Beiträge von Speedfreak
-
-
-
-
Bin auf der Suche nach Contender Tuch .Wer noch welches abzugeben hat bitte melden.
Farbe ist egal.LG Frank
-
Super Video
,da muß ich ja noch viele Monde üben um so fliegen zu können.
LG Frank
-
Hier schon mal der link zum drucken der Schablone. Ist ein 1:1 Druck als pdf.
http://www.masterofdisaster.de/revbau/rev1_2b_1zu1.pdf
LG Frank
-
War Sonntag als Tagesgast da,war im großen und ganzen ein super Sonntag.Wind war reichlich und Platz war auch genug.Ein gelungenes DF
-
-
Ist halt ein echter Schönflieger mit dem Potential bei richtig Hackwind einen übern Acker zu ziehen
.
So wollte ich mein Baby auch haben,wobei die kleineren Versionen schon ein wenig an Geschwindigkeit zulegen.
Und als Gespann ist der 2.6er mit dem 1.9er ein richtiges Ungetüm .LG Frank
-
Hallo zusammen
Ich habe es endlich geschafft , der Bauplan für den Trekker ist fertig.Als Stellvertretenden Plan für die komplette Trekker Reihe habe
ich den Trekker 2.6 genommen . Für alle die fit im bauen sind sollte der Plan kein Problem darstellen,da es nur ein Auszug aus dem Gesamtplan ist.
Alle wichtigen Eckpunkte und Maße sind vorhanden.
Im Anhang findet ihr den Bauplan eine Tabelle mit Gestängemaßen und ein Segelshape.
Für konstruktive Verbesserungsvorschläge stehe ich gerne zur Verfügung.
Also viel Spaß beim bauen.
https://www.dropbox.com/sh/bv1…66_idpq2HjqFOp8m_tna?dl=0
https://www.dropbox.com/s/q65g…eitung%20Trekker.pdf?dl=0Der 2.6er ist auch mein Avatar.
Jörg/Nasenbaer0815 hat den 3.2er schon geflogen und war begeistert von der Maschine .LG Frank
-
Und ich hatte keine zeit am Samstag
.
Wär gerne dabei gewesen,trotzdem schickes MopedLG Frank
-
Klasse Anleitung Jörg ,
dann muß ich ja auch mal in die Puschen kommen damit mein Trekker unter die Leute kommt.LG Frank
-
Was muß mann denn verbrochen haben um sowas zu machen
, war doch keine Strafarbeit oder
Sieht trotzdem extrem cool ausLG Frank
-
Echt coole Kiste hast du da gebastelt,ich konnte mich heute ja davon Überzeugen.
Das Teil fliegt wie auf Schienen und ist verdammt schnell Unterwegs.LG Farnk
-
-
Also Leute wer bauen will soll das gerne machen , meine Handzeichnungen stelle ich gerne zur Verfügung.
@Jörgich habe leider nur noch die Zeichnung vm 2.6er oder den kleineren Versionen, aber den 2.6 kannste ja Hochsklieren.
@StegMich der Speedfreak2 steht auch zur verfügung.
Wer dann letztendlich mir und euch aus meinen Plänen eine CAD Version macht ist mir egal.
Haupsache es werden noch viele von den Biestern gebaut.LG Frank
-
Werde mal meine Sachen durchforsten und nach dem Bauplan von meinem Speedfreak2 suchen.
Wird aber nur wie vorher geschrieben eine Regelzeichnung sein.
Wenn die einer in ein CAD Program umsetzen kann , dann soll er noch viele Geschwister bekommen.
Jörg hat glaube ich noch Bilder vom Erstflug.
LG Frank -
Das ist mein Speedfreak2 meine eigene Speeddarchen Entwicklung.
Die hat nix mit dem Trekker zu tun.
Wobei ich ja hoffe das der Wind morgen mitmacht und ich meine Speedversion vom Trekker mal testen kann.
Das ist der nicht in Strömung kommende Speeddrachen JörgLG Frank
-
Fsziniert von Großdrachen begann ich 2009 meinen ersten großen Drachen selbst zu entwerfen.Dies aber mit mäßigem Erfolg. Ich machte die
üblichen Anfängerfehler beim zeichnen,hatte keine profilierung in der Leitkante usw.
Doch dann fiel mir das Buch Lenkdrachen und Gespanne in die Hände und ich fing an weiter zu Tüfteln.Die ersten Flugversuche mit dem Proto waren
bescheiden nichts passte.Also nahm ich mir dieses Buch von Günter zur Hand und fing an es zu lesen.Durch dieses Buch wurde ich zum weitermachen
Angeregt,und es folgten viele Stunden an der Nähmaschine und auf der Wiese.
Es folgten weitere veränderungen im Segelschnitt und der Waage,das Stabgerüst änderte sich.Bis ich dann endlich im Dezember 2010 meine finale Version im Garten stehen Hatte.
Doch es dauerte noch weitere 4 Jahre bis mir Jörg der ihn 2014 zum erstenmal an der Leine hatte , bestätigte das ich einen klasse Vogel gebaut habe. Dieser Umstand ermutigte mich weitere Größen meiner Eigenentwicklung zu bauen.
Entworfen wurden alle Größen von Hand also alles Old Scool so wie Günter Wolsing es auch gemacht hat.
Es folgten die Größen 2.6+1.9 2014 und jetzt zum Schluss eine Speedversion in 160cm Spannweite.
Die mittleren beiden Größen eignen sich auch wunderbar zum Gespannflug.
Der 3.2 + 2.6 sind Schönflieger mit moderatem Zug,wobei der 1.9 schon richtig schnell Unterwegs ist.
Der kleinste wartet noch auf seinen Erstflug , da er letzte Woche erst fertig geworden ist.
Proto von 2009
Finale Version von 2010
Trekker 2.6
Trekker 2.6+1.9
Trekker 1.6
Regelzeichnung 1:5 vom Trekker 2.6
So habe ich alle meine Drachen gebaut.Allse ohne CAD Program.LG Frank
-
1.Crush 2 Stück: Bfast 82.5cm, B1 190cm
2.nasenbaer0815: B1 LK 100cm
3.Fynnsa :B1 laut K&F (LK 100 liegt zuhause, muß noch feddisch gemacht werden)
4.Speedfreak : B1 laut K&F mit LK und Kiel aus Easton Powerflight 300 P3X Mittelkreuz, Bfast 82,5cm