@Bosco
Zum Buggyfahren, auch als Einsteiger, ist der Viron nix.
Ich bin da uneingeschränkt bei Uli.
Den Viron sehe ich nur bei den Kiteschulen (...)
Ich schule Kitebuggy und Kitelandboarding nur noch mit Longstar bzw Racestar.
Ob FS Peak oder BK Longstar, das Mehr an Investition wird sich auf jeden Fall auch im Fahrspaß bemerkbar machen.
Wenn es kein Depower sein soll, sind natürlich auch Handlekites eine günstige Alternative, aber da musst du definitiv mehr Training investieren und auch mehr Kites kaufen, um den einsteigerfreundlichen Windbereich (3-4bft) abzudecken.
Auch hier wird der Fahrspaß im Vgl. mit der Viron deutlich größer sein.
Wenn man sich damit beschäftigt und sich das Spleißen aneignet, was jetzt auch nicht sooooo das Hexenwerk ist, dann kann man auch eine veraltete Bar kaufen und neu aufbauen. So habe ich es auch gemacht. Ich kannte mich mit Depower auch nicht aus und konnte auch nicht spleißen
Alles selber gelernt, gelle?
Es ist schon ganz praktisch, wenn man jemanden hat, der weiß, auf was es ankommt und wie man eine Bar um- / aufbaut. Aber klar, machbar ist das, nicht nur aus finanziellen Gründen.
creeds
Guntram