Beiträge von Orange4u

    hi
    erstma danke für den tipp mit dem H-block, wird gemacht.
    [quote]Das wäre aber auch der einzige kleine Kritikpunkt an einem ansonsten imho famosen Drachen, aber Powerfliegen? tz tz tz [Zunge raus] [Zwinkern]
    wenn du erfahrung im powerbereich hast schreib was dazu. ich kann, wie gesagt nur von den wennigen gewitterböhen her berichten. klar ist er macht ordentlich zug aber ob das ein powerflieger auch so sieht muß sich erst noch beweisen.
    ;) sonst wird es der "powerflischertrickdrachenersatz"


    O hatnochjemanddickeschnurfürmich 4u

    @ Johnboy

    Zitat

    @all: ...das iss doch wohl kein Nachbau ?? [Unschuldig grinsend] [Biggrins] [Zwinkern] (gaaaaaaaaanz tief weg duck)


    :D :D :D habsch mir mal für meine sig ausgeliehen


    o4u

    Tivar von LevelOne
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Spannweite: 3,10 m
    Höhe: 1,40 m
    Gewicht: 895 g
    Leitkante: 2,10 m
    Bestabung: 10 mm Kohle
    Segel: 65 g Spinnacker Nylon und 65 g Mylar
    Verbindertechnik: FSD, Querverbinder Kersch
    Preis: Euro 250,--, in 2 Farbvarianten erhältlich



    Verarbeitung


    Das Segel aus 6 Panelen Mylar und 11 Panelen Spinnacker ist sauberst mittels Segelmachernähten gearbeitet. Die Leitkanten sind Dracon verstärkt, alle stark beanspruchten Stellen Dracon und Spinnacker hinterlegt.
    Der Tivar wird in einer kurzen (120 cm) Tragetasche mit Schulterriemen und Winderfach geliefert, somit muss der Tivar zum Transport zerlegt werden, was aber bei 10 mm Gestänge und Spannvorrichtung auch bekennende Grobmotoriker ein leichtes ist.
    Besonders zu erwähnen ist die Abstoppung der Kerschverbinder nach unten, in Zugrichtung kommt Schlauch (abgeschnittene Endkappen) zum Einsatz. Dies sieht nicht nur besser aus als 2-fach Stopperklipps sondern hält auch bei stärkerer Belastung besser.
    Alles in allem ist die Ausstattung und Verbeitung des Tivar als gut und sehr sauber zu bezeichnen.
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Der Flug


    Das tief ausgeschnittene Segel (2 x 2 Standoffs) deutet auf ein gutes Trickpotential hin, die 10 mm Bestabung auf eine Belastung auch im oberen Windbereich, sprich: Power. Lassen wir uns Überraschen.
    1. Flugtag: Sonne, 0 – Sturm, ein Gewitter zieht auf, im Mittel 6 – 15 km Wind, die stärkste gemessene Böe 52 km/h.
    Ab 8 km Wind nimmt der Tivar selbstständig Fahrt auf, Flauten lassen sich mittels pumpen/dynamisches Fliegen gut überbrücken. 15 – 25 km/h ist der ideale Trickbereich, ab >25 km/h will der Tivar nicht mehr spielen, dann beisst er :-). Der Powerbereich beginnt.



    Trickflug
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    3,10 m Spannweite an langen Leinen, das ist Präzision pur. Saubere Geraden, knackige Ecken, perfekte Kreisbahnen, sogar Spins ohne nennenswerten Höhenverlust fliegt der Tivar mit einer Erhabenheit und Eleganz wie es nur ein Großdrachen kann. Im Gegensatz dazu steht seine Quirligkeit in den Tricks. Es bedarf keiner großen raumgreifenden Lenkbewegungen
    :-)normale Grobmotorik langt:-)
    Der Tivar braucht zwar klare Befehle, aber er fliegt sich immer noch aus dem Handgelenk. Alle Axel-basierenden Tricks fliegt der Tivar sauber und flach. Besonders gefallen mit die Slotmachines. Axel to Fade gelingt leicht und der Tivar bleibt tief und stabil im Fade liegen. Gibt man dem Tivar nun einen ersten und kräftigen Impuls, mutiert er zur Backspin-Sau. FlicFlacs macht er ohne großen Höhenverlust. Der Tivar lässt sich problemlos aus allen Lagen auf den Rücken legen und bleibt tief im Backflip liegen. Lazys gehen spielend. Damit ist klar: Jacobsladder und andere moderne Trickkombis sind kein Problem.
    Trotz seiner Größe kann der Tivar im unteren Windbereich soll als Trickdrachen eingesetzt werden. Bekennende Grobmotoriker werden ihn lieben. Einzig die JoJostopper fehlen, obwohl der Tivar im 1-Pop-move wickelt. Ich bin meinen am nachrüsten ...



    Starkwind Power


    Ab 25 km/h Wind beginnt die Powerzone. Der Tivar macht Druck und die Geschwindigkeit nimmt zu. Stellt man den Tivar nun steiler ein, spürt man einen deutlichen Anstieg von Zug und Speed. Die Trickfähigkeit und das saubere Start- und Recoververhalten bleibt erhalten.
    Ich konnte sein Powerverhalten nur oberflächlich, kurz vor Gewittern testen und bin auch nicht wirklich Powerflieger. Darum wird ein ausführlicher Powertest, nachgereicht. Wert ist es der Tivar allemal. Mich (82 kg) hat er schon gezogen
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    O4u
    - Editiert von orange4u am 27.07.2006, 09:04 -

    Zitat

    Das obligatorische Feld für Kinderdrachen ist schon eingeplant, wobei das am Sonntag mittag auf den kompletten Bereich der Flugfelder ausgedehnt wird


    heißt für mich: sa. so. vormittag sind drachenflieger noch geduldet, aber dann bitte zügig abreisen.
    sei mir bitte nicht böse. aber ein drachenfest sollte zu allererst für drachenflieger da sein, weil sonst kannst du auch eine kinderfreizeit mit drachen veranstallten.


    0,02€4u

    jeder darf/soll ihn bauen! darum wird es einen plan geben.( dauert halt noch etwas)
    und leuten, wie mir, die zu plööödt sind ne nähmaschiene zu bedienen wird geholfen.
    O übertreibtnichtder4ublickeristgutaberdasvierleinerfliegenwurdenichtneuerfunden 4u

    [protzmodusan] ER LIFTET [protzmodusaus]
    hallo erstmal
    schkomme gerade von der wiese. alllllso an meinen griffen mußsch noch arbeiten und das ding zwischen den ohren müsste auch mal wieder eingestellt werden.
    auf der andern seite der leinen war alles bestens. der 4ublicker fliegt jetzt so wie ich es haben wollte. er geht (in flauten) bis 2km/h runter ab 4km macht es spaß. ideal sind 6-12 km
    ab 15 wird's häääfftisch. er fliegt weicher und sauberer als der AB und liegt stabil im bachflip ;) vorausgesetzt liften fällt unter stabil;-).


    noch bekomme ich ihn nur über "in die leinen greifen" auf den rücken das aber spielend. ich sach ja die griffe und das runde ding über den schultern müssten......


    was habsch verändert: einfach die anknüpfpunkte weiter nach innen gelegt und 2x 5g oben in die bögen vääärdsch.


    so von mir aus kann der 4ublicker so bleiben bääärdrahm jetzt kommst du.
    O der4ublickerkannjederzeitbeimirgeflogenwerden 4u- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Editiert von orange4u am 10.07.2006, 15:57 -