Schlimmer als meine Farbzusammenstellungen kann es nicht sein.
LG frank
Schlimmer als meine Farbzusammenstellungen kann es nicht sein.
LG frank
Gestern konnte ich meine STD Version endlich mal wieder testen .
Habe ihm eine geänderte Waage verpasst und den Bogenstab durch zwei 6mm Pfeilschäfte ersetzt. Das Ergebnis ist schon ganz vielversprechend ,aber noch nicht zufriedenstellend. Das einklappen in der Mitte ist jetzt gänzlich weg , nicht wie beim Bogenstab der ja konstruktiv bedingt noch etwas durchschwingt.
Werde noch an der Waage arbeiten müssen um das Flugverhalten noch zu optimieren . Evtl braucht die STD Version ja doch noch eine Ventilierung damit diverse Flugmanöver besser funktionieren.
Der Sideslide funktioniert bei der Ventilierten Version deutlich besser als bei der STD Version. Da geht glaube ich nix über testen testen testen.
LG Frank
Die Trekker Familie hat Zuwachs bekommen . Einen mit 150 cm LK und 230 cm Spannweite . Somit gibt es jetzt 5 verschiedene Grössen 1.6 , 1.9 , 2.3 , 2.6 und 3.2 .
Der 2.3 ist eine Zwischengrösse . Habe diesen gebaut um mit den zwei kleineren ein Dreiergespann zu machen . Evtl wird dann später noch der 2.6er hinten drangehängt, aber erst einmal will ich es als Dreiergespann testen .
Auch der 2.3er ist in der typischen Farbgebung wie die anderen gehalten . Einzige Ausnahme ist der 3.2er .
Erstflug ist hoffentlich nächstes WE .
LG Frank
So nun auch noch ein paar Bild er von der Standard Version . Das komplette Segel ist aus PC31 lediglich die Stabtasche in der Mitte ist aus Dacron . Selbst die äusseren Stabtaschen sind ass ja Pc31 . Ich habe auch etwas mit der Waage Experimentiert und eine gespleiste Waage aus DC40 die noch rumliegen hatte.
LG Frank
Das ist noch die Version ohne Fangschenkel an den äusseren Vertikalen. Da zieht sich das Segel noch zu sehr nach innen . Sieht man sehr gut auf dem vorletzten Bild. Und durch die verschließbaren oberen Gazefelder ist der Windbereich entscheidend nach unten gegangen.
LG Frank
Ich finde er lässt sich gut sliden , meiner Meinung sogar leichter als ein Rev . Komme aufjedenfall besser damit zurecht als mit meinem Barresi.
LG Frank
In der Regel werden Speedkites mit 35 m geflogen .
LG Frank
Inspiriert wurde ich durch die Form des Transeye . Also nahm ich Blatt und Stift in die Hand und habe die ersten Entwürfe gezeichnet . Die Form sollte es schon so ungefähr sein . Konnte mich aber nur an Bildern orientieren . Gesagt getan und die ersten Entwürfe waren fertig .Die Grösse sollte so bei ca. 240cm liegen. Rausgekommen sind 250cm. Nach vielem lesen hier im Forum und im Netz stand dann das Design und die Form entgültig fest . Es wurde eine 3D Form angelehnt an den Transeye . Ohne zu wissen wie sich diese Form auf Stabilität und Flugverhalten auswirkt , und ob er überhaupt fliegt .
Also zum Dealer meines Vertauens und Material gekauft.
Die 3D Form habe ich durch Eddykreuze realisiert in die ich 6,1mm Innenmuffen eingeklebt habe. Zusätzlich wurden die Eddykreuze auf den inneren Vertikalen mit 2K Kleber verklebt , da mir die Eddykreuze ohne Fixierung zu weich waren.
In der Mitte des Segels habe ich noch zur Anspannung des Segels einen kurzen Vertikalstab verbaut .Waage gebastelt und angebracht .
Nun stand ich vor dem Problem das die Konstruktion sehr Instabiel war , da sie immer in sich zusammengekppt ist durch die 3 Eddykreuze. Eine Lösung müsste her.
Die Lösung war schnell gefunden . Zwischen die inneren Vertikalen habe ich einen 4mm GFK Stab als Spannstab eingebaut . Der dem Konstrukt nun die Nötige Stabilität verleiht .
Also raus auf die Wiese und den ersten Testflug gemacht .Und ich muss sagen das ganze war schon sehr Vielversprechend .
Aber das Segel flatterte in äusseren Schleppkantenbereich.Also unten das Segel im unteren Bereich ca 6mm eingekürzt und wieder auf die Wiese . Leider brachte diese Änderung nur wenig Erfolg.
Durch die Hilfe eines Forums-Mitglied haben wir dann einen zusätzlichen Fangschenkel an den äusseren Vertikalen angebracht. Das Ergebnis war zufriedenstellend kein flattern oder Einklappen des Segels mehr.
Da mein erstes Segel ein Fullvented Segel ist ,habe ich die oberen Ventilierugen verschließbar gemacht . Also ein Variosegel daraus gebaut für mittleren bis starken Wind
Das Ergebnis ist mehr als zufriedenstellend. Meine bisherigen Testflieger befinden das Flugverhalten auch für gut mit Potential nach oben .
Alles in allem eine gelungene Konstruktion.
Weitere Testflüge werden folgen.
drachenforum.net/wcf/attachment/18626/drachenforum.net/wcf/attachment/18627/
LG Frank
drachenforum.net/wcf/attachment/18626/drachenforum.net/wcf/attachment/18627/
Mein Name ist Horus und ich bin ein Vierleiner. Und bevor jetzt einer loslegt von wegen Plagiat oder so,ja ich habe die Form des Transeye nachgebaut anhand von Fotos.
Allerdings habe ich keinerlei Maße vom Transeye. Ich habe daraus eine 3D Version gebaut. Maße 245cm x80cm .
Ich habe zwei Versionen gebaut grau/lila Std und rot/schwarz full Vented wobei die oberen Gazefelder mit Klett verschlossen werden können und somit ein midvented entsteht .
LG Frank
Ja das ist pinkes Dacron, habe ich durch Zufall von einem Forums-Mitglied bekommen.
Die Drachenwerkstatt in Duisburg hat auch noch Dacron in diversen ausgefallenen Farben.
Lg Frank
So bin ich eben , ich liebe ausgefallene Farben . Mut zur Lücke
Die Lady ist nur mit Catty's Hilfe so Schön geworden .
Lg Frank
Die aber laut Jörg nicht freigeben sind. Sondern nur die Standard in 100 und 150 cm sind freigegeben . Alle anderen Größen nur über seinen Shop .
LG Frank
Alles anzeigenHallo Starglider,
du hast ja schon Kontakt mit den Jungs von der Halde Norddeutschland aufgenommen, Ist ja quasi bei dir um die Ecke. Frag mal Franz Johann @Scharfer_Oldie ober ihr Beide nicht mal seine Matten testen wollt.
Denke wenn du dort oben mit den Jungs redest, wirst du sehr gute Einblicke und Informationen bekommen. Da findest du alle von den Speedkitern über die 4-Liner und Mattenpiloten bis zum Großdrachen an 100 m Leinen.
Und ein schöner Ausflug ist die Halde allemal.
Nur so als Tipp
Gruß
der Indianer
Genau einfach die Jungs auf der Halde ansprechen wir beißen alle nicht und helfen gerne.
LG Frank
@Moonraker, korrekt waren obere 3bft und ja da geht noch mehr . Hab nach dem der Wind zugelegt hat einen Knoten steiler gestellt und schon ging die Luzie ab . Richtig Klasse die Curve.
Lg Frank
Hier ein Video vom Erstflug meiner IKEA Edition (Curve 160)
https://www.dropbox.com/s/i1mt…D-Siel%2017.7.17.3gp?dl=0
So das sollte jetzt funktionieren
Lg Frank
Hier ein Video vom Erstflug meiner IKEA Edition ( Curve 160)
https://www.dropbox.com/s/i1mtvv475f8vrx6/The%20curve%20160%20in%D-Siel%2017.7.17.3gp?dl=0