Kann mich da nur anschließen ,war ein kleiner aber feiner Workshop.
Bei mir ist es eine 114 UL geworden.
Kann mich da nur anschließen ,war ein kleiner aber feiner Workshop.
Bei mir ist es eine 114 UL geworden.
Heute durfte mein 5er UP Gespann bei artgerechter Haltung in Vrouwenpolder bei Sahnewetter an die Luft.
Läuft wie auf Schienen
LG Frank
Guten Morgen,
schau mal bei " bogensportwelt.de " rein.
Da findest du die VAP 350. Ich weis nur nicht genau welche Bernd da verbaut hat sie V1 V3 oder V6 .
LG Frank
Moin,
Im unteren Bild kannst du eine Knotenleiter am Fangschenkel erkennen.
Da einfach einen Knoten höher gehen und schon hast du keine Spannung mehr auf dem Fangschenkel bzw den gewünschten durchhang.
Das heißt wenn du die Waage vorstellst auch den Fangschenkel anpassen.
LG Frank
Hallo Thomas,
wenn wir am Brouwersdam fliegen sind wir immer am Pier 15. Da ist am wenigsten los . Das ist ganz rechts rüber am letzten Strandpavillon.
Ansonsten neben der Kite Surfschule ziemlich in der Mitte vom Brouwersdam
LG Frank
Moin,
Kielstabtasche aufnähen und danach das Loch für das Mittelkreuz heiß schneiden. Also komplett durch die Kielstabtasche durch.
So mache ich das immer.
LG Frank
Hab da mal was für ganz wenig Wind gebaut.
Speedfreak 100
Da muss ich wohl bis September warten um den kleinen testen zu können.
LG Frank
Hab da mal was für ganz wenig Wind gebaut.
Speedfreak 100 .
Da muss ich wohl bis September warten um den kleinen testen zu können.
LG Frank
Ja läuft richtig gut der 140 CZ. Bin voll und ganz mit dem Ergebnis zufrieden.
Muss aber Moonraker korrigieren waren DC 60 angeleint.
LG Frank
Ich arbeite auch wieder fleißig.
Herausgekommen ist ein Speedfreak 140 CZ.
Jetzt fehlt nur noch der passende Wind.
LG Frank
Sodele mein STD Speedfreak 140 hat einen Bruder bekommen.
Einen Speedfreak 140 CZ
Fehlt nur der der passende Wind zum Jungfernflug.
LG Frank
Sodele ,mein UP-Gespann ist auf 5 gewachsen.
Fehlt nur noch das passende Wetter zum testen.
Denke mal ab jetzt macht das Gespann auch Spaß.
LG Frank
Die Optik ist ja mal Mega.
Gefällt mir richtig gut.
LG Frank
Heute durfte auch meine lütte Mändy ihren Erstflug absolvieren. Leider an etwas überdimensionierten Leinen. Die dc40 waren noch zu schwer hätten auch 25 daN gereicht.
Trotz der etwas überdimensionierten Leinen hat die lütte ganz gut abgeliefert .
In den Böen waren die 40er doch schon ganz gut. Diese wurden dann direkt in Speed und Power umgesetzt. Was man halt bei der lütten Power nennen kann. Halt eine gute Rückmeldung an den Leinen. Spins gehen auch problemlos um die Flügelspitze.
Alles in allem ein gelungener Kite. Leicht zu starten , fordernd bei auffrischen dem Wind aber nicht überfordernd.
LG Frank
Guten Morgen,
Zu Punkt 1 der Buchtknoten sollte sich nicht so einfach verschieben lassen. Der Sitz normalerweise stramm.
Hab da mal ein Bild so wie er richtig sitzen sollte.dsnn verrutscht da nix.
Zu Punkt 2 die richtigen maße kann ich dir leider nichts sagen.
Da kannst du am besten bei spiderkites nachfragen.
Zu Punkt 3 das ist eine Turbowaage.
LG Frank
Hallo Stephan,
Er meint damit die Lk Bestabung (Aussenbestabung) mit passenden Innenmuffen( Verbinderbus)
Halt eine alternative zu der original Bestabung.
LG Frank
Moin Speedfreak
Wie kommt eigentlich dieser ungewöhnliche Name zustande ?
Moin Gerhard
Bin ein Speedkite Flieger und auch ein wenig verrückt. Mag halt hohe Geschwindigkeiten, nicht nur beim kiten.
LG Frank
Frauen halt - das Auge fliegt mit 🫣
Danke für die Auswahl erstmal!
... Günters Riesen hat ich noch nicht auf dem Schirm, mal schauen was sich ergibt...
Hätte da noch einen Long Dart im Angebot. Hat auch seine 270cm Spannweite . Vielleicht wäre das ja was.
Und passt genau in den angepeilten Windbereich.
LG Frank