Beiträge von Sonnenwind

    Zitat

    Original von Heiko...
    unteren Spreize wesentlich größer, als bei einem weit innen liegenden Anknüpfpunkt (kleiner Hebelarm). Bei Verwendung von sehr steifen Spreizen, wie Aerostuff Gold oder Gold S wirkt ein Großteil der Belastung auf die Muffe. Weil Aerostuffmuffen nur unwesentlich dickwandiger sind als Skyshark P 200, würde ich sie in dieser Konfiguration immer innen verstärken.


    Meine Versuche mit flexiblen Muffen haben ergeben, dass es besser ist die dynamischen Eigenschaften hochwertiger Rohre zu nutzen, als auf Biegemuffen zu setzen.


    Nur noch schnell in diesem Thread etwas off topic.


    Erst einmal vielen Dank, Heiko, für diese ausführliche, verständliche Antwort.
    War mir neu, dass beide Varianten (R-Sky/Kitehouse) gleichwertig sind. Scheint, als hättest du schon viel rumprobiert.


    Demnach verwendest du nun die Kitehouse Methode? Und wenn ich dich richtig verstehe, gefallen dir die Aerostuff Stäbe?


    Gruß,
    Malte

    Um nun doch etwas zu den beiden zu schreiben:


    Zitat

    Original von geissi
    Ich kenne die Teile bislang ja noch nicht, also konnte ich bislang nur anhand von Größe und Segelschnitt gewisse Parallelen erkennen.


    Genau das hatte ich auch mal gedacht, bis ich einen Transfer flog. Sind doch ganz schön unterschiedlich.


    Zitat

    Original von Didier S.
    Transfer XT.R ist ein super Trick Drachen.
    Nirvana ist mehr "allround" - gut für Tricks, sehr gut für Präzision.


    Das kann ich absolut bestätigen. Der T macht manches viel einfacher, dennoch wirkt der N abgerundeter.


    Eine Beschreibung des
    [URL=http://www.drachen.de/topic,101.html]Transfer[/URL] findest du z.B. hier.


    Und den Test des Nirvana aus der Kite&Friends hier.


    Es gibt aber noch unzählige Beiträge und auch (englische) Artikel über beide Drachen im Internet.
    Wenn Interesse besteht, einfach noch mal sagen, falls du nicht den Nazko bauen willst.


    Gruß,
    Malte

    Zitat

    Original von Heiko...


    Welche Aerostuffs hast du denn verwendet? Bei Gold S und Gold würde ich die Aerostuffmuffe innen mit Exel Extreme 6 mm oder den passenden Skyshark mit Avia 240 verstärken, zumindest wenn du den Drachen mit weit aussen liegendem Drehpunkt bei viel Wind fliegst.


    Diesen Zusammenhang mit dem Drehpunkt verstehe ich nicht. ;)


    Und noch ein Hinweis zu den Aeros: man kann sie wie du schreibst mir einer "flexiblen" Muffe (Skyshark P200 plus 6mm Inlet) am Mittelkreuz fliegen, damit das ganze arbeitet; sich am Mittelkreuz verbiegen kann.
    Oder so wie am Endorphin mit einer Aerostuff-Muffe am Mittelkreuz, damit die untere Querspreize stramm gerade bleibt.
    Ich bin aber kein Drachenbauer, so dass ich nicht weiß, welche Variante für den (Grand) Virus besser ist.


    Gruß,
    Malte

    Du kannst doch nicht fragen, >soll ich Äpfel oder Birnen essen? Was wird mir schmecken?< ;)


    Nirvana und Transfer sind sich so ähnlich und doch grund verschieden. Diese Drachen werden wahrscheinlich objektiv gleich gut fliegen, aber sich völlig anders anfühlen. Und genau darauf kommt es doch an.


    Der Nirvana kommt bei manchen nicht an, weil er längere Lenkwege benötigt und zugstärker ist. Auch ist er im Gegensatz zu einem reinen Trickser (aus deiner Tasche) lagsamer in der Ausführung. Es bedarf einiger Umgewöhnung und auch ich hätte meinen Nirvana beinahe wieder verkauft. Nun mag ich diese "härtere Gangart".


    Ich würde sagen, du fährst auf ein Drachenfest (Wittenberg?) und testet mal in Ruhe.
    Jeder Drachen hat andere Qualitäten und es kommt immer auf die eignen Vorlieben an (und/oder die Bereitschaft sich mit dem Drachen zu beschäftigen und sich umzustellen).
    Ich möchte dir deswegen nichts empfehlen, auch wenn es für mich eindeutig wäre. ;)



    Gruß,
    Malte

    Jens:
    Design und Farbwahl sind Geschmackssache. Da sind wir uns einig. ;)


    Schade, dass dein erster Aspekt im obigen Posting überhaupt nicht heraus kam.
    Denn ich finde es nicht nett, einem Drachen bzw. einer persönlich ausgewählten Farbkombi "Hässlichkeit" auszusprechen.
    So dass ich deinen Beitrag aufgrund der subjektiven Einschätzung schlichtweg uninteressant fand.


    Denn was bringt die Info, dass mir evtl. dein Drachen nicht gefällt? ;)
    Genug der Worte, ich habe deine Intention verstanden und sage , falsch verstanden.


    ->BOT


    Gruß,
    Malte
    - Editiert von Sonnenwind am 31.07.2005, 21:10 -


    Danke für deine Äußerungen zum Endorphin, das hilft mir bei meiner Kaufentscheidung unheimlich weiter.


    :=( :SLEEP:


    ...form follows function...

    Bei einem Drachen mit 3,10m Spannweite von einem Trickdrachen zu sprechen, finde ich schon etwas überspitzt. Auch wenn er für diesen Bereich gedacht sein mag und Matzel selbstverständlich auch jede Menge Tricks damit zaubern kann, so stosse ich mich ebenfalls an der Formulierung >>er mache alle Tricks<<, zumal Axel ja auch von viel Druck im Segel schreibt und LO ihn bis 40km/h ausweist.
    Alle Tricks beinhaltet für mich auch die neusten, also Crazy Copter, Reverse Wap-Do-Wap, YoFadeBackspin, Reverse Rolling Cascade und was weiß ich nicht noch alles.
    Ich denke nicht, dass er diesem Anspruch gerecht wird. Da kommt mir doch eher ein Virus in den Sinn.


    Just my tow Cents.


    Gruß,
    Malte

    Zitat

    Original von Chriz
    ...so, nun ist mein Endo dran :L:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Mann, sieht der toll aus! Sozusagen ein Endo No Color! :-O


    Wenn der wegen der Machine nicht mehr in die Tasche passt..... 8-)


    Gruß,
    Malte

    Zitat

    Original von Chriz
    ...mhm wie gehört denn das nun beim MK? Sollen die Spreizenstopper fest sein oder verschiebbar? Hab meine nun nämlich festgeklebt...


    ...überhaupt, DPD ist auch nicht mehr das was es mal war!!! Jedes Mal kommt die Lieferung später :-O!
    - Editiert von Chriz am 20.07.2005, 23:03 -


    Moin Chriz!


    Ja, die Spreizenstopper müssen fest sein. Die Spreizen werden in das Mittelkreuz auf die original Aerostuff-Muffe geschoben, bis sie sich im Kreuz berühren. Die Stopper dienen dazu, dass das ganze nicht nach links oder rechts verrutscht.


    Karsten: Wunderschön :H:


    Gruß,
    Malte
    - Editiert von Sonnenwind am 21.07.2005, 00:09 -

    Chriz, alles besser als die "Oh my Gosh/Carnival Machine" :-O


    Ich glaube es zieht mich gerade unerklärlicherweise nach Hamburg. Ich wollte doch schon immer mal die Idee umsetzen, ein Drachenfest im Süden, eines im Westen, eins im Osten und eines im Norden zu besuchen!
    ;)


    Gruß,
    Malte

    Eine Referenz wäre natürlich sehr hilfreich. Aber wie soll man einen Trickdrachen XYZ denn mit einem anderen vergleichen?
    Welcher Drachen sollte beispielsweise in der Kategorie Trick die Referenz sein?
    Genesis, Opium, Skymax, Abraxas, Virus, X-Masque, Gemini?


    Die Unterschiede sind z.T gering und doch gravierend genug, als dass man sie nicht feststellen würde.
    Vor allem sind die Übergänge Trick-, Freestyle- und Wettbewerbsdrachen fließend.
    Ich habe viele Drachen anhand von wunderschönen, trickreichen Videos gekauft und lag oft daneben. Auch wenn man schnell dabei ist, zu sagen, dass ein Drachen alle Tricks beherrscht, so fühlen sich alle Drachen an den Strippen doch völlig unterschiedlich an und führen Tricks auch völlig unterschiedlich aus. Der eine macht Druck, der andere benötigt kleine Lenkwege, der nächste will geführt werden und umgekehrt...etc.
    Hier spielt die Vorliebe eine so große Rolle, dass ich nicht wüsste wie man solches Verhalten bewerten sollte. Man kann es nur herausstellen, aber bewerten muss es der Leser.


    Sinnvoller finde ich da schon eher Tests mehrerer Drachen gleichzeitig. So nach dem Motto "Mittelklassewagen" (Einsteiger-Trickdrachen). Aber auch hier steht man vor dem gleichen Problem, wollte man obige Drachen miteinander vergleichen. Oder gibt es immer gleichzeitig neue Trickdrachen in ähnlichem Preissegment?


    Das einzige was ich mir vorstellen könnte, ist ein Hinweis auf einen ähnlichen Drachen. In der Art, dass man sagt, Modell A fliegt ähnlich einem Modell B.


    Wenn man sich die kurzen Abhandlungen hier im Forum von neuen Drachen ansieht - oft steht dort "...er macht Flic-Flacs, Cascade, Yoyo und alle anderen Tricks, die ich kann..." - sollte man merken, dass eine Charakterisierung von Drachen mitunter sehr komplex und schwierig ist. Aber wie fühlt er sich denn nun an? Wie sind die Lenkwege? Zugarm?
    Meist lässt sich das erst selber auf der Wiese feststellen, weswegen ja immer wieder ein Testflug empfohlen wird.


    Natürlich wünsche ich mir auch, dass in den Test drin steht, "Malte, kauf ihn dir (nicht)", aber Drachentests sind IMHO sehr schwierig zu schreiben, ich kann es auch nicht.
    Insbesondere Paul May beeindruckt mich immer wieder wie akkurat er formuliert und einen zwischen den Zeilen lesen lässt. Schlechtere Beispiele (mich inbegriffen) gibt es zuhauf.


    Gruß,
    Malte