Beiträge von Stefan Derrick

    Zitat von STJ


    Was meinst du mit "am Anfang"?
    Als Anfänger oder als Einsteiger in die TNT-Familie?


    Wie würdest Du denn deine Status beschreiben ?
    Welche Tricks hast Du (nachvollziehbar) drauf ?
    Welche Drachen fliegst Du bisher ?


    Für die Comp Serie sollte man schon etwas Trickfliegen können. Dh. Als erster Drachen für einen Einsteiger wären die weniger geeignet. Ist der Geneigte vorher schon Trickdrachen geflogen, kann diese nachvollziehbar bedienen und ist in der Lage einen Kite "bei der Stange" zuhalten, dann könnte es eine dicke Freundschaft werden.
    (Ab Seite 34 gibt es einiges an Infos zur Comp Serie. )
    Die normalen TNT eigenen sich schon eher, wenn auch nicht wirklich, für einen Trick-Novizen.

    Ich persönlich gehe mal davon aus dass : die Px Serie 2te Wahl oder Ausschuß des Carbon Express Maxiama (Pfeilshaft) ist. Diesen Shaft gibt es bei Carbon Express nicht mehr bzw ist wohl durch eine neue Generation abgelöst worden.


    Wer den Stab aber unbedingt weiter einsetzen möchte (der Preis wird es einem aber nicht leicht machen) sollte sich mal den Maxima Pfeilshaft anschauen. Der könnte passen....
    Px1 = Spine 150,
    Px2 = Spine 250,
    Px3 = Spine 350


    - Editiert von Stefan Derrick am 02.01.2011, 18:17 - Link lief ins Leere...
    - Editiert von Stefan Derrick am 02.01.2011, 18:39 -


    Wenn das richtig interpretiere ist dein Hauptanliegen die Optik, oder gibt es noch einen anderen Grund warum Du den Kite ändern willst bevor Du ihn geflogen hast ?


    Ich gehe jetzt mal davon aus dass es Dir um eine Änderung des Flugverhaltens geht - sonst würde sich Arbeit nicht wirklich lohnen


    Der /die Standoff sind, sowohl in der Position als auch in der Länge, eine seeehr sensible Angelegenheit. Du kannst damit fast das komplette Flugbild eines Kites beeinflussen - vom Spin über Backspin bis hin zum Yoyo geht alles.


    Bevor ich mit den Standoff "spiele", spendiere ich dem Kite erst mal eine Waage mit Knotenleitern (5-6 cm an jedem Befestigungspunkt), dann Loche ich die Schleppkante in einem Bereich von min. 20-25 cm in 1,5 -2cm Abstand. In deinem Fall würde ich von der akutelle Position ca. 5 cm nach innen und ca. 15 nach außen gehen. Die Länge der Standoff beeinflusse ich durch schieben der Halter auf der QS. Die Knotenleiter an der Waage gibt es damit ich den Nebenwirkungen der Standoff-Manipulation (gewollte oder ungewollte)entgegenarbeiten kann.
    Beispiel: je weiter der äußere Standoff nach außen wandert, umso schwerer lässt sich der Backspin auslösen. Wenn Du dann den Inneren "nachziehst" wird zusätzlich noch das Spin verhalten aggressiver und vielleicht wickelt der Kite noch besser. Bei dem Spinverhalten kann man dann wieder mit der Waage gegensteuern.


    Auf der Wiese heißt es also : testen, schieben, testen, schieben, um stecken, testen, ...


    Vorrausetzung ist das Du ausreichend gut fliegen kannst. Wenn das nicht gegeben ist wird es Dir schlecht möglich sein die Auswirkungen deiner Änderungen bewerten zu können. Mit "mal ebenso einen zweiten Standoff rein und einfach weiterfliegen" wird es - so meine Erfahrungen - nicht getan sein.


    Was aber ganz sicher ist, ist dass Du eine Menge lernst und Achtung vor der Leistung der Konstrukteure bekommst, zumindest ging es mir so.

    Zitat

    Original von DrachenFranky
    Ich hab hier solche LEDs für die Drachenschnur gesehen:



    Leuchte für Drachenschnur


    Hat so was schon mal jemand ausprobiert? Ist das hell genug? Sind die eventuell zu schwer für die Schnur? Wie viele sollte man denn da nehmen für eine 100m Schnur, damit es ein bisschen nach was aussieht?


    Bastel dir auch mal eine mit einem halbtransparenten Diffusor vor den LEDs. Wenn nur 3 "Knöpfe" Leuchten wirst Du ab 20...30 Meter nicht mehr als kleine Punkte sehen.


    edite : OT gesetzt.
    - Editiert von Stefan Derrick am 20.12.2010, 10:00 -

    Zitat

    Original von Dominiknz
    Bei Ockert Sets hab ich schon sehr oft unterschiedliche Längen ab Werk gehabt. Beim letzten waren es 3cm! Is ja kein großer Aufwand, zudem muss man meist irgendwann sowieso ablängen und gleich lang machen weil die sich teils unterschiedlich dehnen.


    Und genau das empfinde ich als Frechheit. Wenn ich einen Leinen Satz mit 2x35 Meter bestelle, erwarte ich auch 2x35 Meter und nicht 1x35 und 1x35,03 Meter.
    Das die Leinen sich unterschiedlich nachrecken sollte auch nicht vorkommen, denn schießlich läßt "Achtung: Jetzt auch mit dem neuen Streckverfahren hergestellt! (...) extrem vorgereckt" mich in dem Glauben dass die Leine sich nicht mehr reckt.


    Ich für meine Teil kauf keine Sets mehr.

    Zitat

    Original von Sten
    Der X-Act von TFJ-Micro-Kites sollte auch noch erwähnt werden.


    ... wurde schon genannt, sogar mit Hersteller Link - Drachenzwerge


    Zitat

    Original von Sten
    Ansonsten ist es natürlich möglich entsprechende Eigenbauten auf die gewünschte Größe herunter zu skalieren, z.B. der SAS.


    D'accord - bis auf "gewünschte Größe".
    Sicher ist es möglich einen Kite runter zu skalieren. Das bauen wird, wenn man das Material zusammen bekommt, eine lösbares Problem. Es wird allerdings schon einiges an Erfahrung brauchen das Teil ein zu fliegen. Wieviel wird bei einem (nehmen wir mal die Mitte) 30 cm Kite in der Waageeinstellung zwischen "zu flach" und "zu steil" liegen ? 3 mm ?

    ...Nano (Kites Spit Fire), oder Drachenzwerge.


    Die Kites liegen aber alle deutlich oderhalb der 20 cm Spannweite.


    Zitat

    Original von schirmchen
    (...) Ist so was noch lenk- oder trick-bar?


    Mit "sowas" sprech ich jetzt mal nur von dem was ich mit meinem eigenen MiniMaster Radical veranstalten kann.
    Lenkbar: ja . Wenn der Wind passt und man es kann sogar sehr präzise.
    Trickbar: ja. Die Bandbreite der möglichen Tricks ist natürlich etwas eingeschränkt. Slides, Axel, dead launch vom Autodach und half Axel usw sind grundsätzlich drin. Mit etwas Übung auch Fade launch, Slot, JL und Backspin. YoFade, Taz cascade und konsorten dürften eher nicht soleicht um zu setzten sein, wobei eine einfach Taz schon gehen sollte.