstellung auch richtig Spaß, von der Möglichkeit des Gespannfluges für richtig Power mal ganz zu schweigen.


    creeds
    Guntram

    So, jetzt hab ich die Smithi nochmal mit 25m Liros DC 40 getestet - bei gemessenen 6-8 Ktn. also eigentlich passendem Wind.
    Ergebnis: kein Hochkommen.
    An den Leinen wirds also eher nicht liegen...


    Viele Grüße
    Stephan

    War zu erwarten... wieso auch soll ein Kite mit verballerter Waage mit dünnen Leinen besser fliegen? Ein Auto mit defekter Kupplung beschleunigt auch nicht besser, wenn der Motor getunt wird.
    Wobei 6kts auch echt wenig Wind ist.


    Guck nochmal nach, ob das Innenleben intakt ist, ansonsten musst du die Waage eben flacher trimmen.


    creeds
    Guntram