Beiträge von Orange4u

    Zitat

    Uns in Europa fehlt einfach etwas fernöstliche Philosophie. IMO ist beim Pilotenpass der Weg das Ziel. Richtig unwichtig ist der Pilotenpass daher dann, wenn man alle Prüfungen bestanden hat. Denn dann fängt das Lernen erst richtig an...


    sach ich doch>...egal für was der lapen ist hauptsache es macht spaß.
    wir hatten heute mit 15 leuten, obwohl 4-5 bft waren, richtig spaß. shady die meisten sind mit zwei leinen zu viel geflogen.
    o4

    @merkutio salasar
    der pass ansich ist so überflüssig wie ein aldi drachen. keiner brauch sie aber viele bekommen dadurch den einstieg, egal ob in den wettkampf oder einfach nur zum schöneren, besseren fliegen.
    bestes beispiel ist sai. vor zwei wochen hat der noch an 20m leinen brutal gezappelt. heute fliegt er 40m so das es spaß macht zu zusehn. und durch das training hat er mehr gefühl für den drachen bekommen und schon klappt's auch mit dem kometen.
    ergo sch...egal für was der lapen ist hauptsache es macht spaß.
    o4u

    Zitat

    Anders gefragt: wenn schon mogeln, wo tut es am wenigsten weh.


    :-Dwenn das mal nicht genau die richtige einstellung ist :D
    aber ma ganz im ernst, so doof (ich trau mich die ganze zeit schon nicht zu fragen) finde ich die frage garnicht. liest einer der stackprüfer mit und kann, auch bei den anderen themen, was dazu sagen.
    pssstichsachdietricksauchnichweiter4u

    doch will ich ;) ich habe von 15m in 5m schritten alles in 38kp blue line. ( kuck dir mal das bild im test von der vector tasche an)
    da ist noch keine von geplatzt, dass wundert mich zwar auch immer wieder ist aber so und ich gehöre nicht zu den leuten die ihr material schonen.
    ich habe mir jetzt 1000m 55kp von der neuen grellgelben schnurr gekauft. die langt auch bei ;) zweiflern ;)
    mir gings damals als ich die blue line( ist keine orginale die hat smurf in amiland als angelschnur gekauft) gekauft habe um den kleinen durchmesser. ich hasse durchhängende leinen und bei zu starken wind fliege ich eh airbow. die profis fliegen dicke leinen auch weil sie den drachen langsammer machen wenniger weil sie mehr halten.
    die grellgelbe leine mit 55kp dürfte dir bei jedem wind genügen.
    zur länge will ich keinen rat geben, dass ist hauptsächlich geschmacks sache. aber mit 30m machst du nie einen fehler die kannst du immer noch bei nullwind am 200er fliegen wenn die 40m besser gefallen,
    bei 30m wäre der nächste schritt ja 35m :D mach dir an die 30m ein 5m vorfach drann und schon past's
    ;)
    o4u

    tobi und smurf
    konnt ihr auch das anfangspost und nicht nur die grafic ausdrucken? büttebütte ich hab kein drucker
    all
    meine tasche ist offen! abwohl sonen richtigen eisbrecher habsch gar nicht mehr darum habsch mal den alten megastar rausgekramt. da bin ich selbst mal gespannt drauf. den hatte ich bestimmt schon 7-8 jahre nicht mehr an den leinen.


    und an alle die eine thread aufgemacht und sich einer figur an genommen haben
    dickes danke :H:
    o4u

    frank, das problem ist, daß out door eigentlich nie nullwind ist. daher auch dieser spruch "null wind in alle richtungen", will sagen outdoor ist immer was und wenn's nur termik ist. daher kann man outdoor null wind und in door null wind liegen eigentlich nicht vergleichen. klar wenn du glück hast und wirklich garnix ist, kann man auch " in door "auf der wiese fliegen auch up &over.


    nur bringt das was und muß man das?
    nein out door stört doch keine hallendecke! warum dann an kurzen leinen fliegen?
    up&over fliegt man inder halle weil es bei ca 5m leine in der halle wennig sinn macht den drachen am zenit zu wenden, wenn man sich nur um die eigene achse drehn braucht um weiter zufiegen.
    out door fliege ich 30 meist 35m leinen dreimal pumpen, wobei der die kunst darin besteht das du beim letzten zug den drachen wendest, heißt mit ende des dritten zugs muß die drachennase nach unten zeigen und du kannst endlos fliegen. das geht auch bei absolut null wind so gut das du dabei nach vorne raum machst und nicht nach hinten. wer beim nullwind fliegen, mehr wie 2 schritte nach hinten geht, macht was falsch( ich rede nur von der ausgangs routine ). beim flug nach unten kannstdu aber gut und gerne 4-5 und mehr schritte nach vorne machen.
    erste übung für drausen: vor ab bei null wind hast du kein windfenster ergo kannst du erstmal nur hoch und runter fliegen. alles weitere kommt später.
    also
    drachen aufrichten, arme lang machen oberkörper nach vorne> erster zug, und zwar nach untenhinten (unten ist wichtiger wie hinten)>wenn die arme untenhinten sind kommt der erste schritt rückwärts, die arme gehn nach oben vorne> (wir sind wieder in der ausgangsstellung)> pumpen nach untenhinten> ein schritt rückwärts dabei die aren wieder nach oben vorne, wir sind wieder in der grundstellung> jetzt kommt das große geheimnis des nullwindfliegen pumpen aber eine hand überzieht( erst nach hälfte der armlänge), so daß der drachen dreht und zum schluß der bewegung mit der nase nach unten zeigt> so da der drachen ja nunmal von selber nach unten will brauhst du den drachen nur zuführen und dabei mindestens zwei schritte nach vorne gehn> unten wird der drachen wieder gedreht, die geht entwederüber einen trick axel und co oder einfach einen kreis fliegen.
    so das sollte als erste übung reichen. an die könner klar ist da noch mehr. aber das langt erstmal.
    die schwierigkeit: a)zug und schritt impuls so hinbekomen das ein gleichmässiger flug entsteht
    b)den punkt zufinden an dem beim letzten pull die eine hand überzieht.


    wenn das gelingt, anfangen so schnell und weit nach vorne zukommen ohne das der drachen in den pancake geht.
    den raum brauchen wir bei der nächsten übung.
    boh vormachen ist einfacher o4u