ZitatOriginal von joker
@ Heiko,
wo her bekommt man all diesen Background :worship:
Hehe, Scherzkeks.
Ich würde mal sagen aus jahrelangem Tüfteln (Trial and Error).
Gruß,
Malte
ZitatOriginal von joker
@ Heiko,
wo her bekommt man all diesen Background :worship:
Hehe, Scherzkeks.
Ich würde mal sagen aus jahrelangem Tüfteln (Trial and Error).
Gruß,
Malte
Zitat
Ich hab mit ihm gequatscht und soll dir ausrichten, dass er den nur bis max 15km/h fliegt. :L
Ich kann deine Frage verstehen, da man meist - je nach vorherrschenden Winden - eine Variante am häufigsten fliegt. So stellt sich die Frage: lieber einen UL oder doch einen zweiten Std, den ich evtl. häufiger nutze.
Aber auch du hast ja für jeden Wind den passenden Drachen: Nur eben nicht UL (=Pure 3XL) und Vented (=Speedie) im eigentlichen Sinne.
Für mich gibt es nix schlimmeres als voller Vorfreude zur Wiese zu fahren und dann nicht fliegen zu können, weil ich keinen passenden Drachen habe. Egal wie selten ich ihn insgesamt nutze.
Erst nach der Reihe UL-Std-Ven überlege ich mir, welcher Std oder UL als nächstes kommt. Ein SUL ist kein Muß. Meist reicht die Eigenbewegung mit dem UL. Zudem sind die SUL durch die leichten Stäbe auch teuer!
Gruß,
Malte
Weiß nicht genau. Aber nach Lars Fakkeldijs Besuch der Benson Company spricht er von "steel shapes" der Panelen.
Gruß,
Malte
Dieses Video zeigt die zwei Rückwärts-Yoyos: aus dem Backflip und aus dem Fade, so dass am Ende die Schnüre die die untere Querspreize, Schleppkante und Leitkante verlaufen (Info: 3MB; 0:46min; divx5).
Gruß,
Malte
Zitat
a) falscher Thread :L
b) Ein YoFade kostet doch keine Stäbe?
Gruß,
Malte
Stimmt; da hast du recht. Werde es korrigieren, um nicht für noch mehr Verwirrung zu sorgen.
Aber es sind beides Vorwärts-Yoyos, oder doch rückwärts?
Gruß,
Malte
Daniel, ich glaube nun endlich deinen Avatar erkannt zu haben!
Gefällt mir, dass der Schnitt so eigenwillig geworden ist.
Gruß,
Malte
Sehr schön detailliert. :H: Nur ist unser vorwärts und rückwärts genau umgekehrt. :-O
Rückwärts/nach hinten ist für mich, wenn sich der Drachen aus dem Stall auf den Rücken legt bzw. eben in dieser Richtung für einen Yoyo rotiert.
Nicht zu vergessen, dass man einen Yoyo auch noch in einem Horizontalflug fliegen kann. Dann Snap Turtle, Lazy Susan und WingtipStand: wunderschön!
Gruß,
Malte
Zitat
Auf der zitierten Seite hat Anders weiter unten Pim recht gegeben und die Stützstäbe verändert. Pim hatte bereits sehr viele Erfahrungen gesammelt. Wenn dann würde ich es wie Pim realisieren.
Dodd Gross kam dann mit derselben Idee...oder war es die gleiche? :L
Ralph, wie immer klasse beschrieben
nur der Vorwärts-Yoyo aus dem Fade fehlt, das ist dann der YoFade. Da ist weiterfliegen nicht möglich. Und das dachte ich meint Mojo.
Das sind dann die vier Varianten:
Rückwärts-Yoyo aus dem Front Flip über den Backflip hinaus - Yoyo (1Pop/2Pop)
Rückwärts-Yoyo aus dem Fade über den Pancake hinaus - Yoyo
Vorwärts-Yoyo aus dem Pancake über den Fade hinaus - YoFade
Vorwärts-Yoyo aus dem Backflip über den Front Flip hinaus - Crazy Copter (sofern Backspin folgt)
Aber das ist leider alles graue Theorie bei mir....
Rückwärts ist, wenn der Drachen mit der Nase nach hinten; vorwärts, wenn er mit der Nase nach vorne rotiert.
Jetzt vollends verwirrt?
Gruß,
Malte
- Editiert von Sonnenwind am 13.12.2005, 12:12 -
Sind nicht mittlerweile alle Geminis mit dreiteiligen unteren Querspreizen ausgestattet? Mir war so...
Bei den Bensontwins findet man noch in paar Infos. Leider finde ich deren Video nicht mehr, in dem sie den Aufbau demonstrieren.
Gruß,
Malte
Ist heute angekommen! Recht schönen Dank für deine Arbeit, Achim.
Der Monatsplaner gefällt mir außerordentlich gut.
Freue mich jetzt schon auf 2006!
Gruß,
Malte
Mir reicht es vollkommen, was Michael Stegherr zu Drachentüchern gesammelt und geschrieben hat.
Gruß,
Malte
Hallo Rolf!
Ich hoffe es geht dir gut/besser!
Schade, hatte gehofft, hier erste Eindrücke zu finden. Hatte nämlich auch schon drüber nachgedacht, meinem Nirvana mal RollBars zu spendieren.
Zuletzt hielt mich allerdings der Hinweis zurück, dass Rollbars natürlich Schwungmasse mit bringen, die noch dazu weit außen sitzt. Der Drachen könnte sich also anders verhalten.
Müsste eigentlich für Testzwecke schnell montiert sein. Trotzdem werde ich wohl (erst einmal) den Weg der BackUp-Stopper beschreiten.
Gruß,
Malte
ZitatOriginal von shibumi
Frag mal Malte (Sonnenwind), hat ein Foto eingestellt unter: "Sinn des grossen Loches..."
Gruss Georges :H:
Sorry, kann rein gar nix zum Canard oder Canardo sagen. Ist mir beim Stöbern bei Bilboquet übern Weg gelaufen.
Und ich fand das Video zum Canardo recht geil!
17MB; 1:45min; *.mpeg
Gruß,
Malte
- Editiert von Sonnenwind am 02.12.2005, 16:37 -
Einen kenne ich auch noch: Drôle d'oiseau - Canardo
Ist der nicht sogar neu und aktuell?
Gruß,
Malte
War es nicht so, dass als Ersatz der HotRods oft P200 empfohlen wird (was war an dem Gerücht eigentlich dran, dass Prism keine HotRods mehr produzieren lässt?).
Demnach würde ich für den UL P100 oder 3pt probieren.
Das ganze wird dann "nur" ein leichter Std. Deswegen würde ich auch mit den Standofflängen und der Waage ein wenig spielen. Vielleicht bekommst du ja noch etwas Leichtwindtauglichkeit heraus.
EDIT: ich sehe gerade P200 wiegen 14,5g, P100 13g - das lohnt sich ja nicht gerade!
3pt ist etwas leichter mit 12g, aber eben auch steifer.
Gruß,
Malte
ZitatOriginal von Schmendrick
Trickser gehören an Shanti oder Laser Pro...
Exakt...und bei mir dann in 40m Länge!
Gruß,
Malte