Na ja, was wir vielleicht noch lustig finden, geht anderen mit hoher Wahrscheinlichkeit auf die Nerven. Darum: Leise, da ich in den seltensten Fällen allein am Strand oder auf der Wiese bin.
Außerdem unterschätzt man leicht das Geräusch des Drachens aufgrund der eigenen Position beim Fliegen.
Gruß
Alexander
Beiträge von Ale
-
-
Ich fliege den ab ca. 3 Bft. Darunter komme ich mit einem Genesis/Eolo besser klar. Zähle mich aber noch zu den Anfängern. Vielleicht liegt es daran.
Gruß
Alexander -
-
Wenn's etwas preiswerter sein kann: Genesis von Eolo!
Gruß
Alexander -
Wie wär's denn mit dem Sweety von Siebert?
Gruß
Alexander -
Hallo Carlos,
fliege den Genesis bisher mit 20m/25kg im Windbereich 10-15 Km/h. Darüber wird er mir zu schnell. Kann es sein, dass deine Leinenempfehlung etwas mehr Wind braucht? Außerdem bist du bestimmt schön gleichmäßigen Seewind gewöhnt. Im Binnenland ist es manchmal zum Verzweifeln. Werde deinen Tipp aber bestimmt mal ausprobieren!
Gruß
Alexander -
Hallo Michael,
Zitatwir zwei beiden schätzen offenbarDiablos Ziele sehr unterschiedlich ein...
Stimmt :H:
Sehe allerdings in Diablos Äußerungen nicht viel Interpretationsspielraum.
Da nicht jeder einen Thread von Anfang an liest, einige Zitate: „Wobei ich eigendlich mehr auf Allround und / oder Trick aus bin. Oder einfach einen Drachen der einfach zu fliegen ist. Ich will damit keine Wettbewerbe gewinnen sondern nur zum Spaß fliegen." „Hätte noch dazu sagen sollen das ich ungern Gebrauchte sachen kaufe" „Und wie gesagt will ich damit keine Pokale gewinnen, ich möchte nur was zum Spaß haben und zum Ausgleich... Zumal ich mit meinem alten Drachen bisher sowieso nur 2-3x geflogen bin. Nur wollte ich halt einfach was besseres. Und ich denke da wird auch so ein 85€ Drachen reichen..." „Ich bin doch froh wenn das Ding in der Luft hängt."
Wie soll er denn noch deutlicher sagen, was er will?
Bißchen suspekt sind mir ja schon Leute, die besser wissen was für andere gut ist. Auch wenn sie es gut meinen... Na ja, Diablo hat jetzt genug Entscheidungsgrundlagen, oder?Dass du dann aber, so richtig in Fahrt gekommen, nebenbei Windspiele/JJ sehr unsachlich eine verpasst, finde ich eher unfein. Apropos: etwas netter könnte es schon klingen, wenn du dich direkt an mich wendest.
Gruß
Alexander -
Mal zurück zu Diablo. Er will nur etwas Spaß haben und Entspannen. Da tut's wirklich ein Marken Allrounder. Nach meiner Erfahrung sind die eher robuster als ein High Ender und meist leichter zu reparieren. Ich bin mir sehr unsicher, ob ich meinen Emissary als ersten Drachen hätte haben wollen. Hier im Forum gehen wir von viel höheren Ansprüchen aus. Es ist doch wie bei Digicams: Nicht jeder schmeißt sein 100€ Modell nach 2 Monaten weg und kauft sich ne Digital-Spiegelreflex für 800. Und eines muss man auch sagen: ein Drachen für 200 trickst nicht von allein. Auch mit dem ist es ein verdammt langer Weg bis dahin, was man so in Videos sieht. Nicht jeder hat Lust auf diesen Weg!
Zu den von Diablo angefragten Drachen kann ich nichts sagen und meine Einstiegs-Allrounder sind nicht mehr im Handel. Mein Tipp= schau in den Stammtisch Hamburg Fährmannssand + fahr mal hin oder laß dich hier in Hamburg bei Windspiele von JJ beraten. Habe ihn so erlebt, dass er auch für Neulinge ein Ohr hat.
Gruß
Alexander
- Editiert von Ale am 19.11.2007, 17:46 - -
Hallo Lutz,
ruf doch mal einfach bei HQ/Michael Tiedtke an.
Ich bin sicher, da wird dir geholfen.
Gruß
Alexander -
Na, dann schmeiße ich noch die Bad Widow in die Runde. Kenne zwar nur diesen Powerdrachen, aber wenn die Aussagen stimmen, dann ist er flotter als andere. Mir (75kg) gefällt sehr diese Mischung aus Zug + Geschwindigkeit. Langsamer fände ich langweilig + mehr Zug auf Dauer zu anstrengend. Bei böigem Inlandswind muß ich so nach 20 Minuten ne Pause einlegen. Für mehr Power habe ich Matten.
-
Hallo Bernward,
welchen Drachen nimmst du denn jetzt mit in den z.Zt.
ziemlich windigen Norden?
Gruß
Alexander -
Zitat
[i]
Naja... aber muß ich ansich was mit den Schlaufen machen? Oder lass ich die einfach so hängen? Sie werden in der Anleitung nicht weiter genannt.Fragende Grüße
SylviHallo Sylvi,
die gelben in die Pfeilnocken
und die weißen auch!
Und wenn du die Schleppkante nicht spannen willst,
hängen die weißen einfach so rum, aber die gelben sind drin!
Gruß
AlexanderPS. Flitze jetzt ins internetfreie Wochenende...
-
Zitat
Original von Meerferkel
Wozu sind denn die beiden neongelben "Profispanner" an den Flügelenden?
Hallo Sylvi,
das sind nicht Profispanner sondern Profilspanner. (Tschuldigung: mußte gerade grinsen)
Damit spannst du das Segel.
Mit der Saumschnur (weiß) spannst du die Schleppkante (Saum).
Gruß
Alexander -
-
Hallo Bernward,
wie wär's denn mit zwei Drachen? Ein Allrounder für 2-4 Bft und ein kleiner Speed/Power für darüber. Hätte auch den Vorteil, wenn ihr einen versemmelt hast du noch einen in Reserve
Gruß
Alexander -
Hallo Bernward,
mit wieviel Wind rechnest du denn im Urlaub?
Gruß
Alexander -
Hallo Aeterion,
wie du merkst, geht hier den Leuten etwas die Puste aus. Liegt daran, dass deine Vorstellung 10-50 km/h + Tricksen + Anfänger nicht realistisch ist. Ich decke diesen Bereich mit 3-4 Drachen ab und vom Tricksen in höheren Winden lasse ich die Finger, da auch quasi Anfänger. (fliege dann Speed/Power). Wie meine Vorredner finde ich es auch am besten, du suchst persönlichen Kontakt zu Kitern + fliegst zur Probe. So vermeidest du am ehesten Enttäuschungen.
Gruß
Alexander -
Ich glaube, ich muß mehr laufen.... Aber will ich das?
Gruß
Ale -
Oder vorher auf den Hintern gefallen :-O
Aber zur ursprünglichen Frage. Ich glaube, wenn man nicht schon richtig gut Tricksen kann, ist es unter 2 Bf und über 4, egal mit welchem Kite, verdammt schwierig.
Gruß
Ale -
Apropos Beinarbeit:
schau mal unter http://foro.eolo.com/forum_posts.asp?TID=505
Gruß
Ale