Zitat
Gibts für den kleinen Geldbeutel auch ohne Aerostuff Stäbe
Würde ich aber nicht machen
Nein, ich habe keinen.
Khite hat ein Review geschrieben.
Gruß,
Malte
- Editiert von Sonnenwind am 23.05.2005, 07:23 -
Zitat
Gibts für den kleinen Geldbeutel auch ohne Aerostuff Stäbe
Würde ich aber nicht machen
Nein, ich habe keinen.
Khite hat ein Review geschrieben.
Gruß,
Malte
- Editiert von Sonnenwind am 23.05.2005, 07:23 -
ZitatOriginal von OneTrickPony
Natürlich Quatsch - die Dinger sollen wohl lediglich das Einwickeln erleichtern.
Und darüber hinaus noch das Segel stützen, das sich unter dem Zug von Yoyos doch stark zusammen ziehen kann. Die RollBars spreizen das Segel und fangen damit einen Teil der Kraft ab.
Gruß,
Malte
ZitatOriginal von KlappstuhlFlyer
Wo gibt es die Neopren oder Moosgummi Schutzhülsen ala Kitehouse, wie sie z.B. bei Argo, Hells oder ander Kitehouse Kites, verbaut sind ??
Kennt jemand eine Bezugsadresse, weil Kitehouse hat die nicht auf ihrer Seite !!
Also ich finde die auf der KH Seite unter Katalog - Drachen - Zubehör - Verbinder - dritte Seite.
Es gibt sie allerdings nur in sortierten Farben, d.h. wenn du unbedingt vier rote und drei scharze willst, musst du die anderen, dich nicht interessierenden Farben auch kaufen.
Aber eine Alternativquelle - auch Meterware - wäre sehr interessant zu wissen.
Gruß,
Malte
Zitat
Ich dachte, es geht hier um einen Std Drachen, sonst macht auch der Vergleich Transfer-Genesisi und E2 keinen Sinn. (?)
Nicht jeder Drachen wandert übers Verkaufsboard. Noch dazu sind die Abraxen selten.
Alle drei sind verdammt gute Drachen. Zum Tricksen würde ich den Abraxas nehmen. Als Fullsizer, um auch mal Figuren zu fliegen, auf jeden Fall der Transfer. Der im ürbrigen verdammt gut auf dem Rücken liegt und super einrollt (z.B. Wap-Do-Wap Cascade).
St.Goar ist das nächste große Fest. Such dir dort einen Testdrachen, denn die drei können unterschiedlicher nicht sein.
Gruß,
Malte
Den Newsletter habe ich auch erhalten. Schade, dass das TT Forum geschlossen wurde.
Aber ein TT und Yoyos? Passt das zusammen? Wo bleibt da das TT Feeling?
Das mit der Lazy Susan und der Bowline kann ich noch nachvollziehen. War beim normalen TT ja nicht anders.
Als alter TT Freund, der seine TT nur verkauft hat, weil sie die aktuellen Tricks nicht machten, bin ich natürlich sehr gespannt. Vielleicht läutet da jemand das Ende meiner franz. Tasche ein.
Gruß,
Malte
Erst einmal super Beiträge von Heiko... und Ralph.
ZitatOriginal von Ralph
Keine der genannten Konstruktionsmerkmale (abgesehen von Yoyo-Stoppern) und auch die Moves, die den fränzösichen Flugstil sind wirklich neu.
...
Ich halte z.B. einen Nirvana nicht für ein "must have", weil diese Kites meiner Erfahrung nach auch Kompromisse z.B. bei Flatspins bedeuten und teuer finde ich sie auch, aber auf jeden Fall haben da ein paar französische Designer das Lenkdrachen fliegen gehörig beeinflußt und IMO auch bereichert. :H:
Das ist absolut richtig; das gab es alles schon. Aber ich finde es trotz allem bemerkenswert, dass man in Frankreich gegen den Trend entwickelt hat. Wir sind Drachen mit runden Leitkanten geflogen und Atelier, CDC und R-Sky haben begonnen, Drachen gegen das übliche Schnittmuster zu produzieren: gerade Leitkanten und ein Standoffpaar dicht beieinander.
Jedenfalls hat uns das einen ordentlichen Schub bei den Tricks und den Drachenmodellen beschert.
Denn nun haben alle Hersteller Drachen mit geraden Leitkanten im Angebot.
Ich finde, dass französische Drachen auch zugstärker sind. Daran und zusätzlich zu den Eigenschaften, dass sich die Drachen "schwer" anfühlen und man ordentlich arbeiten muss, stören sich einige, weswegen z.B. der Nirvana auch schnell bei Probeflügen in Ungnade fällt
Gruß,
Malte
- Editiert von Sonnenwind am 19.05.2005, 12:55 -
ZitatOriginal von cape
Wir werden nicht jeden Tag beklatscht wenn wir fliegen
Das ist im Laufe der Jahre mal 2-3 mal tatsächlich vorgekommen. Wieviel Ahnung diejenigen vom Trickfliegen hatten weiß ich aber nicht.
Carsten, das ist dann trotz allem 2-3 mal mehr als bei mir.
ZitatOriginal von butcher
Vorweg noch mal: Vergesst nicht, irgendwann in der Vergangenheit waren auch wir alle mal (Drachen-)Laien.
Ich erinnere mich noch gut. Das höchste der Gefühle war direkt nach dem Einstieg ins Drachenfliegen der Looping, bzw. so viele wie möglich.
Und wenn ich die Videos von Andy Wardley mit seiner C/G-Klasse ansehe, kommt mein Kopf troz eigener Trickfliegerei auch nicht mehr mit, vor lauter Tricks.
Was ich sonst gerne gemacht habe, ist ganz dicht über dem Boden von einer zur anderen Seite zu fliegen.
Daran hat sich eigentlich nix geändert.
Vielleicht oder trotzdem ist mir das aber noch nie passiert.
ZitatOriginal von cape
Es kommt auf meiner Wiese immer wieder vor das Spaziergänger eine Weile stehenbleiben, uns ansprechen oder sogar applaudieren.
Gruß,
Malte
- Editiert von Sonnenwind am 17.05.2005, 14:46 -
Ich kenne das Problem. War mit meinen Freunden mal an den Elbauen verabredet und wollte natürlich nicht auf meine Drachen verzichten. Da sie natürlich von meinem Hobby wissen, musste ich ihnen was zeigen. Mann, was ich mich mit Lazies, Backspins, Flic Flas etc abgemüht habe.
Konnte fliegen was ich wollte, das einzige was ansatzweise ankam war ein lange gehaltener Fade.
Gruß,
Malte
Ich glaube meine Info wird hier angezweifelt.:O
ZitatOriginal von nina
jetzt verlangt mein herz nach einem SUL mit 2PT und spinnakerleitkante. und da ist dann original also 5mm structil im kiel und 4mm ? als obere querspreize, stimmt's?
Zitat
Nina, ich hätte einen SUL fix und flugfertig.
Gruß,
Malte
Nicht ganz Nachbau, sondern Umbau.
Nina meint meinen Umbau vom R-Sky UL mit 3pt zu einem vollwertigen SUL.
Da es keinen SUL mehr gibt, hatte ich mich dazu entschlossen.
Der original SUL, den es mal von R-Sky gab, kam mit S2pt, 5mm Structil Kiel und 4mm oberer Spreize.
Der neue UL (SUL gibt es nicht mehr) kommt mit S3pt. 6mm Structil Kiel und 4mm oberer Spreize,
Also hab ich die Stäbe vom UL rausgehauen und erst einmal überall S2pt reingetan. Da es schwierig ist, an Structil 5mm für den Kiel zu kommen, hab ich natürlich an Exel gedacht. Exel ist zwar beinahe gleich schwer wie Structil (Exel 5mm 13,4g / Structil 5mm 15g), aber Structil ist steifer als Exel.
Da kam mir die Idee, einen langen S2pt als Kielstab zu verwenden. Der ist steif und vor allem leichter (8g) als Structil oder Exel. Ich wollte ja einen richtigen SUL bauen.
Ich denke, das ist mir gelungen, mit dem UL Segel komme ich auf 175g! Ich habe überall kleine oder eingekürzte Verbinder und Standoff-Halter verwendet. Es ist ein richtiger SUL geworden und im Gegensatz zum UL (215g) wiegt er mit 40g Unterschied deutlich weniger!
BTW: nachdem ich ausschließlich Nirvana fliege, werde ich den Opium SUL in den nächsten Tagen ins Verkaufsboard setzen. Wer also einen echten SUL (mit UL Segel) haben möchte, hier wäre eine Gelegenheit.
Zitat
Es ist deswegen "nur" noch ein UL durch die Verwendung von Skyshark 3pt.
Gruß,
Malte
ZitatOriginal von mr.pepse
Wo bekommt man r-sky yoyostopper her? hätte ich mal bei Christian mitbestellen sollen, aber jetzt ist es zu spät (an das r-sky-mittelkreuz habe ich gedacht, welches ja höher ist als normale skyshark kreuze (?)). ich hab mir hq stanoffhalter als yoyostopper brstellt, gehn die genau so gut wie die r-sky? die sind glaub ich viel weicher(hq).
Björn
R-Sky Yoyostopper gibt es bei den deutschen Händlern von R-Sky: also Pattevugel(noch nicht gelistet, hab sie aber schon vor Ort gekauft) und bei Chill Out .
Und natürlich bei Bilboquet
Es gibt sie übrigens in drei Größen: 5, 6 und 7mm und jeweils in zwei Härten (weich und hart).
Interessante Threads mögen diese beiden sein.
Ich glaube, es gab auch einen längeren Thread, den ich aber grad nciht finde.
Gruß,
Malte
Ehrlich gesagt, ist mir die Produktpalette von Level One schon längere Zeit unübersichtlich geworden. Alle paar Monate wird ein neuer Drachen vorgestellt. Meist sogar in den drei, vier Ausführungen (SUL, UL, Std, Vented).
Ich blicke da schon länger nicht mehr durch und frage mich ernsthaft wie viel Entwickler LO beschäftigt, dass das so schnell geht. Böswillige Zungen behaupten, dass jeder Prototyp (sie sind ja irgendwie schon ähnlich) auf den Markt gebracht wird. :-o
Wenn man das einmal mit Benson und der C-Class vergleicht. Die sollte seit Monaten erhältlich sein. Und es wäre nach dem Gemini der nächste Zweileiner. Auch Prism hat viel weniger Drachenmodelle im Angebot.
Ich will aber keine bösen Diskussionen vom Zaun brechen. Mir ist die Produktpallette von LO schlicht zu groß. 0.02 $
Der Javeline taucht hier bereits im Thread vom Sommer letzten Jahres auf.
Hier entdeckt.
- Editiert von Sonnenwind am 06.05.2005, 14:12 -
Hi Oliver!
ich habe keinen QPro, aber ich denke in den vergangenen Thread müsste bereits etwas dazu stehen. Hast du die schon gelesen?
Quantum Pro?
Quantum Pro
Pro-Quantum von PRISM
Gruß,
Malte
ZitatOriginal von free-sky
Danke erstmal.
Ich moechte in den naechsten Wochen meine eigene HP starten, und da wird definitiv eine Stangen-DaBa mit dabei sein.
Ich habe zwar jetzt schon einiges gesehen, aber noch nix, was einen (fast) kompletten Ueberblick zeigt.
Und das sehe ich als herausforderung.
Structil werde ich mal in die engere Wahl nehmen, ist mit Sicherheit eine Alternative zu SkyShark und wasweissichnochallesfuergewickeltestaebe.
[URL=http://www.drachen.de/ltopic,492,0,asc,0.html]Hier[/URL] ist eine umfangreiche Sammlung. In den Beiträgen steht der Link zu Ralf Naujoks Homepage bzw. zur pdf-Datei.
Sorry, für das Forum-Crossover.
Gruß,
Malte
ZitatOriginal von IndoorJo
Kriegt Euch bitte wieder ein und holt die weißen Fahnen raus. Öffentlich für urheberrechtlich geschützte Baupläne von Drachen aufzurufen ist schon ziemlich "einfach gestrickt". Sich darüber öffentlich aufzuregen bringt jedoch auch nicht wirklich was. Ein netter Hinweis an einen unwissenden Drachenbauer hätte sicherlich gereicht. Und den Rest ignoriert man einfach. Deshalb schweige ich mich bei solchen Themen lieber aus. :SLEEP:
Wenn es doch problematisch ist, Copyright geschützte Bilder in der Galerie von Usern hoch geladen zu bekommen, wie sieht das ganze dann mit einer solchen Anfrage aus. Gibt es da nicht auch rechtliche Schwierigkeiten fürs Forum?
Die Frage ist ernst gemeint und nicht rhetorisch zu verstehen.
Gruß,
Malte
ZitatOriginal von set
es ist doch immer wieder schön
es findet sich immer wieder jemand, der die "moralkeule" schwingen will. ich will nur hoffen, daß ihr
die gleichen hohen moralischen ansprüche auch an euch selbst stellt.
ZitatOriginal von screwby
Die, die hier am lautesten Schreien und gegen den Nachabu (wenn es dann einer werden soll??!!) wettern, sind die, die bei 30 auch mit 30 durch die Stadt fahren und noch nie eine Sicherheitskopie eines aktuellen Kinofilms auf dem heimischen DVD Player geschaut haben. Oder, sind es vielleicht die, die vergessen haben das das Bier auch schon mit 15 geschmeckt hat oder ...
Ich habe sogar schon mal den Rauch von einem Joint eingeatmet, fahre bisweilen bei Rot über die Ampel, habe Raubkopien zu Hause, klaue im Supermarkt, aber trotzdem bin ich strikt gegen das Verteilen von Plänen. Ich hab sogar den Plan vom Gemini auf dem Rechner.
Aber ich hab ihn weder benutzt noch verteilt.
Einmal illegal, immer illegal? Man kann doch solche Dinge nicht miteinander vergleichen.
Kauf dir doch einen Gebrauchten, dann hast du eine Referenz in Qualität und Flugverhalten und kannst so viele Pläne vom diesem abnehmen wie du willst (legal). Noch dazu weißt du, dass der Plan stimmt!
BTW was kosten Costum Colors bei Benson?
Gruß,
Malte
ZitatOriginal von mr.pepse
Moin.
Gibt es eine Chance ein Segel des Le Virus von Christian Derefat zu kaufen?
Und wenn ja, wieviel nimmt er dafür?
MfG, Björn
Klar gibt es die. Ich bin nicht ganz drin in der Thematik, aber was ich gehört habe, kostet das Segel (ohne Stäbe und Verbinder ) 65 Euro, ist erstklassig verarbeitet und man kann sich die Farben selber aussuchen.
Wäre aber gut, wenn das noch mal jemand bestätigen könnte.
Gruß,
Malte
ZitatAlles anzeigenOriginal von Sandyman
Und wieder ist einer in die Falle getappt :-O
Merksatz:
Frage nie öffentlich nach Bauplänen von Drachen die noch im Handel sind.
An die Bauplanpolizei, beruhigt euch wieder.
Wieso? Wetten, dass er per Email - sofern er Pläne zum Tauchen besitzt (Geben und Nehmen) - bereits bedient wurde?
Gruß,
Malte
Tja, sehr komsich. Meiner wiegt laut Waage 165g! Ihr müsst doch den Köcher nicht mitwiegen!
Und zwanzig Gramm Unterschied ist in dem Bereich ja eine Welt. Ich habe ihn mit allem drum und drann gewogen. Nur eben ohne das Zusatzgewicht (8g), welches ich dran habe.
TORA:
Bunte Streifen?
Und was ist das für ein Avatar?
Gruß,
Malte
- Editiert von Sonnenwind am 12.04.2005, 18:39 -