Beiträge von Stefan Derrick

    Und wie sieht das dann auch wenn ich die Tricks aus der old school Palette nahtlos aneinander klebe ?


    Ich denke was Roven wirklich meinen könnte ist das schlampige rum geschleuder, und da bin ich voll seiner meinung. Wirklich ansehnlich ist das nicht.


    Und damit sind wir dann wieder in diesem Thread wären.
    - Editiert von Stefan Derrick am 19.02.2010, 08:41 -

    Damit wir hier auch über ein und das selbe sprechen, würde mich mal interessieren wie "Old School" überhaupt zu defnieren wäre.
    Der Begriff als solches ist doch schon etwas schwammig. Einfach Scheibenwischer fliegen kann damit jawohl nicht gemeint sein, genauso wenig wie reine Stackfiguren.


    Erläuterungsausszug aus Wikipedia : "old school (...) das heißt, dass etwas so wie früher ist oder gemacht wird. (...)
    Wann ist denn der Start Punkt ab dem was (ein Trick / eine Art zu fliegen ) nicht mehr von "früher" ist ? Seit wann sind Tricks "New School" ?
    Ist Zeit vor YoFade oder vor Comet die "gute alte Zeit" oder ist ein Axel to Fade gerade noch als "old" an zusehen ? Ist der Backspin dann schon wieder new school ?

    Zitat

    Backspins gehen nicht so wirklich, einen kriege ich hin, danach fehlt es an Schwung


    In der Review "Kitehouse “Sissy” by Carlo" auf "kiteclique.com" ist das schon mal an gesprochen worden. Abhilfe hat Carlo mit 4 gr. Heckgewicht geschaffen.

    Zitat

    Original von Floe
    Es war zu windig heute...ein paar Minuten konnte ich fliegen. Muss nochmal raus bei weniger Wind, nach den paar Minten unter diesen Bedingungen heute mag ich noch keinen Bericht schreiben ;)


    Dann geh in die city fliegen, da findet sich immer ein windschattiges plätzchen. 10 Meter Leine dran los gehts.



    Zitat

    Original von PAW


    Soweit ich weiss... :( ...ja...fragt mal den Sascha...der müßte wissen, wo die beste Position ist ;)


    Danke Peter - dann werd ich den Sascha mal an schreiben. Wäre schade bei dem Vogel auf kontrolierte ZweiPop Yoyos verzichten müssen...

    Zitat

    Original von PAW
    sehen :H: aus...aber bin ich blind, oder sind da keine Yoyo Stopper dran :(


    Das Sissy Bild auf der Kitehouse Page zeigt auch keinen Yoyo Stoper.
    Scheint also wirklich ohne zu sein - Mist, wieder basteln.


    Peter, Du bist doch den Org. geflogen (?) waren da stopper dran. ?


    (edite)
    gerade noch im Bericht "Kitehouse “Sissy” by Carlo" auf "kiteclique.com" gefunden :
    "Rolling up is possible but since there are no stoppers fitted Yoyo’s are not recoverable"

    Zitat

    Was mich nur wundert ist dass der eine Vogel bei gleichen Verhältnissen völlig unbeeindruckt seine Bahnen zieht, der andere sich aber verhält wie eine Ziege bei Gegenwind!?


    Zitat

    Du fliegst einen Kite (egal aus welchem Stall!) ...


    Ich habe das als "egal mit welchem Kite, das ist immer der Fall" interpretiert.


    Dann wären die Drachentypen doch mal Interessant.

    Zitat

    Original von HiFly
    wenn ich mich nicht irre, hat sich nicht der Schwerpunkt sondern das Trägheitsmoment geändert (vgl. Pirouette), denn für sich allein betrachtet liegt der Schwerpunkt einer LK aus 2 konischen Stäben (wenn beide gleich lang sind) wieder in deren Mitte, genauso wie bei der zylindrischen.


    Hört sich logisch an. Da ich beide Stäbe (gleichmäßig) gekürzt habe wird es dann wohl auch so sein.

    Beide Bilder zeigen den selben Drachen.
    Das untere ist lediglich eine Gegenlichtaufnahme die eine radikal Kur im Photoshop hinter sich hat und deshalb so aussieht wie es aussieht.
    Das Ausgangsmaterial gibt es hier ->


    Hier nochmal eines vom selben Spot das nicht ganz so kräftig bearbeitet wurde - zumindest was den Kite als solches angeht ;)


    Traue keinem Bild bei dessen "Klick" Du nichts selbst da bei warst...

    Das könnte daran liegen dass der Wind, auch wenn er gleichmäßig erscheint, turbulent sein kann - verwirbelungen topografischen Ursprungs zb. . Ich kenne sowas vom Pair fliegen nur zu gut. Wenn man dort seinem Vordermann zu nah auf die Pelle rückt , und damit in die Wirbelschleppe kommt, gehts rund.


    Ein Paar Bilder die den Effekt zeigen gibt es HiER - sehr schön in Abb. 6 bis 8 zu sehen.


    Oder die "Kármánsche Wirbelstraße" g**gel Bilder suche

    Um 3 gr. + oder - ging es mir nicht. Das sollte wohl auch eher zu vernachlässigen sein.


    Hintergrund war viel mehr die Tatsache dass Tricks die um die Querachse geflogen werden rasanter von statten gehen und die Rücklage (Fade und Backflip) deutlich stabiler /tiefer ist. Da sich das Gewicht nach dem Umbau im Rahmen eines normalen std bewegt wird das dann wohl eher auf der , durch die konischen Stäbe basierenden, Verlagerung der Schwerpunktes Richtung Drachenmitte beruhen.