Beiträge von Amagron

    Servus Phili,


    Mein Beileid das einer eurer Spots down ist!
    Bauern sind einfach..... Bauern! Da gibts echt einige, die braucht die Welt nicht.


    Ich dachte schon das du dir die Knochen gebrochen hast bei der Überschrift und dem langen Text...


    Gruß
    Sascha

    Ja die macht auch aus dem Stand noch mega viel Spaß, die braucht echt nicht viel Wind um abzugehen wie Schmitz Katze. Ist auch bis jetzt meine Lieblingsgröße, eben weil sie noch sau schnell ist und trotzdem genug Fläche hat. Kann ich dir nur ans Herz legen wenn du dir was größeres zulegen willst.
    Bei der 6.6er merkt man dann schon das alles nen bisl langsamer wird.


    Komm mal auf die Kitearea, ich will auch mal ne schneeweiße Yak fliegen :-O

    Die 4.7er ist schnell wie die Hölle, wenns da mal auffrischt denkt man einer hat am turntable den pitch hochgedreht ;)
    Also ich bin von der Fluggeschwindigkeit der Spirits einfach nur begeistert.


    Bei dem Sonnenuntergang sieht ja sogar ne Z1 gut aus!


    :L

    Also ich habe kurze Leinen (18m Combat Speed 190/90) an meinen Großen Schirmen und an den kleinen matten 23m Combat SK 190/90. Die großen an kurzen um die Leistung überhaubt ordentlich kontrollieren zu können und die kleinen an kurzen Leinen halte ich für eine nicht so gute Idee, bei Windgeschwindigkeiten von 6- ..... bft wird eine kleine matte an den kurzen Leinen sowas von schnell bei Böen das man ein klappen nur schwer vermeiden kann (Bezogen auf Binnenlandwind)


    Längen über 23m halte ich fürs Buggy fahren ungeeignet. Es sei denn man fährt mit Stabdrachen ;)


    Bis jetzt sind mir von meinen 190/90er Combat Leinen noch keine gerissen, obwohl ich meinen Buggy 3 mal die Woche bei allen Bedingungen schrubbe. Für mein Gesamtgewicht reichen die üppig aus.


    Ein 100kg Fahrer mit Protask unterm hintern sollte sich aber wohl 240er holen ^^
    Leinenrisse sind jedoch meist auf Fahrfehler zurückzuführen, maximale Impulsleistung bei maximalem Gegendruck (z.b. ein klapper und wiederaufgehen des Kites mitten in der Powerzone während der Buggy genau quer zum Kite steht)


    Gruß Sascha

    Allerdings, der Libre Beachrunner wurde von mir ausgiebig "getestet" der hält echt so einiges aus. Ein mega geiles Teil! Von Speed fahren bei Sturm bis Freestylen geht alles.


    Es ist eher eine Frechheit was so ein Blokart kostet, so ein Teil würde ich binnen eines Tages kaputt kriegen, da bin ich mir ziemlich sicher... Spielzeug ist das, aber kein Sportgerät
    Der einzigste Vorteil von dem Ding ist das geringe Packmaß, wobei ich den Beachrunner ohne Probleme in meinen A-Corsa gekriegt habe und das, ohne die Rücksitzbank umzuklappen.


    Gruß Sascha

    Kann ich nur bestätigen das die Radical im Buggy im Vergleich zu den meisten anderen Depowerschirmen richtig gut geht, bin sie ja selber ne Zeit lang auf dem Board und im Buggy gefahren. Kann ich nur empfehlen, ausser du willst buggyfahren richtig ernsthaft betreiben und performance ohne Ende haben...
    Klar kannste dir auch nen Handlekite holen, aber meines Erachtens nach ist fahren mit einem Depowerschirm im Buggy einfacher als mit einem Handlekite auf dem Board, gerade wenns um Hochleister geht sollte man schon richtig gut fahren können.


    Und vergiss die Apex, der Lappen funktioniert einfach nicht, vorallem fürs Buggyfahren total ungeeignet. Die Twister würde ich auch aus deiner Liste streichen.


    Ich weiß ja nicht wo du herkommst, aber auf der Kitearea kannste Schirme testen, auch die Radical


    Die reißt deine 90 kg auch ohne Probleme in die Höhe ;)


    Gruß Sascha

    Ja eigentlich schade das nicht mal hin und wieder "bestabte" Kollegen vorbeischauen. Wär auf jeden Fall eine kommunikative Bereicherung. Ist aber auch ein heikles Thema mit dem bezahlen für euch, gibt ja schon genug boarder und buggyfahrer die das bescheuert finden....
    Eine Idee habe ich da leider nicht, aber vielleicht hat hier ja einer einen brillianten Vorschlag


    Grüße


    Sascha

    ähhmmm sorry *peinlich* Natürlich ist die Race Pro ein Hochleister, und ich bin mit der schon mehr als genug geflogen, mit der 5.5er sogar am 24 Stunden Rennen in SPO.


    Der Satz mit "bis dato bin ich nur die Butan geflogen" war ein bischen falsch geschrieben, ganz vergessen den Blutsauger.


    Ist keine blöde Frage gewesen sondern zeigt eher das du endlich mal ein aufmerksamer Leser bist und keiner der nen Kommentar schreibt obwohl er nur jeden 4ten Satz gelesen hat....

    Materialpflege leutz! Wenn mal kein Wind ist wird entweder gesonnt und n bierchen getrunken und dumm Zeug gebabbelt oder ich mache Materialpflege, Buggy komplett auseinander nehmen teile reinigen Gewindegänge falls nötig nachfeilen mit WD40 einsprühen und und... Das ist sogar was sinnvolles ^^


    Und ja unter 3 bft braucht man im Binnenland eigentlich garnicht anfangen da ja gerade bei sehr wenig Wind die Windrichtung oft permanent dreht und es immer wieder auf 4 oder gar 0 km/h abfällt. Das gibt eigentlich nur Frust...
    Aber ich gebe ja zu, ich quäle mich auch ne Zeit lang bei Wind ab 8 km/h, wenn man ganz heiß ist auf fahren.... Der positive Nebeneffekt: Beim Leichtwindfliegen lernt man enorm viel Kitehandling


    So langsam wiederholt sich irgendwie alles...


    Komm auf die Kitearea wenn kein Wind gemeldet ist und dann siehst du das es auch mit meiner 10.5er Spirit keinen Spaß macht bei Wind unter 10 km/h was zu machen.

    der Kreuzkurs ist doch der Kurs mit dem du schräg gegen die Winrichung fährt. Mit Einsteigerschirmen kann man nicht so viel Höhe laufen wie mit Hochleistern. Und mit der Spirit kann man einen beachtlichen Kreuzkurs fahren, dass ist ja fast schon Gegenwind :-O


    Du hast doch ne Vampir Race Pro in 8.8, und weist nicht was ein Kreuzkurs ist? (?) Für Kites sollte man echt einen Waffenschein einführen...

    Durch die extreme Gutmütigkeit der Speedy kann man sie schon in einem sehr hohen windbereich fliegen. Ich kann dir jetzt auch nicht sagen in welchem Windbereich man die fliegen soll. Das hängt immer vom Piloten ab Gewicht und vorallem dem Können. Also bei 2-3 Beaufort kann man damit ordentlich fahren, wie gesagt fahren, nicht rollen.


    Du hast doch eine, wenn du damit bei 1-1.5 Beaufort unterwegs bist, wie schnell fährst du dann? Mehr als rollen ist da doch noch nicht drinn. Auf die Herstellerangaben kann man sich da nie verlassen, die 14er brauch doch schon mindestens 1.5 beaufort damit sie ordentlich fliegt.


    Aber klar ich gebe dir da Recht, 14 quadratmeter werden ziemlich schnell zu viel, vorallem an 25 bzw. 30 m Leinen.

    die vampir Race hat eben ein Rennprofil, lange Streckung (schmal), dünnes Profil, viele kleine Kammern... Die sind nunmal schwieriger in Strömung zu kriegen, bzw. zu halten als ne Buster. Was jetzt aber wirklich kein Hexenwerk ist. Mit nen bisl Übung klappt das schon. Wenn wenig Wind ist kannst du laufen bis du schwarz wirst, ohne Kippen des Schirmes nimmt der keine Strömung auf.


    nichts desto trotz solltest du dich früher oder später mit der Verstellwaage beschäftigen, da kann man den Schirm schön auf sein Können/Vorlieben und Zweck einstellen. Ob ein Kite nun ene vertellwaage haben soll oder nicht ist echt eine Glaubensfrage. Ich werde mir nie einen Kite ohne veränderbarem Anstellwinkel kaufen, mir gefällt es einfach den Schirm meinen Bedürfnissen anpassen zu können.

    was wollt ihr denn da alle basteln? ich vermute eher das hier ein Handlingfehler vorliegt. Das sie im Zenit zusammenklappt liegt warscheinlich daran das du nichts tust, von selbst bleibt die nicht im zenit stehen, das ist normal. die will im zenit sowie am windfensterrand überschießen, dass ist ganz normal so. Immer in Bewegung halten bzw. die bremse leicht gezogen halten. Und das starten gerade bei wenig Wind muss auch geübt sein, da ist nichts mit einfach hochziehen. schön einmal mit schmackes ziehen und nen schritt zurückgehen und die matte direkt zu einer seite wegkippen.
    Nicht immer das Problem am Material suchen, dass liegt oft am anderen Ende der Leinen ^^


    Gruß sascha

    Also die speedy ist keine Leichtwindmatte die 11er nicht und die 14er auch nicht, die ist einfach Vieeeeel zu schwer, schweres tuch, dicke waage und davon viel, die ist eher für schwergewichte oder für leute dies bei etwas mehr wind mehr leistung haben wollen.


    die cquad in 8.5 ist durchaus eine alternative, aber nicht einfach im handling, jedoch ist der preis unschlagbar, und die geht auch sehr früh los.
    Die Bora ist eher zickig, vorallem die 2er, die bora 3 hatte ich noch nicht in der hand.

    Da fehlt mir der Vergleich zu anderen Hochleistern, die 10.5er hat schon eine extreme Spannweite und ich kann sie an den 16m Leinen noch immer gut loopen, warscheinlich auch gerade deswegen, der richtige Anstellwinkel und kurze Leinen dann dreht das Teil doch wie Schmitz Katze.


    Stimmt hatte ganz vergessen zu erwähnen wie gut sie auf die Kreuz geht, vorallem extrem Stabil am Windfensterrand, trotz flacher Einstellung, im Vergleich zur Race Pro eine wahrer Traum.

    Kein Problem, bitte schön.


    Also wenn ich einem ne Spirit zum Geburtstag schenke dann MIR ^^


    Aber das mit dem Kraftlos bei langsamer Fahrt kann ich nicht bestätigen, mich beschleunigt der Hebel verdammt schnell. Vielleicht bist du ja "unbewusst bewusst" so gefahren das sie wenig power hat, langsam fahren auch bei viel Wind kann man mit der auch recht gut, wenn man den Dreh raus hat. Liegt aber vielleicht auch daran das der Anstellwinkel steil war...
    Also ich fahre alle meine Kites flacher als Neutral, den einen mehr den anderen weniger. Die Vorteile liegen ja auf der Hand. Viel Grunddruck ist nicht alles, bzw. ich will ihn eh nicht.



    Und das mit den 2 Stickeln ist ja wohl ein MUSS! Ich sichere jeden Kite mit 2 Stickeln, und wenn es nur ne kleine Speedy ist. Da kann nichts passieren, im Gegensatz dazu wenn man nur in die Bremse einhängt.


    Wenn ich noch einen Rat geben kann: An die Anfänger die jetzt denken, Boah den will ich haben: Auch wenn sie noch so klappstabil ist, hier hat man eher das Problem die Leistung zu zügeln. Vorallem bei der Größe im Binnenland muss man schon wissen was man tut. Wenn es mal Plötzlich auffrischt oder man Thermikablösungen hat kann man schnell ein Problem haben.


    Nur für Fortgeschrittene :H:

    Servus,


    Da mich ein User hier gebeten hat mal einen kleinen Bericht über die Spirit zu verfassen tipp ich mal ein paar Eindrücke.


    Die einzigste Größe die ich besitze ist 10.5 qm, dass erste was auffällt ist die enorme Streckung, ein leichtes Tuch und eine beeindruckende Waage. Die Waageleinen sind alle extrem dünn und sehr reduziert, nur jedes dritte Profil ist Waageunterstützt. Die Verstellwaage ist wie bei allen anderen Vampiren, sehr simpel und einfach nur genial. Auch wenn man den Anstellwinkel ein gutes Stück flach stellt macht sie noch bei weitem nicht so viel Anstallten wie ihr Vorgänger die Race Pro.


    Versucht habe ich als erstes sie an 25m Leinen zu fliegen, was aber wirklich nur schwer zu bewerkstelligen ist, der Windbereich ist damit viel zu klein da man die Leistung einfach nicht mehr Handlen kann. Deswegen habe ich in Weiser vorraussicht Combat Speed in 16m gekauft und siehe da, geht wie Schwein ;)


    Die Spirit weist eine sehr hohe Fluggeschwindigkeit auf und hat Leistung ohne Ende. Der mit Abstand Leistungsstärkste Kite den ich je am Haken hatte. Hatte aber aus dem Hochleistersegment bis dato nur die Butan geflogen. Zwischen den beiden liegen "Welten". Was mich jedoch begeistert ist das total simple Handling. Hier hat sich im Vergleich zur Race Pro wohl am meisten getan! Sie steht wie eine eins am Himmel ohne Anstalten zu klappen, wo man mit der Race Pro im Binnenland schon so manchmal Haarausfall bekommen hat. Sie fliegt auf alle Kursen sehr stabil und man kann endlich ordentlich mit der Bremse arbeiten, bis man den Hebel in den Backstall bringt muss man extrem viel Bremse ziehen, dass heist man hat einen sehr hohen Weg auf dem man die Leistung dosieren kann. Wenn man geschickt mit der Bremse arbeitet kann man sie einfach zurückfallen lassen ohne gleich einen Strömungsabriss zu bekommen.
    360er Fahren/Fliegen ist mit dem Gerät ein totales Kinderspiel. ^^


    Das Startverhalten ist absolut Problemlos und ein Backstart auch bei der Größe geht wie von alleine. Bei der 10.5er sind lange Handles jedoch Pflicht.


    Tja das wären dann irgendwie nur positive Dinge, mir fällt aber auch wirklich rein garnichts ein was man bei dem Kite bemängeln könnte. Es ist nicht umsonst mein Baby, ich bin damit rundum glücklich
    :)


    Dirtouts sind wie bei allen Libre Schirmen auch vorhanden, was mich am Kite and Friends Testbericht gewundert hat ist das sie schrieben die Vampir 2 hätte keine Dirt outs.... Also wir haben 2 Stück und die haben beide welche...


    Noch Fragen?


    Grüße Sascha

    Da stimm ich dir doch zu petersenx, dass das quatsch ist, aber ne Empfehlung für nen Leichtwindschirm kann man ja trotzdem geben, nur 1 Beaufort zählt nicht als Leichtwind sonder als kein Wind...
    Und das die Race pro erst spät losgeht kann ich nun wirklich nicht bestätigen, klar gibts besseres, aber der Preis....


    Warum der Silberpfeil so bejubelt wird weiß ich auch nicht, bisl wenig Leistung für den Preis. der 15er Silberpfeil hat meiner 10.5er Spirit nicht die Wurst vom Brot gezogen....