Beiträge von Tompog

    Schade schade,


    habe heute auch versucht meinen Tsunami in die Luft zu bekommen (bei ca.
    19 km/h). Mit den angegebenen Waagemaßen stimmt was nicht, wie Bernd ja
    auch geschrieben hat. Der Kippstart wollte so gar nicht gelingen oder
    muss ich den Kite unbedingt anwerfen lassen?


    Und naja, was soll ich sagen, auch bei mir ist dann nach ein paar
    Startversuchen die Leitkante genau beim Eddykreuz duchgebrochen. Ohne
    viel Kraft - quasi noch auf dem Boden. Prima... also doch
    spazierengehen, da ich sonst nichts dabei hatte. Mist.


    Hat Irgendjemand das Ding bisher fliegen sehen?

    Servus liebe Leute,
    fertig ist er: Der Bienen-Tsunami. Aber leider von gescheitem Wind keine Spur... also abwarten und was anderes nähen.

    @Korvo
    Bernd, ich hoffe, dass du bald wieder auf die Beine kommst! Danke für den Workshop und deine Tipps!


    Michael und Catty - eure Kites sind erste Sahne!

    Hi an alle,
    bin gut mit meinen angepieksten Rad nach Hause gekommen. Alles gut.
    Mir hat es mit euch echt gut gefallen und ich komme gerne wieder.
    Jetzt begebe ich mich mal an die Waage und hoffe bald einen fertigen Drachen in meinem Zimmer zu sehn.


    fred99
    Dein Rad geht morgen voraussichtlich auf die Reise zurück zu dir. Habe es zum Glück nicht gebraucht. 1000Dank für deine Hilfe!!!

    Hallo liebe Leute,
    mich beschäftigen gerade zwei Fragen, da ich eingentlich keinen der andern Teilnehmer kenne.


    Hat jemand Lust auf eine Fahrgemeinschaft?
    Wohnt jemand in meiner Nähe?


    Das ist vielleicht auch für andere interessant, daher fange ich mal an. Kontaktieren über PM würde sich anbieten:


    Thomas (Tompog) - 35619 Braunfels

    Hallo,
    schön, dass es noch einen WS gibt. Ich würde auch gerne mitmachen, aber wie es aussieht, sind wie beim letzten Mal alle Plätze ratzfatz weg. Falls also noch jemand abspringt - ich wäre dabei!


    Schade, für die, die nicht schnell genug waren. Ich denke nicht alle User sind ständig im Forum unterwegs, sondern auch mal nur am Abend nach der Arbeit oder so.
    Vielleicht könnte man bei dem Andrang eine Frist setzen und auslosen - dann wären meine Chancen deutlich höher...


    Vielleicht habe ich ja Glück und es klappt doch noch.

    Hallo in die Runde,
    das hier war ganz am Anfang. Erstmal alles schön ausschneiden und dann langsam mit der Nähmaschine anfreunden:

    Und nun bin ich dann auch endlich fertig! :-O

    Und das beste ist, das Ding fliegt. Üben muss ich aber wohl noch ne Weile... (auch das mit dem Selbstauslöser)


    Tausend Dank an Gerard61, Willewatz und Korvo für die Tipps - ihr seid klasse! :H:


    Viele Grüße von Thomas aus Braunfels
    und schickt mir mal etwas mehr Wind. Hitze brauche ich momentan eigentlich nicht.
    - Editiert von Tompog am 07.06.2014, 09:25 -

    Hallo Rev-Bauer,
    zur Zeit sitze ich an meinem ersten eigenen Rev 1.2c. Die Segelpaneele habe ich jetzt zu einem schönen großen Segel zusammengenäht und nun stellen sich für mich ein paar Fragen:


    Werden alle Verstärkungen an der Schleppkante (2 x unten und Mitte) erst nach dem Säumen des Segels darauf genäht oder kann/sollte man diese schon irgendwie mit in die Saumnaht eintüdeln? Gibt es Bilder von davon? Reicht einseitig doppellagig oder muss man auf Vorder- und Rückseite jeweils eine Lage Dacron aufbringen?


    Die beiden Verstärkungen an der Leitkante für die Abspannung der Vertikalstäbe sind beim 1.2b mit 500mm von außen angegeben. Gilt das Maß auch für den 1.2c oder müsste ich da einen anderen Abstand nehmen?


    Wo genau macht ihr die Löcher für die Gummischnurabspannungen hin? In der Anleitung von M.Hildebrandt sind die Positionen ja recht genau angegeben. Sind die genau so zu nehmen? Da ich kein Anschauungsobjekt hier zuhause habe und mich nicht so recht traue mal irgendwo die Löcher rein zu brennen würde ich mich über eure Rückmeldungen freuen.
    Ich möchte keine Ösen machen sondern in Spannrichtung lediglich eine Sicherungsnaht vor das Loch (+Kunststoffscheiben beim Knoten) machen - reicht das?


    Es tut mir leid, wenn manche Fragen schon irgendwann mal ähnlich gefragt/beatwortet wurden - ich habe es jedenfalls nicht so richtig nachlesen können. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.


    Viele Grüße
    Thomas

    Herzklopfen war heute angesagt,
    ich bin endlich mit dem bauen fertig und heute nachmittag durfte ich das Herzchen lüften.
    Hier ein Bild aus der Nähe. Postgelb, wenn das mal nichts ist... es gibt ja schließlich auch noch andere Farben als rot und weiß!

    Mein Tuch ist auf jeden Fall etwas schwerer als Skytex. Ich hab einfach zwei "Kostenlos-Werbungs-Schrott-Minni-Matten" aufgetrennt, gebügelt und losgenäht. Fliegt wunderbar an der Hand oder an 5m Leine. Bei böigem Wind flattert es auch schon mal ganz gut. Vielleicht sollte man dann doch ein wenig dickere Stäbe benutzen. Also, alle die kein Skytex haben - macht nichts - trotzdem bauen!
    Bei zu wenig Wind fällt es leider einfach runter, wenn man es vorher festgesteckt hat und nicht gerade an der Leine steht.
    Macht jedenfalls viel Spaß das Herz zu fliegen und die Leute kommen wie von selbst.
    Vielen Dank für die supergute Bauanleitung.


    Gruß
    Thomas

    Hallo liebe Leute,


    mein erster Selbstbau-Drachen - ich bin begeistert. Nach einer Einweisung an der Nähmaschiene meiner Frau habe ich mich nun alleine durchgeschlagen und bin erstaunt wie schön ich es hinbekommen habe. Manchmal ergeben sich dann aber doch Fragen. Ich stelle sie hier einfach mal und hoffe, dass die Profis sich kurz mal melden. Würde mich sehr freuen!


    1. Vernäht ihr die Anfänge und Enden duch Vorwärts-rückwärts-nähen? Oder einfach alles was drübersteht abschneiden?


    2. Ich bin jetzt mit den Näharbeiten fertig und grüble gerade über die Sache mit dem kleinen Stab oben in der Mitte.
    könnte mir bitte jemand weiterhelfen, ich bin mir nicht sicher wie es funktioniert.
    Die kleine Tasche habe ich hinten verschlossen. Soweit so gut. Schiebe ich den Stab jetzt einfach rein und fertig? Oder muss den Stab irgendwie fixieren? Wird der vielleicht an die Waage geknotet?


    3. Außerdem frage ich mich wie lang das Stäbchen denn sein soll... Hinten kann ich es mir denken - also bis ganz zur Verschlussnaht - und vorne?


    Hier ein Ausschnitt aus der Anleitung:



    Danke schonmal an alle und Grüße aus Braunfels
    Thomas