Eine Referenz wäre natürlich sehr hilfreich. Aber wie soll man einen Trickdrachen XYZ denn mit einem anderen vergleichen?
Welcher Drachen sollte beispielsweise in der Kategorie Trick die Referenz sein?
Genesis, Opium, Skymax, Abraxas, Virus, X-Masque, Gemini?
Die Unterschiede sind z.T gering und doch gravierend genug, als dass man sie nicht feststellen würde.
Vor allem sind die Übergänge Trick-, Freestyle- und Wettbewerbsdrachen fließend.
Ich habe viele Drachen anhand von wunderschönen, trickreichen Videos gekauft und lag oft daneben. Auch wenn man schnell dabei ist, zu sagen, dass ein Drachen alle Tricks beherrscht, so fühlen sich alle Drachen an den Strippen doch völlig unterschiedlich an und führen Tricks auch völlig unterschiedlich aus. Der eine macht Druck, der andere benötigt kleine Lenkwege, der nächste will geführt werden und umgekehrt...etc.
Hier spielt die Vorliebe eine so große Rolle, dass ich nicht wüsste wie man solches Verhalten bewerten sollte. Man kann es nur herausstellen, aber bewerten muss es der Leser.
Sinnvoller finde ich da schon eher Tests mehrerer Drachen gleichzeitig. So nach dem Motto "Mittelklassewagen" (Einsteiger-Trickdrachen). Aber auch hier steht man vor dem gleichen Problem, wollte man obige Drachen miteinander vergleichen. Oder gibt es immer gleichzeitig neue Trickdrachen in ähnlichem Preissegment?
Das einzige was ich mir vorstellen könnte, ist ein Hinweis auf einen ähnlichen Drachen. In der Art, dass man sagt, Modell A fliegt ähnlich einem Modell B.
Wenn man sich die kurzen Abhandlungen hier im Forum von neuen Drachen ansieht - oft steht dort "...er macht Flic-Flacs, Cascade, Yoyo und alle anderen Tricks, die ich kann..." - sollte man merken, dass eine Charakterisierung von Drachen mitunter sehr komplex und schwierig ist. Aber wie fühlt er sich denn nun an? Wie sind die Lenkwege? Zugarm?
Meist lässt sich das erst selber auf der Wiese feststellen, weswegen ja immer wieder ein Testflug empfohlen wird.
Natürlich wünsche ich mir auch, dass in den Test drin steht, "Malte, kauf ihn dir (nicht)", aber Drachentests sind IMHO sehr schwierig zu schreiben, ich kann es auch nicht.
Insbesondere Paul May beeindruckt mich immer wieder wie akkurat er formuliert und einen zwischen den Zeilen lesen lässt. Schlechtere Beispiele (mich inbegriffen) gibt es zuhauf.
Gruß,
Malte