Beiträge von Amagron

    Bei unter 5 km/h Wind ist ordentlich fortbewegen einfach nicht drinn, der Wind ist doch dein Antrieb, das ist wie Solaranlagen mit Mondlicht zu betreiben....


    Ne also ich würde ne Vampir Race Pro in über 10 qm empfehlen, die ist jetzt günstig zu bekommen da die spirit sie ja abgelöst hat. Hat nen leichtes Tuch, reduzierte Waage und und und.
    Mein größter Schirm ist ne Spirit in 10.5 qm, und wenn man mit der nicht fahren kann braucht man auch keinen 16 qm schirm, da ist Sonnen und Bierchen trinken sinnvoller ;)


    Gruß Sascha

    Ja klar wäre weicherer Stahl besser, aber die wenigsten werden wohl so etwas zur Verfügung stehen haben.


    Wie es mit Stahlfelgen aussieht weiß ich nicht, hatte noch keine, denke aber das die Sitze dort strammer sind und du die Lager danach wirklich in die Tonne treten kannst.
    Ich aber habe von den Kunstofffelgen geredet und habe hier meine Lager ich glaube bereits 3 mal aus und wieder eingebaut. Ohne merkbare Lagerschäden. Da hier der Sitz nicht so stramm ist, übt man nicht wirklich Gewalt auf den Innenring aus, dass bischen können die schon ab.


    Achja: Und wer hat nicht schon einmal die Innenhülse plötzlich neben sich entdeckt als die Lager bereits drinn saßen ;)

    Ja dafür bräuchtest du einen Lagerinnenabzieher.
    Es sprechen aber 2 Punkte dagegen:


    1. Die kriegst du nicht für 10 Euro im Baumarkt


    2. Ist es überhaubt nicht nötig, da die Lager recht locker in den Felgen sitzen


    Such dir etwas das ziemlich genau auf den Lagerinnenring passt damit sich die Stöße auf den ganzen Ring verteilen und nicht nur punktuell. Die Ratschenverlängerung ist da schon eine gute Wahl. Normalerweise schlägt man nicht auf den Innenring wenn das Lager auf dem Außenring sitzt, aber wie schon gesagt, die Sitzen locker.


    Beim wiedereinbauen solltest du darauf achten auf den Außenring zu schlagen ohne das Lager zu verkanten. Meist kann man hier aber eigentlich das Lager ohne viel Kraftauwand mit den Daumen reindrücken. Ein Tip von mir: Schmier den Außenring vorm Einbauen mit Fett ein, so kann sich kein Rost bilden und das nächste auseinander bauen geht wie geschmiert ;)


    Gruß Sascha

    Also die Vampir MUSS man wirklich flacher stellen, das bringt gleich ein größeres Grinsen ins Gesicht ^^
    Und die darauf folgende Instabilität... daran muss man sich einfach gewöhnen. Die ist ja dann nicht so zickig das garnichts mehr geht, wenn man sie richtig fliegt hat man auch keine Klapper.


    Gruß Sascha

    Hallo,


    Also Buggyfahren mit Stabdrachen macht einen rieeeeesen Spaß, ich habe einen 1.2 er Modi wie Guntram oben beschrieben hat. Von wegen die können nich mithalten... ich habe damit vor 1 Woche 56.9 km/h erreicht, auf einer relativ kurzen Wiese und 1.2m²...
    Höhelaufen ist kein Problem, da steck ich sogar noch einige Matten in die Tasche.
    Und das beste ist natürlich wenns regnet und andere Buggyfahrer ihre Matten einpacken, kannst du denen richig schön die Nase lang machen ^^
    Außerdem ist es schon irgendwie oldschool :)


    Also ich liebe meinen Modi und gebe ihn nie wieder her.

    Also beim kite jam auf der kitearea hab ich sie mal kurz in die Hand genommen, bin aber nicht damit gefahren deswegen kann ich dir nur nen bisl was dazu sagen. Sie ist auf jeden Fall leicht/gutmütig handlebar und hat dafür schon ordentlich Leistung, hat keine Anstalten von wegen klappen gemacht. Die Fluggeschwindigkeit/Wendigkeit ist im normalen Bereich. Verarbeitung habe ich nur mal grob drüber geguckt und sie hat einen sauberen Eindruck gemacht.


    Naja, ist nicht viel, aber besser als nichts ;) Am besten schreibt nochmal einer was dazu der eine Sabre hat bzw. sie auf Herz und Nieren getestet hat

    hehe, ja wer will das schon^^


    Ne ehrlich, klar gings ums buggy fahren, aber ich finde schon das man das auflisten kann denn das ist doch schon was feines wenn man dann noch die Möglichkeit hat aufs wasser oder so zu gehen (Das wollen die Leute doch immer, Handys mit 2000 Funktionen obwohl man nur 5 benutzt ;) )


    Und der Beitrag von Scanner ist ja auch nicht zu verachten 40er in der WM mit nem depowerschirm, wo keine ahnung 99,9 Prozent? der Leute Handlekite Hochleister fliegen. Ist doch garnicht zu verachten das Ergebniss.


    Und du kannst eben die Leistung die du haben willst viel besser dosieren bzw. aus einem größerem Leistungsspektrum schöpfen.
    Vorallem wenn der Nils ein Standartbinnenland fahrer ist/werden will, dann brauch er garnicht die Vorteile eines Buggyhochleisters. Dann machen es die Nachteile sogar noch schwerer. Denn z.b. bei sehr böhigem Wind im Binnenland ist man mit einem depowerschirm viel einfacherer und sicherer unterwegs als mit einem buggyhochleister.
    Und dann noch ein Punkt der aber wohl seeehr selten zur Argumentation kommt: Wenn man Buggyfreestyle also vorallem auch Springen will ist depower auch die bessere Wahl, klar gibts da auch so Sachen wie die Blade aber depower ist da dann wohl doch geeigneter.


    Ich finde einfach das da die Meinungen von vielen zu festgefahren sind. Buggy = Handlekite fertig.
    Und ich will hier auch garkeine geflame Schlacht, ich will so fachlich wie möglich die Sache hier behandeln.


    Denn der Nils kriegt sonst keine Antwort, wir wollen doch hier die Vor und nachteile und nen Vergleich zum Handlekite damit er sich entscheiden kann. nicht vergessen^^

    ich kanns nicht sein lassen....


    @der heinz: Ich hab NICHT gesagt das du keine Ahnung von Lift hast, ich hab gesagt das du keine Ahnung von Lift IM BUGGY hast. Was ja wohl so ist denn ansonsten würdest du ja wissen das man mit depowerschirm Buggy fahren kann ohne ein Problem zu haben aus dem Buggy gehoben zu werden. Alles Fahr und Handlingsache
    Und das die Lynns automatisch nach oben aus dem Buggy ziehen wegen des Autozenit.... sorry aber das stimmt einfach nicht
    Spar dir lieber die Sprüche und sag genau dagegen was.


    set: Es geht ja nicht nur darum das der Windbereich einfach nur größer ist sonder noch folgendes:
    - Du hast einen Schirm mit dem du dann auch noch super board fahren kannst (bei diversen sogar ja noch aufs wasser kannst) falls du defintiv schon weist das du demnächst mit den anderen Spielarten anfangen willst bzw. wenn du irgendwann Lust darauf bekommst kannst du gleich mit deinen Schirmen richtig loslegen.


    - Vorallem im Binnenland kann sich die Windstärke schnell ändern bzw. den ganzen Tag hin und her schwanken, kein Problem mit depower.


    Klar kannst du beim Handlekite durch Können den Windbereich nach unten und oben erweitern, doch das geht beim Depowerschirm ja auch noch ^^

    Eben, mit Buggymatte ist es zwar nicht "ganz so einfach" wie mit einem depowerschirm, da muss man ja schon einen groben Fehler machen, da hab ich auch schon einiges gesehen... ;) Fakt ist einfach das man dem Lift keine Chance lassen kann.


    Ich fahre ja eigentlich Board, doch seid einiger Zeit hat mich das Buggyfahren auch gepackt und ich will mir halt jetzt nicht noch ne ganze Palette Handlekites kaufen also hab ich gelernt mit meinen board schirmen buggy zu fahren und es ist echt simpel.


    Es kommt halt drauf an wie man Buggy fahren will. Die depowerschirme haben halt dafür andere Vorzüge, wie ja zum Teil oben beschrieben.

    Ganz einfach weil die Handlekites mehr Leistung haben, nicht so viel querkräfte aufbauen und weiter an den Windfensterrand fliegen. Hat halt alles seine Vor und Nachteile, klar für Rennen ist n depowerschirm Unsinn, da sind die Buggymatten Hochleister natürlich viel besser.


    Ich habe nicht gesagt/gemeint das die es nicht können! Ich sagte das so Leute wie du keine Ahnung von Lift im Buggy haben. Es ist wie gesagt überhaubt kein Problem durch entsprechendes Fahren und Kitehandling den Lift komplett zu vermeiden. Ich wurde bis jetzt noch kein einziges mal aus dem Buggy gehoben.

    Lasst doch bitte die Leute etwas dazu sagen die im Buggy mit depowerschirmen fliegen und damit auch fahren können (Das heißt keine Probleme mit dem Lift haben)


    Es ist nämlich totaler Unsinn, ich selber fahre Buggy mit meinen Depowerschirmen (ua.) und wenn man richtig fährt! und den Kite richtig lenkt! ist da überhaubt nichts mit lift! Und Peter lynns ziehen automatisch nach oben??? Schwachsinn.... Auto Zenit heißt nur, dass wenn keine Lenkbefehle gegeben werden sie in den Zenit in die Parkposition gehen. Wenn der oben steht zieht der keinen cm nach oben, erst wenn die Bar gezogen wird.
    Habe gestern auf dem Peter Lynn Testival die neue Synergie im Buggy gefahren. Ging richtig gut, ein sau geiler Kite!


    Jetzt zur eigentlichen Frage:


    Depowerschirme haben den entscheidenen Vorteil das sie einen viel größeren Windbereich abdecken. Ich kann mit 2 meinen 2 Kites so gut wie denn ganzen Windbereich abdecken, wenns mal so richtig Kesselt! dann habe ich noch einen Stabdrachen.


    Du bist da viel flexibler, denn wenn der Wind stark zu nimmt z.b. muss der Handlekiteflieger nen anderen Schirm auspacken während du den Schirm einfach depowerst und weitergrinst ^^


    Desweiteren ist es eine ganz entspannte Fahrerei, ganz locker mit einer Hand und es ist vieeeel einfacher mit nem depowerschirm zu fahren.

    Also ich hatte auch ne Apex in 7.5 und jetzt habe ich ua. die Pantera. Nimm auf jeden Fall die Pantera, die ist um einiges besser! Hat mehr depower, mehr leistung, besseres Handling, ist schneller, mehr lift.


    Apex vs. Pantera gewinnt die Pantera mit Abstand, zur access kann ich dir nichts sagen, die hat ich noch nicht in der Hand.

    Wenn ein Lager eine schwarze Scheibe hat ist es ein RS-Lager (Die mit Metall Z-Lager) und wenn ich das richtig verstanden habe hast du ein wartungsfreies rs lager auseinander genommen. Würde ich nie machen, denn die Dichtscheiben halten noch weniger dicht wenn du sie ausgebaut hast, dafür sind diese Lager nicht gemacht.


    Mal abgesehen davon halte ich das ganze hickhack um die Lager für schwachsinnig, in dem Drehzahlbereich den wir mit dem atb erreichen macht ein wenig Dreck im Lager nichts aus.


    Rostfrei halten, mit WD-40 z.b. ,mehr net. meines erachtens


    Mal abgesehen davon braucht ihr nicht gleich Panik bekommen wenn ihr knirschende Geräusche hört, in den meisten Fällen ist der Dreck garnicht im Lager sondern zwischen Dichtring und Lager innen- und außenring.


    Gruß Sascha

    Servus,
    Also stattfinden soll alles am Sonntag und/oder Montag. Aber es sollen alle interessenten am besten eine email an den Guntram schicken(Zu finden aufhttp://www.kitearea.de) und hier ins Forum posten. Sonst kommt das ganze nicht ins laufen und findet nicht statt...
    Also leuts: Es sind alle erwünscht, vorallem Anfänger, selbst wenn es blutige sind, sollen hier mal die Chance kriegen an einem Turnier teilzunehmen.


    Gruß Sascha


    PS: Nasafunkite: War echt Pech am Sonntag, es hat den ganzen morgen gute 16-22 km/h geblasen und schön konstant, aber irgendwie hast du den Wind verjagdt ;)
    Ne, aber am Abend gings ja dann wieder, hat Spaß gemacht!

    Servus,


    Ich bin wohnhaft in 55294 Bodenheim also fast direkt neben Mainz. Das blöde ist nur das es hier echt nichts anderes gibt als Weinfelder und sonstige Acker.


    Ich bin 19 Jahre alt und fange jetzt erst mit dem Kiten an, habe mir ein Next Darkrider und nen Beamer III 5m² gekauft. Aber ich habe zurzeit keine Ahnung wo ich fliegen/fahren soll...


    In maniz solls ne Uni geben wo eine Wiese sein soll, aber an welcher Uni? Und was gibt es denn noch so für Locations innerhalb von max. 40km?


    Habe hier im Forum gelesen das es in Kelsterbach und auf der Bierstädter Höhe in Wiesbaden was geben soll, aber wo?


    Bin für jede Wiese die ihr mir nennen könnt (mit Wegbeschreibung) sehr dankbar!


    Wie gesagt bin ich totaler Anfänger, und ich würde mich freuen Kiter in meiner Umgebung kennenzulernen.


    Gruß Sascha