Danke.
Dann werde ich wohl noch mal in mich gehen und überlegen ob es nicht doch einer von Tim Benson werden sollte - wenn ich den dann wirklich haben will.
Beiträge von Stefan Derrick
-
-
Weiß jemand ob der Phantom Bauplan von der "Kite Plan Base" (der hier) im Shape dem Original entspricht, oder ob das lediglich eine Interpretation des Phantom ist ?
-
Zitat
Original von Hobbyflieger
Oh nein die einzigen die Brummen und Krawall schlagen dürfen sind Speedwings oder ähnliche.
Bei allen anderen ist Brummen :R: :R:Wie kommst denn Du auf das schmale Brett ? Es gibt ausreichend Kites die nur richtig funktionieren wenn sie laut sind !
Im übrigen kann man einen org. Speedwing auch so trimmen (ausschließlich über die Waage) das der so gut wie keinen Brummton von sich gibt ?
-
Moin Todde,
die Probleme mit der Umstellung hab ich, wenn auch nicht so heftig dass die Cascade nicht mehr funzt, wenn ich DIREKT vom Fearless auf den TNT wechsel. Wenn ich aber eine 10 ... 15 minütige Pause einlege gibt es überhaupt keine Probleme.Mit der entsprechenden Flugtechnik und der richtigen Leine geht der UL verdammt weit runter - welche Länge und Stärke fliegst Du ?
...ich kenn da jemanden der hat seinen JJF SUL verkauft nachdem er seinen TNT UL bekommen hat und beide im direkten vergleich geflogen ist.... -
Ein "Waldviertler (48)" was will man dem auch sonst erwarten !?
wer oder was ist eigentlich ein "Waldviertler" dass er oder es (48) sein kann ?
-
Zitat
Original von Goliath
Soweit ich weiß siehts da eher düster aus - der Zero ist nur "Zero" mit den Avias. Aber man soll die Hoffnung nicht aufgeben...
- Editiert von Goliath am 28.04.2010, 06:46 -die Avia Wogen habe sich geglättet...
"The good news is that the Avia name and product line will continue with the fine folks at Goodwinds Kites at the helm. "
Quelle -
64 Mb ? welches Dateiformat / welche Auflösung hast Du denn da ?
Versuche es mal mit Jpg oder gif und einer angenhemen Auflösung (mehr als 2000 Pixel auf der langen Seite braucht man, außer man will es ausbelichten lassen, eher selten) -
Diese Frage (und wahrscheinlich viele andere die noch kommen werden) könnten hier ihre Antwort finden :DrachenWiki
Bei welchen Drachen hast Du denn diese Bezeichnung : ...wenn man in shops schaut steht da oft "...besitzt die gleichen eigenschaften wie ein ul-drachen..." gefunden ?
-
-
Zitat
Original von Hanni
(...) is klar aber wie mach ich das mit bildern die halt nich aus gleichem winkel sind???Was zu versuchen wäre ist, die perspektivische Verzerrung der ausgeschnittenen Elemente mittels Transformationen aus-/anzugleichen. Ob der Aufwand allerdings lohnt....
-
Von dem ganzen theoretische geplänkel hier hab ich, was Revs angeht, wenig
Ahnung und halte mich da entsprechend raus.Was ich aber sagen kann, ist, das sogar ich - Hardcore Zweileiner Trickser, der hier
und da mal einen Rev in die Hand nimmt, trotzdem aber keine nullinger an den
Griffen ist - diese Rev Ausführung so präzise fliegen konnte wie noch keinen
anderen Rev vorher. Der Baressi den ich direkt zuvor geflogen bin vermittelte
mir beiweiten nicht das Gefühl der "Herr im Haus" zu sein wie der lutz`sche Rev.Analog zu den Zweileiner würde ich sagen dass der Baressi im direkten Verlgeich
eher wie "verstellte Waage" oder "falscher Gestänge Mix" daher kam, also irgendwie
unfertig bzw. noch optimierungs würdig.Für mich steht jedenfalls fest dass ich, wenn ich mir mal einen Rev zulege, es
diese, die lutz`sche, Version sein muss.ZitatOriginal von Bepe
Mal nebenbei Lutz, supergeile Rev Fotos im Flug :H: :H:
Das Lob sacke ich mal ein. Die Bilder hab ich geschossen. -
Zitat
Original von Hanni
also ich hab jetzt photoshop kann halbwegs damit umgehen hat irgendwer lust mir zu erklären wie ich diese fotos mach ( also wie ich die zusammenfüge ) ?????Wenn Du dabei hilfestellung brauchst stimmt deine Aussage : "kann halbwegs damit umgehen" aber nicht wirklich. Freistellen, Ebenen- und Maskenoperationen sind Grundkenntnisse. Photoshop ist, wenn man damit umzugehen kann ein äußerst mächtiges Werkzeug das sein 1000 € locker wert ist
ZitatOriginal von Hanni
hat echt keiner lust dazu?????
bitte
Natürlich hat da jemand Lust dazu, zb. das www
Klick -
Zitat
da gibt es einen Aufnahmemodus für Reihenbilder. Einfach draufhalten und dann wird alle paar Sekunden eine Aufnahme gemacht.
Mit alle paar Sekunden bekommt man aber nicht solche Serienbilder wie das gezeigte. Dafür sollten es schon 1/10 Sekunden sein.Mit deiner Kamera wird das eh etwas schwer. Die E-420 macht laut Datenblatt 3,5 Bilder pro Sekunde (im Raw 8 Bilder in Serie, dann ist der Puffer voll - wenn ich die Angaben richtig deute). Ich denke das man für eine vernüftige Serie (sh oben) die doppelte Geschwindigkeit und kein Pufferlimit benötigt.
-
Zitat
Original von Geko
Ich habe den Verdacht, dass die zylindrischen Skyshark's eh Pfeilschäfte sind. Nur das Skyshark seinen eigenen Bezeichnung mit drauf drucken läst. Mich würde es nicht wundern wenn das Easton oder Goldtip Pfeilschäfte sind.Keine Easton und auch keine Goldtip.
Carbon Express Maxima 3D -
Zitat
Original von Fishmopp
genau, nen progressives MM Gespann, aber der Originale ist der größte in der Kette.Das kannst Du gerne versuchen. Sag mir aber bescheid wenn Du den kleinsten, der dürfte dann so um 35...40 cm Spannweite haben, einfliegen willst. Ich bring dann für mich einen Stuhl, eine Kiste Bier und ne menge schadenfreudiges Gelächter mit :-O, und für dich eine Pinzette, Messschieber mit gestrecktem 20ziger Nonius und ne Familien-Schachtel Beruhigungs Medozin.
-
Zitat
Original von Knausens
Hallo Dirk,
jetzt hast Du mich neugierig gemacht, kann man das Ansteuerverhalten des UL-Comp mit dem Strong vergleichen??
also ein nicht ganz so weicher UL.Gruß
MikeDer Strong und der UL-Comp sind im Ansteuerverhalten nicht zu vergleichen. Der Comp ist deutlich unmittelbarer bei der Sache. "Aus dem Handgelenk" zu fliegen hat für mich einen neue Dimension bekommen. Das ganze geht, wenn man es unbedingt vergleichen will, eher in Richtung "schwerer" Zero.
-
-
Zitat
Original von Wolke
ich finde den TNT allgemein schön, und möchte mir auch einen zulegen, aber ich bin noch sehr unschlüssig, für welchen ich mich entscheiden soll, wie wirkt sich der UL-Comp flugtechnisch gegenüber dem UL oder STD aus?
Sind diese Blue S lieferbar?
Im Verkaufsbord steht ein STD mit Aerostuff, aber wenn man die Stäbe nicht mehr bekommt ist das auch nicht gerade toll :-/Der Std ist eine sichere Bank , den kannst Du ohne bedenken nehemen.
Den UL-Comp solltest Du vorher unbedingt mal an den Leinen gehabt haben. Der Kite hat, wie jeder andere aus der Leistungsklasse, seinen ganz eigenen Charakter. Er lässt, wie Rici schon angemerkt hat, recht smoth fliegen, ist aber im Ansteuer verhalten sehr direkt. Das muss einem liegen. Wenn es das tut hast Du einen Kite der Dir neue Möglichkeiten eröffnet und absolut süchtig macht.
-
Zitat
Original von Floe
Ist ein Spassprojekt :-O
Nicht wirklich, denn ein skalierte MiniMaster hat absolut seine Berechtigung.
Ich hab das vor einigen Jahren mal gemacht und kann es nur empfehlen. Ein "MaxiMaster", meiner hatte so um 1,3 Spannweite und war mit 4 und 3 mm Kohle bestabt, ist eine wunderbarer SSUL und mit leichten modifikationen auch erstaunlich Tricky.
Wenn ich das heute nochmal anginge würde ich wahrscheinlich bei 1,70 bis 1,90 landen und einen Frame aus 4mm Struktil und Skinny UL (oder 2PT) verbauten. Als Ergebniss könnte ein echter Nullwind Kite bei raus springen.
-
300 gr bei 223 x 90 cm , jetzt versteh ich auch warum das so ne "schleuder Kiste" ist. Nur am kurzen Kiel konnte das nicht liegen