Zitat
Original von Organic
(...) Oder sollte ich doch eher mit 2 Standoffs arbeiten (was mir irgendwie besser gefällt)???
Falls die 2er Variante besser sein sollte, hatte ich mir gedacht ich passe sie so an, das der 1ste
immernoch auf der gleichen Position sitzt und würde dann den 2ten ca.8-10 cm Richtung
Flügenspitze aufsetzen. Könnte dann natürlich auch die Standoffs auf der Spreize zusammenschieben
wie bei der Pearl....
Alles anzeigen
Wenn das richtig interpretiere ist dein Hauptanliegen die Optik, oder gibt es noch einen anderen Grund warum Du den Kite ändern willst bevor Du ihn geflogen hast ?
Ich gehe jetzt mal davon aus dass es Dir um eine Änderung des Flugverhaltens geht - sonst würde sich Arbeit nicht wirklich lohnen
Der /die Standoff sind, sowohl in der Position als auch in der Länge, eine seeehr sensible Angelegenheit. Du kannst damit fast das komplette Flugbild eines Kites beeinflussen - vom Spin über Backspin bis hin zum Yoyo geht alles.
Bevor ich mit den Standoff "spiele", spendiere ich dem Kite erst mal eine Waage mit Knotenleitern (5-6 cm an jedem Befestigungspunkt), dann Loche ich die Schleppkante in einem Bereich von min. 20-25 cm in 1,5 -2cm Abstand. In deinem Fall würde ich von der akutelle Position ca. 5 cm nach innen und ca. 15 nach außen gehen. Die Länge der Standoff beeinflusse ich durch schieben der Halter auf der QS. Die Knotenleiter an der Waage gibt es damit ich den Nebenwirkungen der Standoff-Manipulation (gewollte oder ungewollte)entgegenarbeiten kann.
Beispiel: je weiter der äußere Standoff nach außen wandert, umso schwerer lässt sich der Backspin auslösen. Wenn Du dann den Inneren "nachziehst" wird zusätzlich noch das Spin verhalten aggressiver und vielleicht wickelt der Kite noch besser. Bei dem Spinverhalten kann man dann wieder mit der Waage gegensteuern.
Auf der Wiese heißt es also : testen, schieben, testen, schieben, um stecken, testen, ...
Vorrausetzung ist das Du ausreichend gut fliegen kannst. Wenn das nicht gegeben ist wird es Dir schlecht möglich sein die Auswirkungen deiner Änderungen bewerten zu können. Mit "mal ebenso einen zweiten Standoff rein und einfach weiterfliegen" wird es - so meine Erfahrungen - nicht getan sein.
Was aber ganz sicher ist, ist dass Du eine Menge lernst und Achtung vor der Leistung der Konstrukteure bekommst, zumindest ging es mir so.