1. Nick ( Crosskiter ) -> 20... Hamburg!
2. Stefan ( Urm ) -> 28...Bremen
3. Maurice (Drachenschmied)
4. Timo (Konzol)
5. Tobi (DasTobi) -> 21... Buchholz
6. Basti ( [Cool]
7. Raimund ????
8. Michi (Michael12323)
9. Adrian (AdrianStylez)
Beiträge von Urm
-
-
Crossfire oder Twister, das sind (meines Wissens nach) die beiden Kites die auch mit dem Ziel entwickelt worden sind zu liften.
Größe würde ich auch um die 4-5qm empfeheln is ein gutes Mittel aus Sicherheit und Anspruch. -
Respekt.
Sehr schön beschrieben, vorallem find ich die planung gut. Da hätte ich auch mal Lust drauf^^(Baust mir welche fürs ATb?^^)
-
1. Nick ( Crosskiter )
2. Stefan ( Urm ) -
-
nein die stürzen nicht ab^^
Das sind wenn Bedienungsfehler, da muss man dann die Bremse gut dosiert benutzen.
Ich würde dir auch zwischen 4-5 raten. (Fürs ATB Crossfire oder Twister) -
ich muss mich gerade mit Karl Marx beschäftigen, und wo ich hier Buggy und Set seh, weiß ich solangsam was er mit Klassengesellschaft meinte....verdammte Buggyfahrer^^
-
Also Norddeich wäre wegen der Anfahrt gut, da fähr ein Zug jede Stunde hin. Wie das aber mit camping aussieht weiß ich nicht.
Dornumersiel ist geil, da waren ja auch die KLB-Meisterschaft, da is ein Campingplatz direkt gegenüber. SPO fällt ja leider weg, das wäre wohl das geilste^^ -
Das mit dem Campen is ne gute Idee. Da muss man nurnoch sehen dass alle hinkommen.
-
basti: Wie willst du die GPA denn unterstützen? Das is nicht mehr einfach einen Bauern fragen ob mans darf oder nicht, das is mehr als eine Etage höher. Da geht es um Naturschutz, Bundesgesetzte, Sicherheit von Personen und damit verbunden nunmal auch wirtschaftliche Interessen.
-
Lol....bei SPO sollten wir uns lierber raushalten. Da sitzt mittlerweile seit gut eine Jahr eine Arbeitsgruppe der GPA dran, und versucht das durchzusetzten.
Außerdem glaubt ihr die werden wegen 10 dahergelaufenen Jungen das erlauben? -
Bin dabei, aber wie Konzol recht inmobil. Wohne in Bremen (Hansestädte an die Macht^^).
-
Doch kannst du^^
-
Ja es ist schwieriger.
Bevor der Thread hier zu geht, meine letzte erläuterung dazu: (Danach lieber per Pm)
Methode 1: Bei gutem Wind (3-4Bft)
Der Kite liegt vor dir mitten im Windfenster face to face (also die tube liegt mit der öffnung zu dir auf dem Rasen). Dann kommt der Kniffliege teil. Man muss die Steuerleinen lose durchhängen lassen, und in einer richtigen Mischung vor und zurück gehen, sodass der Kite umklappt (so das die Tip's nun nach oben zeigen)
Dabei ist es wichtig dass der Rasen nicht zu glatt ist, da die Tube sonst einfach immer weiter rutscht.( Alternativ kann man z.B. den Kite-Bag hinter die Tube legen um ein rutschen zu verhindern)
Wenn man das geschafft hat, gehts weiter wie bei einem normalen 5-Leiner. Links oder rechts an den Windfensterrand laufen, und so an den Leinen ziehen, dass sich der Kite in den Wind dreht und am WFR abhebt.
Fertig.Methode 2: Nur bei wirklich wenig Wind, und sehr guter Lageeinschätzung nutzen:
Steckie in den Schickenloop, vom Face-to-face umdrehen, so dass er wie eine normale Matte mit der oberseite nach oben zeigt. (also Tube nach oben, stehend auf den Struts).
Zurück zur Bar, und einmal kräftig anziehen.Wenn ich dazu komme, werd ich eventl. mal ein Video davon machen
-
@Phili: Ich benutze Tubes seid ca. 4 Monaten und insgesamt kite ich fast 1 Jahr. Mir hat auch niemand einen Tube erklärt und ich bin nicht gestorben. Ich denke wenn man da mit gesundem Menschenverstand ran geht, bei wenig Wind usw. anfängt stellt das alles kein Problem da.
Ich will hier ja nun niemandem was anschnacken, ich kann von mir nur behaupten das ich die Angst vor dem (Boden-)Handling der Tubes (sei es nun Bow oder C) nicht verstehe. Ich bin damit sofort gut klar gekommen, aber das mag ja auch jedem Menschen anders gehen.
- Editiert von Urm am 26.12.2007, 21:48 -
-
Zitat
Original von Elbstrandkiter
Meiner Meinung nach sprechen gleich mehrere Fakten gegen einen Tube-Einsatz an Land:1. Man braucht immer einen Start- & Landehelfer. Die Matte kriegst Du immer allein runter und hoch. Selbst die großen De-Power-Schirme von Flysurfer und PL. Allein starten geht mit einer Tube vielleicht noch. Aber um sie sicher zu landen, braucht man jemanden, der das auch kann. Das hat man mir zumindest im Kite-Kurs so beigebracht und ich habe es dieses Jahr mehrfach am Strand erlebt. Da die Tube nicht in sich zusammenfällt, wenn sie am Boden liegt, sondern ihre komplette Segelfläche beibehält, reicht wirklich die kleinste Böe und das Ding wandert unkontrolliert über die Wiese. Dadurch gefährdet man sich, andere und vor allem seinen Kite.
2. Tubes sind reine Zugmaschinen (horizontal und vertikal). Sie sind nicht dafür gedacht, sie aus dem Stand zu fliegen und dabei mal ein bisschen zu hüpfen. Mehr noch als bei Matten, sind kleinere Größen vor allem Starkwind-Kites. Bei wenig Wind, drohen die Dinger glatt vom Himmel zu fallen (ist zumindest bei meiner 7er Tube so). Eine angemessene Größe, die stabil in der Luft steht, entwickelt aber wieder so viel Power, dass es einen über die Wiese zieht.
3. Das Aufpumpen nervt. Und die Pumpe nimmt so vel Platz weg, wie eine 2qm-Matte.
Fazit: wenn man schon Tubes hat und damit umgehen kann, kann man sie auch an Land benutzen. Aber sich extra für´s Land eine anzuschaffen, wenn man nicht auf Wasser will, halte ich für ungünstig.
Das mag ich absolut nicht so stehen lassen.
1. Wie du schon sagst alleine starten geht. Vorallem wenns neue kites sind, und mit 5. Leine sowieso. Wer das nicht schafft...naja.
Landen geht auch, man brauch nur die richtige Technik. (Wie beim Springen insgesamt) Weit am Windfenster fliegen langsam gegen boden, und ihn dann "aus dem Wind laufen" also in Windrichtung, dann noch an der Siete ziehen die dichter zu einem ist, und sie dreht sich von alleine aus dem Wind. (Müsste ich mal ein Video von machen^^)2. Verstehe da das negative nicht? Wenn es keine Zugmaschine ist, was ist es dann? Ein Spielzeug von Aldi? Damit kann man dann auch wieder nicht springen. Und sag das mal zu einem FS-Kiter, der wird dir was von keine Zugmaschine erzählen^^
Mit den Größen ist es doch mit jedem Kite oder? Es gibt einen Windbereich in dem sie gut fliegen und in einem wo sie es nicht tun, und einen in dem es gefährlich ist.
Ich fliege einen (bzw. 3) 14er und die kann man ab oberen 2 bis sehr gute 4 fliegen (Die Kitessurfer werden das wohl insgesamt etwas nach oben verschieben). Einen 7er würde ich vllt. bei 6 bis 8? nehmen...
Und das ein 7er nicht stabil in der Luft steht kann ich nun auch nicht nachvollziehen. Aber muss ja am Kite liegen...3. Ja das ist richtig^^ das aufpumpen nervt^^
-
Zitat
Aber das mit dem Aufpumpen. Die kleinen Kammern sind ja schon nervig - selbst wenn sie dicht bleiben ...
Man kann nicht alles haben, dafür kann man für wenig (im Verhältnis zu FS) Geld an Land und im Wasser Spaß haben. Und das mit dem Bladdern, sollte eigentlich ein einzel Fall sein. -
Wenn man das so sieht, sind die FS ja wirklich extrem lang.
-
Zu dem Thema insgesamt sag ich erstmal nix,
aber eines stört mich etwas!Wenn du von der Beamer mit Bar redest, dann ist das wohl die Beamer TSR, und die ist vom Konzept mMn nicht sooo gelungen. (persönliche Meinung) Beamer II und III sind schöne Schirme aber die TSR ist vom Konzept nicht wirklich gelungen.
Buster II ist da auf jedenfall besser (als die TSR).
Auch mit Handles kann man mit Trapez fliegen, das wiederspricht sich in keiner Weise.
-
Gleich das oberste Thema:
https://www.drachenforum.net/f…winfo.php?id=69&boardid=5Das einzige Problem daran ist, dass es sich nur auf Matten bezieht