ZitatOriginal von Nixblicker
Ich hätt auch noch ein paar Fotos
Soll der Kalender wirklich DIN A0 werden? :-O
- Editiert von Sonnenwind am 23.11.2005, 09:03 -
ZitatOriginal von Nixblicker
Ich hätt auch noch ein paar Fotos
Soll der Kalender wirklich DIN A0 werden? :-O
- Editiert von Sonnenwind am 23.11.2005, 09:03 -
Ich hätte auch so gerne mal wieder eine Email. Lässt sich da was machen, Pit?
Nein, Björn, hattest du eigentlich nicht! :peinlich: :kirre:
Auf Anhieb fallen mir dann nur Asmara/Virus/Anzko/Swallow SUL ein.
Mit entsprechender Einschränkung der Trickeigenschaften.
Gruß,
Malte
Gerade im Nullwindbereich kann man sehr viel Geld lassen.
Hast du eine Obergrenze?
Ich würde dir sonst gerne einen Vapor empfehlen!
Sehr schön, sehr fragil, sehr wenig Wind. Kann aber nicht alles.
Wo wir schon beim Problem wären:
Weniger Gewicht heisst, dass der Drachen weniger Wind benötigt - allerdings macht er auch nicht (unbedingt) alle Tricks.
Sonst würde ich dir nämlich den Double Zero von Atelier vorschlagen. Er macht alle Tricks, benötigt aber auch "etwas" Wind. Und kostet auch nicht so viel.
BTW hat schon mal jemand den Subzero ausprobiert?
Gruß,
Malte
Klasse Thread - leider hab ich grad kaum Zeit, mich intensiver daran zu beteiligen.
Nur mal so viel, was ich auf die Schnelle in meinen Technische Mechanik Büchern auffrischen konnte.
Ich hab die Aufagbe, die auf euren Lastfall zutreffen sollte, eingescannt.
Man sollte allerdings nicht vergessen, dass es sich um einen statischen Lastfall handelt. Außerdem dient er wohl nur um die Durchbiegung zu ermitteln und ist nicht repräsentativ für die Belastung eines Stabes im Drachen(flug).
Die Biegsteifigkeit steht im Nenner, so dass bei gleichem E-Modul nur das Trägheitsmoment ausschlaggebend ist (sofern auch Kraft F und Länge l gleich sind).
Je größer das Trägheitsmoment ist, desto geringer fällt die Durchbiegung aus. Und wenn ich mich nicht verrechnet habe, biegt sich der Vollstab dann weniger durch (bei 6er Stab und 6/4 Rohr).
Gruß,
Malte
- Editiert von Sonnenwind am 11.11.2005, 09:35 -
Ben, den Frenezy gibt es aktuell bei Chill Out als Angebot.
Aber ich versichere dir, dass es in Dresden genug Zweileiner-PIloten gibt. ich denke da nur an YinYang.
Meist sind die am Käthe-Kollwitz-Ufer, gegenüber der Elbschlösser.
Und wenn du Dirk von KitesOnly fragst, kann er dir vielleicht auch weiterhelfen.
Gruß,
Malte
Wir hatten den Mirage auch schon einmal bei uns auf der Wiese. Er gefiel uns durchweg gut, bis auf seine Eigenschaft, relativ viel Wind zu benötigen, weil er doch einiges an Schwungmasse mitbringt.
Gruß,
Malte
Wir hatten gestern die Gelegenheit, einen Easy zu testen. Ich habe ihn bislang immer als den Anfänger-Trickdrachen empfohlen.
Wir als Fortgeschrittene hatten unsere liebe Not, den Easy mit seinen sehr kleinen Lenkwegen sauber zu fliegen.
Er überdrehte sehr stark, war nur unsauber aus einem Looping zu bekommen, wollte einen Stall nicht lange halten; kurz: klein, schnell und giftig. Tricks waren indes viele möglich, sogar Comete.
Sicherlich mögen Anfänger die Schnelligkeit und Quirligkeit des Easy. Und sein Besitzer konnte auch auf Anhieb den ihm beigebrachten Axel fliegen.
Aber die kleinen Lenkwege, die engen Turns und das Überdrehen führten einfach immer wieder zu Abstürzen, weil Anfänger zu große Armbewegungen vollführen und den Drachen partout nicht unter Kontrolle bekommen.
Ich finde den Easy mit seiner geringen Spannweite von 165 cm für einen Anfänger zu hibbelig. Sicher sind Tricks einfach zu erlernen. Sobald aber ein anderer Drachen an den Leinen hängt, muss man von vorne anfangen, ein ordentliches Setup für Snap Stall und Axel zu erlernen.
ZitatOriginal von Sai
Macht die DVD Sinn, wenn man die Prism DVD schon kennt ?
Es handelt sich hierbei um die Prism DVD!
Voller Name: Prism Freestyle Pilot DVD.
Die Alternativen heissen Dodd Gross Flight School DVD und Aeolian Flying Techniques DVD.
Wer wirklich Interesse an diesen Stäben hat, sollte sich per Mail an WindFactory wenden.
Sie können welche besorgen. Ich weiß aber nicht, was sie kosten.
Gruß,
Malte
ZitatOriginal von Thunderbird
Ich habe auch eine Menge toller Trickvideos, Links leider nicht mehr, sorry.
Aber die Dateinamen helfen bei Google bestimmt was.
Sehr schön ist das Video von Stefan Further aus Cervia: "Furter - Rank 1 - Cervia 05.avi"
Dieses hier ist auch toll, man sieht sogar die meiste Zeit den Piloten: "ath3nas_transfer_04.avi"
vllt. hilft auch die Foren Suche nach dem Dateinamen
Wäre schön gewesen, wenn du die Links gesucht hättest!
Stefan Further aus Cervia
40MB; 4min; divx5
Transfer xt.R - "ath3nas_transfer_04.avi"
70MB; 8min, divx5
ZitatOriginal von Achim X
Das schnall ich jetzt mal überhaupt nicht :-o
PLZ ist es wohl nicht. Bleib ein großer Online-Flohmarkt übrig.....
Die liebsten Trickdrachenvideos
Es gibt so viele Threads zum Thema "meine liebsten fünf….“.
Hier meine Lieblingstrickdrachenvideos.
Eigentlich sollten es nur fünf Lieblingsvideos werden. Aber ich musste schnell merken, dass mir die Einschränkung unglaublich schwer fällt. Auch in diesen zehn Links sind nicht alle Lieblingsvideos dabei.
Für manche sicher nicht genug Zappelei oder zu Franzosen-lastig.
Für mich muss ein Video immer noch lesbar, d.h. nachvollziehbar sein, was der Drachen macht, um in meinen Ordner „Favoritenvideos“ zu kommen. Da ist Andy Wardleys August Video schon das höchste meiner Gefühle.
Uih, da musste ich aber ganz schön in den Tiefen des Netzes graben. Habe aber alle Videos gefunden. Manche allerdings mit einer seeeeehr langsamen Verbindung (Downloadmanager benutzen. Zum Beispiel den
Free Download Manager.
Amsterdam Full Version – Mathieu Mayet - Masque / X-Masque / Impact. http://www.atelierkites.com/vi…ande-2002-trickclinic.wmv
Obwohl von 2002 immer noch die Nr. 1 bei mir!
Hier noch eine gezippte, langsamere Quelle 02
31MB; 11min; *.wmv
Ron Graziano – Goth Machinehttp://www.saskc.net/gothic.avi
Ron besticht durch seine harte Art zu fliegen. Schön groß und sauber werden Tricks und Präzision vereint
52MB; 7min; divx5
John Baressi – Sea Devilhttp://kitevideo.net/johnbarre…/jb-promo05_sea-devil.wmv
Ein unglaublich eleganter Flugstil – Achtung: Haben-will-Faktor
16MB; 3min; *.wmv
R-Sky – Nirvana CDhttp://kitesinthesky.no-ip.com//hits.aspx?id=5
Wie alles anfing…
173MB; 17min; divx 5
L-Atelier – Transfer xt.Rhttp://www.kitebox.com/Video/atelierkites/159.avi
Videoclip-Stil: tolles Video – toller Drachen
62MB; 18min; xvid
Andy Wardley - C-Class (Deep Space Prototyp) August Videohttp://www.andywardley.com/mov…04/abw_stoked_aug2004.avi
Er kommt von einem anderen Stern, oder?
22MB; 4min; divx 5
Luca Guardigli - Tricks 2000http://www.stackitalia.com/TRICK_360_288_V400_2PASS_A9.AVI
Sauberer Stil; Tricks werden mit unterschiedlichen Drachen gezeigt
55MB; 14min; divx 5
TrickClinic Lommel 2003http://www.eole.dyndns.org/vid…ck_Clinic_Lommel_2003.zip
Geballte Ladung Tricks. Creme de la Creme an Piloten
82MB; 14min; *.zip bzw. divx 5
RandyG – Experiencing Nirvanahttp://www.sportkiteflyer.com/…_Experiencing_Nirvana.wmv
Alle Nirvana Versionen vereint! You da man, Randy!
49MB; 9min; *.wmv
Le Diogene – Loic Meunierhttp://www.eole.dyndns.org/videos/Diog%e8ne.zip
Sauberste Tricks
85MB; 9min; *.zip bzw. *.mpg
Debray Demo Cerviahttp://rsky.free.fr/demorichard.avi
Was für ein Ballet! Go, Richard, go!
26MB; 3min; divx5
Viel Spaß beim Anschauen.
Nun eure Dauerbrenner (mit Link)!
Für 4Leiner und Powerkiter können wir ja einen eigenen Thread eröffnen.
Gruß,
Malte
Hast recht, hab mir die Prism Animation noch einmal in Slo-Mo angesehen!
Wie steh' ich denn nun da?
Ich kann vielleicht sonst was für Tricks fliegen, aber nicht mal einen Snap Stall erklären?
:-o
Wer weiß wie ich den überhaupt fliege....
Vielleicht liege ich auch völlig falsch, aber ich verstehe es als zwei Arten von Snap Stall:
Bei der ersten mache ich eine Pull-Push-Bewegung mit den Händen wie bei einer Ecke. Durch das Nachgeben bzw. nach vorne laufen, steht der Drachen.
Bei der anderen ziehe ich erst den oberen Flügel und gleich danach den unteren Flügel zu mir und gebe nach.
Beides geschieht sehr schnell.
Während aber bei der ersten Variante die zweite Hand nachgibt, wird sie bei der zweiten Variante nach hinten gezogen. Dann folgt jeweils das Slack geben.
Gruß,
Malte
ZitatAlles anzeigenOriginal von Achim X
Nicht durcheinanderbringen lassen und den Bewegungsablauf einmal trocken duchstellen:
Drachen fliegt von links nach rechts.
Prism:
- Links kurzer Zugimpuls -- Rechts? wahrscheinlich nachgeben
- sofort danch mit Rechts einen Zugimpuls -- links? zurück auf neutrale Position?
- slack geben.
Richtig oder?
meine Beschreibung.
- Ecke nach Links übersteuert: Links Zugimpuls -- Rechts Push
- sofort danach Drehung stoppen: Links Push--Rechts zug zurück in die Neutralstellung
- eine Schritt nach vorn.
wo ist der Unterschied?
Der Unterschied liegt darin, dass beim Prism Snap Stall zuerst der obere Flügel angezogen wird, gefolgt von einem Anziehen des anderen Flügels. Dann wird Leinendurchhang gegeben.
Steht so auch oben im Text von Jorch ("...tug on one wing followed immediately by a stronger one on the other...").
Schaut euch dazu die Trick Animation auf der neuen Prism Homepage an. Sehr klein steht darunter, dass die Push-Pull-Technik zu langsam ist.
Ich denke, man bezieht sich hier auf einen Drachen mit gutem Wind. Bei weniger geht auch die übersteuerte Ecke.
Gruß,
Malte
Ich kenne es so, dass man Std Drachen in deren unteren Windbereich und UL Trickdrachen mit 40er Schnur fliegt. Einen SUL fliege ich dann meist mit 25er Schnur.
Nur wenn es auffrischt wird eine 70er für Std und Vented genutzt. Trickflug allenthalben.
Die Verwendung von dicken Schnüren im Indoorbereich hat den Vorteil, dass sie schwerer sind und bei Tricks besser durchhängen. Hierbei ist die Bruchlast völlig nebensächlich.
Mich wundert viel mehr, dass Erich nun nach meiner Lieblingsschnur, der Laser Pro Gold, meine Alternative, die gelbe Profiline ebenfalls zerlegt hat. Shanti gefällt mir auch ganz gut – nur nass nicht!
Gruß,
Malte
ZitatOriginal von EB
Ich bin nicht alleine und das ist gut so!
Hallo Malte, CerfVolant bietet den OVER noch nicht an. Kennst Du vieleicht einen deutschen Dialer?
Hi Harald!
Nein, ich kenne keinen deutschen Shop, der den Over führen wird.
Aber bei Cerfvolant brauchst du nur eine Kreditkarte.
Zoll und Versandkosten fallen nämlich keine an.
Gruß,
Malte
ZitatAlles anzeigenOriginal von ShadowX
Bei mir ist es auch nicht schwer ...
1.Revolution 1.5 SLE
2.Revolution 1.5 SLE
3.Revolution 1.5 SLE
4.Revolution 1.5 SLE
5.Revolution 1.5 SLE
:L
Dito:
1) Nirvana (UL Aerostuff)
2) Nirvana (Replica)
3) Nirvana (Std)
4) Nirvana (UL)
5) Nirvana (HW)
..einen hätte ich aber noch (Nirvana SUL). :L