Speedfreak 210 String ist fertig. Morgen ist
Jungfernflug.
Freu mich schon auf morgen. Wird mit Sicherheit ein Teufelsritt
LG Frank
Speedfreak 210 String ist fertig. Morgen ist
Jungfernflug.
Freu mich schon auf morgen. Wird mit Sicherheit ein Teufelsritt
LG Frank
Hier mal ein kleiner Vorgeschmack vom 210er std. Segel ist schon mal fertig.
Bestabt wird er komplett mit 8er und UQS 10mm
LG Frank
Hier Mal ein kleines Video von 190er
https://www.dropbox.com/s/e71b…-20200429-WA0015.mp4?dl=0
LG Frank
Hab jetzt Mal den Plan im Downloadbereich hinterlegt . Mit allen wichtigen Daten . Und gleichzeitig auch den Link zur vollständigen Dokumentation. Dieser dient zur Orientierung und ist keinesfalls ein muss. Jeder hat ja so seine Vorlieben beim bauen .
LG Frank
Heute war Erstflug meines 190er .
Video davon hat @SpeedKiter schon gepostet.
Ich muss sagen das Teil hat meine Erwartungen Vollständig übertroffen.
Der Kite hängt richtig gut am Gas und hat auch ordentlich Power. Eine Klasse Mischung aus beidem.
Freu mich schon auf den ersten Flug bei laminarem Wind an der See.
LG Frank
Die 125er von @SpeedKiter läuft allererste Sahne.
Konnte mich heute selber davon überzeugen.
Trotz haldentypischem Wind richtig gut unterwegs.
LG Frank
Hier Mal ein kleiner Schnipsel von der kleinsten Version dem Speedfreak 140
https://www.dropbox.com/s/3wn1…-20200315-WA0015.mp4?dl=0
Und das passende Bild mit seinen großen Geschwistern
LG Frank
Angefangen hat alles Ende der 90er mit einem Kurztrip nach Holland , wo ich zum ersten mal mit einem Kite in Berührung gekommen bin. Damals drückte mir mein Schwager einen Speedwing in die Hand. Da war es um mich geschehen und ich musste was eigenes haben.
Es wurde ein einfacher Kite von Knoop kites. Nix wildes aber das Teil flog für mich zum damaligen Zeitpunkt richtig gut und war leicht zu beherrschen . Schnell war klar es musste was besseres her . Also diverse Drachenläden und Drachenfeste besucht und den einen oder anderen kleinen Kite gekauft.
Da bekam ich durch Zufall das Heft Skywork Experience 3 Geschenkt , und da war klar ich muss selber bauen. Erst Mal einige aus dem Heft nachgebaut .
Doch dann musste was eigenes her . Und so fing ich an selber zu konstruieren ohne zu wissen wie wo was und warum.
Ich wusste nur es sollte ein speedkite mit 170cm Spannweite und einer Lk Länge von 100cm werden.
Also ging ich an zu zeichnen und mein erstes Shape war fertig.
Mit ganz vielen Anfängerfehlern. Aber das Ding flog und garnicht mal so schlecht
Ur Speedfreak
Das war der Anfang von meinem speedfreak.
Keine Profilierung in der leitkante zu kurze waage
Schlechter Stoff.
Ich fing an mir Bücher über das drachebsuen zu kaufen und habe viel gelesen.irgendwann bin ich dann auf dieses Forum gestoßen.
Hier habe ich auch viel zum Drachenbau gelernt.
Also das ganze weiter verfeinert. Die nächste Version wurde gebaut diesmal mit Profilierung in der Lk und besserem Stoff.
Einige protos sind auch in der Tonne gelandet.
Es wurde weiter getüftelt längere Winglets die jetzt nicht mehr in einer Stabtasche geführt wurden sondern offen hinter dem Segel lagen.
Vorderer Kite verbesserte Version
Das war dann eine wesentliche Verbesserung vom Kite.
Dann lernte ich @Fynnsa und @Nasenbaer0815 kennen von denen ich viele nützliche Tipps zum Drachenbau bekommen habe.
Anfänglich mit schikarex experimentiert kam über Contender zu AirX und diversen laminaten die natürlich die Performance des Kite enorm gesteigert haben.
Natürlich wurde auch mit dem Gestänge experimentiert . Von anfänglich reinem Exel Gerüst wurde dann schnell auch anderes Material entdeckt Pfeilschäfte ....
Es wurde auch mit einer veränderten Schleppkante experimentiert was aber nicht den gewünschten Effekt brachte.
Ausführung mit geänderter Schleppkante
Und Winglets nach vorne.
Mittlerweile bin ich zur tiefergezogenen Schleppkante zurück gegangen , da mir das Flugbild wesentlich besser gefällt.
Und das ganze alles old school nur auf dem Papier gezeichnet ohne CAD Programm.
Das ist bis heute so.
Mittlerweile gibt es vier Größen vom Speedfreak in verschiedenen Ausführungen , und es ist noch kein Ende in Sicht.
Ich hoffe das mich das Virus noch lange nicht verlässt
Im Downloadbereich habe ich eine Datei vom Standard (170er) eingestellt. Mit der auch alle anderen Größen erstellt werden können.
LG Frank
Der Vollständigkeit halber Mal ein Bild von allen Größen meines Speedfreak .
Diverse Standard und UL Versionen gibt es auch noch.
Bis auf den 170er sind alle anderen Größen in den letzten Monaten entstanden.
LG Frank
Meine Speedfreak Reihe hat Zuwachs bekommen.
Einen 190er , somit gibt es jetzt vier Größen 140, 170,190 und 210cm Spannweite.
LG Frank
Hier Mal ein kurzes Video vom Erstflug meines Hunin 170
Gefilmt von @fred99
https://www.dropbox.com/s/4kka…-20200315-WA0013.mp4?dl=0
LG Frank
Das sind die Standoff , mehr gibt es beim kleinen Jacky nicht.
LG Frank
Ich war auch mal wieder fleißig,
Herausgekommen ist dabei ein Speedfreak 82,5 mit 140cm Spannweite.
Fehlt nur noch die Waage.
LG Frank
Moin ,
Ende der 90er gab's den Mal als Bauplan bei Wolkenstürmer . Hab sogar noch das Heft davon Skywork 3 Experience heißt das . Da ist ein kompletter Plan drin allerdings zum selber anfertigen. War mir immer zuviel Aufwand .
LG Frank
Bei mir ist am Wochenende auf dem Workshop bei @fred99 dieser wunderschöne Hunin 170 entstanden.
LG Frank
Dafür hab ich ja dann leichtes Gestänge verbaut , LK P400 und UQS 8P .
In der Kombi mit dem Segelmaterial eine richtig gute Symbiose. Obwohl der berserk für seine Größe schon gut Gewicht mitbringt .War auch erst skeptisch ob der wirklich
so rennt . Wurde aber eines besseren belehrt.
Bin mal gespannt wie er sich bei weniger Wind so schlägt .
Ausser uns beiden ist den keiner mehr geflogen .
LG Frank