Beiträge von Sonnenwind

    Es gibt eine neue Waage für den Krystal.


    Info von der R-Sky HP
    Frei nach Google:

    Zitat

    Voilà ! Nach mehreren Serien von Tests und der Hilfe von Sam haben wir diese neue Waage für Krystal gefunden und schließlich ausgearbeitet, die ihm erlaubt (für seine große Größe) leicht und frei um die horizontale Achse zu drehen, vorwärts und/oder rückwärts. Die Schwierigkeit der Bakspins und Jo-Jo ist jetzt mehr als eins alte Erinnerung!



    Sieht heiss aus! Wie hiess es damals bei Prism, nach ein paar Bier fällt einem so etwas ein! ;)


    Gruß,
    Malte

    Ich kann mich noch nicht ganz zum Kauf durchringen, weil ich ihn drinnen und draußen einsetzen werde.
    Draußen wird er sich sicherlich gut machen. Aber ich hoffe, eines Tages auch regelmäßig indoor zu fliegen.
    Fürs Schweben habe ich dann noch einen Ocron-Pseudo und dann dachte ich eben an den Double OO für die Tricks ;)
    Hört sich doch alles durchdacht an. ;)
    Es liegt einfach mal wieder am Geld und der Tatsache, ob er draußen gegen Nirvana UL einen Stich sehen wird. Sonst kann ich ihn mir verkneifen, bis das mit der regelmäßigen Halle steht.


    Aber Danke Kay-René für die Infos. Und gerne mehr davon :D


    Gruß,
    Malte

    Mein rechter, rechter Platz ist frei, sagt meine Drachentasche. Will heissen, ich habe noch ein ungenutztes Fach übrig. ;) :D


    Warum nicht für den Double Zero, der sicherlich einen guten SUL Drachen abgibt und der auch mal mit etwas mehr Laufaufwand (dafür aber viele Tricks) indoors geflogen werden kann?


    Aber wer hat bereits Erfahrungen mit dem Double O sammeln können? Zum Beispiel in Kerpen etc.?


    Gruß,
    Malte
    - Editiert von Sonnenwind am 30.03.2004, 13:54 -

    Zitat

    1000mm² *LOL* und ich fall auch noch darauf rein.


    Ich musste er bestimmt dreimal lesen - erst dann fiel der Groschen!


    *handvordiestirnschlag*
    :D


    Gruß,
    Malte

    Puh, danke Heiko!


    Ich hatte schon gedacht, in Mathe zu versagen. ;)
    So hatte ich es mir auch erklärt: gilt für beide Segelhälften.


    Ja, an die 1000 mm² kommt man trotzdem nicht ran.


    Gruß,
    Malte

    Zitat

    Die Löcher sollten zwischen 4 und 10 cm Durchmesser haben und in der Summe 700-1000 cm² Lochfläche pro Segelhälfte ergeben


    Wenn ich also einmal annehme, dass der Skymax Super Veneted zwei 10cm, drei 8cm und ein 6 cm großes Loch hat, dann komme ich auf eine Fläche von 2x78 + 3x50 + 28 = 334 cm² (!)
    Und ich denke die Annahme des Löcher war großzügig genug. Also stimmt die Angabe der Fläche nicht (es gilt für beide Drachenhälften) oder ich habe in Mathe gefehlt! ;)


    Wer kann helfen?


    Gruß,
    Malte

    Zitat

    ... nur damit auch Du deine Überstunden schon mal durchkalkulieren kannst


    Mike, deswegen habe ich mir, im Gegensatz zu Dir, am Samstag nichts gekauft, auch wenn es schwer fiel, bei dem Sonderangebot.;-)
    Was ist es denn bei Dir geworden? Und was hätte es von R-Sky sein können?


    Gruß,
    Malte
    - Editiert von Sonnenwind am 23.03.2004, 14:51 -

    Zitat

    Mann, die Garage ist doch für dich! Der Vented muß draußen bleiben


    Na klar! Ich meinte damit auch den Nirvana Std, der doch rein kommt, wenn ich den Vented fliege! ;)


    Jetzt müsste nur noch die Mupfel in den Vented Farben bestellt werden..... :-O
    RTG soll aber mal lieber am Vented basteln, als die Muschel bis April fertig zu stellen.


    Norbert, hast Du schon ventilierte Paketpost aus Frankreich und Deinen Avatar aus den USA bekommen? Nur um Dich rechtzeitig daran zu erinnern, dass Du ab heute Überstunden machen musst, wenn jetzt noch der Vented bestellt wird ;)


    Gruß,
    Malte

    Wenn schon, denn schon. Muss noch die Straps und das Shirt kaufen ;)


    Die Mupfel ist genau das richtige, wenn es Vented Wind hat ;)
    Die perfekte Nirvana Garage!



    Danke für den Hinweis, Mike! Was Du wieder findest ;)


    Gruß,
    Malte


    - Editiert von Sonnenwind am 09.03.2004, 14:51 -

    Paul, stimmt stimmt stimmt.
    Carl hat natürlich super Referenzen. Leider bin ich noch nie einen Matrix geflogen.
    Und sicherlich ist der Drache heiss, aber es wurde so ein Wirbel im Vorfeld veranstaltet, dass ich dachte, dort kommt ein Drache zum Vorschein, bei dem man unverzüglich die Kreditkarte zückt.
    Aber vielleicht kommt das ja noch später - mal sehen. ;)


    Gruß,
    Malte

    Schaut euch mal den brandneuen X-Masque Vented an:

    Dort wurde doch wieder genau in der Segelmitte ventiliert. Also diese Regel entlang der Leitkante und im Kielbereich, jedoch nicht in der Verbindung Nase zum Stand-off, nicht beachtet.


    Genau das verwirrt mich. Es gibt so viele (aktuelle) Drachen, die so ventiliert wurden, dass das Segelzentrum Gaze bekam, und nicht a lá Skymax Super Vented ventiliert sind.


    Gruß,
    Malte

    Wenn es um diesen Text von Andy Wardley geht, kann ich diesen Schluss nicht hundertprozentig daraus verstehen. Hier steht doch nichts mit Standoffs und Nase.

    Zitat

    Venting around the aerodynamic centre of pressure means that the kite looses all drive. This is generally bad.


    Venting Kites


    Für mich klingt es "nur" nach der Beschreibung, die Ralph oben gepostet hat. Man ventiliert in der Segelmitte und der Drache verliert an Druck. Aber das ist doch bei einem Vented geradezu gewünscht.
    Okay, Andy schreibt, es wäre geradezu schlecht und der Gemini Vented ging ja auch in die Hose.
    Sind dann die Drachen, die in der Segelmitte Gaze haben schlecht konstruiert? Das wird doch häufig genutzt!


    Suchfunktion bringt zwar ein paar Threads zum Vorschein. Aber leider nur die obige Frage und keine Erfahrungen oder Berichte was aus den Projekten wurde.


    Würde gerne mehr erfahren. Die Skymax Super Vented Variante ist ja mal etwas ganz anderes. Zur Zeit denke ich, dass ich so ventilieren würde.


    Gruß,
    Malte