D.h. bei der TazMachine ziehe ich zuerst mit der einen, dann mit der anderen Hand.
Während ich beim doppelten Axel allenfalls ein zweites mal mit derselben Hand ziehe.
Beiträge von Sonnenwind
-
-
Erik, du hast gefragt, ich werde meine Theorie mal zum Besten geben: fliegen kann ich derzeit nur ab und zu eine TazMachine:
DoppelAxel sollte ein Axel mit zwei vollen Rotationen sein. Am besten mit nur einem Zug der ausführenden Hand. da nicht jeder Drachen das so anstandslos macht, kann man mit einem zweiten Impuls nach dem ersten Axel unterstützend eingreifen. Aber bitte ganz wenig zupfen, denn sonst ist es ein kontinuierlicher Axel.
TazMachine: axelartiges Manöver so auslösen, bis der Drachen sich in der Pancake Position befindet. Dann an der anderen Seite anziehen, so dass der Drachen weitere anderthalb Rotationen ausführt?
Tipp zur TM: je nach Drachen muss die Nase im Pancake etwas nach oben gekommen sein. Bei meinen derzeitigen Drachen erreiche ich das, indem ich etwas Druck im Segel habe, wenn ich den Axel auslöse.Will jetzt noch jemand die SlotMachine dazu verglichen haben?
Also, wer kann beide Moves besser erklären?
-
Zitat
Original von geissi
Hallo Malte,danke für den Tipp, aber erzähl doch mal was Neues
Hi Rolf!
Da gratuliere ich aber! Dann wird es ja bald an dir sein, hier was Neues zu berichten!Schon mal viel Spaß mit dem neuen Drachen. In guter Gesellschaft wird er ja sein...
-
Achtung kommerzielles Angebot!
Das stand gestern im Kitehouse Newsletter. Vielleicht reizt er dich ja jetzt, Rolf!ZitatOriginal von Kitehouse
Neu bei Kitehouse:Defuse - Die Trickmaschine von Stephen Versteegh/Designkites!
Einführungsangebot 119.- Euro(anstatt 129.-) bei Bestelleingang bis zum 20.01.2006.(Preis incl. Mwst, Versand frei,Rest siehe Beschreibung und AGB)
Für kompromisslosen Trickflug, mit großem Windbereich
1-5Bft. Der Drachen ruft bei Trickeinsteigern und Profis gleichermassen Begeisterung hervor - no limit!
Spannweite 230cm, Tuch Icarex, Gerüst Exel Pro / Skyshark, sehr gute Verarbeitung, komplett ausgerüstet für den radikalen Trickflug.(Jojo Gliss und Stopper etc....)
Super Preis-Leistungsverhältnis.!
Weitere Erläuterungen siehe Bild (Link).
Zugkraft 50-70 daN an 30-40m.
Siehe auch Test in Kite&Friends 1/2006
Der Drachen ist mit rotem, blauem oder grünem Streifen erhältlich.
Desweiteren gibt es das komplette Programm von Designkites bei Kitehouse, Presiliste wird in Kürze ergänzt.http://www.kitehouse.de/images…en/d_lenkdrachen_id11.jpg
-
Zitat
Original von cape
Das Thema "Einrollen des Drachens" ist imo nicht unwichtig, denn die mit Abstand längste Zeit seines Lebens verbringt der Drachen schließlich im Köcher.
Ich bin da jedenfalls sehr penibel und finde es besser sauber, nicht zu stramm und ohne Knicken einzurollen, anstatt "reinzuknüllen".Volle Zustimmung, Carsten. Wenn ich daran denke wie lange ein Drachen manchmal in der Tasche schmoren darf, weil ich was anderes fliege/nicht zur Wiese fahre/anderer Wind ist.
Deswegen werden alle meine Drachen entspannt.Penibel? Na klar, bei Preisen über 250 € will ich ja auch lange was davon haben.
Gruß,
Malte -
Zitat
Exakt. Und weil man einem Hundebesitzer keinen Vorwurf daraus machen kann wie bekloppt wir sind, mehrere hundert Euro für Spielzeug auszugeben. Kann man auch nicht zuerst mit seinem Hund spielen und ihn den Drachen jagen lassen und hinterher verärgert sein.
Ich versuche immer meinen Drachen zu landen, suche das Gespräch. Nur so weiß der Hudnebesitzer was er anrichten kann. Klar, ich kenne diese windarmen Tagen auch zu gut, an denen man jedes mal ein Böenloch fürchtet und nicht weiß wie sich der Hund bei einer Landung verhält. Da hilft nur Schreien und wildes Gestikulieren.
$0.02
-
Carl Robertshaw Kite Related Design hat eine neue Website.
Endlich findet man dort alle Furys - auch den neuen 95er - und jede Menge Infos zu den Drachen, Versionen, Aerostuff Furys, Videos, Colorizer und auch seinen Installationen.
Gruß,
Malte -
Zitat
Sorry, aber das Problem mit dem Saugen find ich witzig. Ich lege meine Tasche doch nicht auf eine klatschnasse Wiese, egal welches Fabrikat....Plane drunter und fertig.
Wie Achim schrieb, verwendet er Cordura. Das ist sicher wasserundurchlässiger, nässt aber irgendwann auch durch.
-
Hab meine Prism seit 1998, ist super! Nicht kaputt zu bekommen!
Besonders klasse ist, dass die Drachen abwechselnd links und rechts verstaut werden, da ist keine Seite schwerer als die andere wie bei der LO. Sie lässt sich daher super tragen!
Und ich bekomme ich auch mehrere Winder als bei LO rein.Wenn dann das Original ...oder eine von Achims Taschen, dann von der hört man nur positives.
Gruß,
Malte
- Editiert von Sonnenwind am 30.12.2005, 19:11 - -
Hehe, gern geschehen!
Wir sehen uns!
Gruß,
Malte -
-
Zitat
Original von mr.pepse
Achso, bevor ichs vergesse: Es gibt ein Nirvana Video wo die SM einen Richtungswechsel darstellt (immer und immer wieder). In dem Video fliegt erst 1oranger, dann der orange mit einem roten im pair, dann ein replica (im hintergrund ein lilaner), dann wieder orange. Musik ist "samba de jainero" (mal um das video kurz zu beschreiben )Du meinst das Nirvana New Mix Video!
20MB; 2min; divx 5Aber das ist keine SM sondern eine Backspin Cascade.
Backspin Cascade
0:30min; 2MB, divx5Gruß,
Malte -
Zitat
Original von Sten
L'Allemagne, Η Γερμανία, Duitsland, Германия, Tyskland, w Niemczech, Saksa, Németország,Þýskaland, Udachi, เยอรมัน und nicht zu vergessen eJalimaniHaha, der war gut, Ich glaube, da kann ich mithalten! :H:
-
Uwe, mein Drachen traf auch erst heute ein!
Alex, Uwe, Norbert, ich will Berichte lesen von euren tollen Neuzugängen.Bei mir war es mal was Kleines:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -Gruß,
Malte -
Erik, das macht schon wieder Lust auf was richtig großes, ruhiges, majestätisches.
ZitatOriginal von edino
...das denke ich auch..... 8-)Also eine Farbwahl hab ich provisorisch schon getroffen. Hab ja Horst seit Lommel schon immer vorgeschwärmt, dass der xt.S gut ist. Manch Amerikaner sagte gar, er sei einfacher zu fliegen als der xt.R.
Aber erst mal kommt was kleines, dann lasse ich mich gerne zu einem xt.S überreden - durch zahlreiche Probeflüge!
Erik, ich hoffe, wir treffen uns nächstes Jahr mal!
Gruß,
Malte -
Zitat
Original von nobbl2k
Ich tippe auf Laser Pro Bridle Line 170 lb.
Bin aber nicht sicher.Da bin ich mir definitiv sicher, dass beide Drachen diese Waageschnur nutzen.
-
Frohe Weihnachten, Erik!
Meinst du so wie bei der Kombo?
-> http://julientessagambassi.free.fr/video%20tricks/kombo.aviAndernfalls verstehe ich deinen Trick nicht richtig
Gruß,
Malte -
Wo versteckt sich da denn die SlotMachine?
Hat IMHO keinen Namen. Wäre ja noch verwirrender.
Gruß,
Malte -
Sind das alles deine Bilder auf deiner HP? :O
-
Für mich ist der CC schwieriger als der Comete....nicht einer bislang!
Falschrumer Fade, irgendwie eine unglückliche Bezeichnung. Der Drachen nimmt ja die Backflip Position ein, nur laufen die Schnüre über die Leitkante.
Stabil kann der Drachen da doch nicht liegen....?
Und Mr. X, was du beschreibst ist doch kein CC, das hört sich für mich nach einem Wap-Doo-Wap an!
Gruß,
Malte