Beiträge von Jurgov

    Ich kann den Giro Encore ebenfalls empfehlen, mir passt er sehr gut und es wird im Sommer durch die gute Belüftung, nicht zu heiss,für den Strandurlaub habe ich mir einen Oneal Motocross Auslauf-Modell mit Kinnbügel gegönnt
    Ein Helm muss natürlich anprobiert werden, und bei der Vielzahl an Modellen nahmhafter Hersteller, sollte jeder nach Passform ,Design und Geldbeutel entscheiden.
    Ich denke bei Sicherheitsfragen ,sollte man nicht sparen also nehme ich 20€ Modelle mal raus, aber ansonsten gehe ich davon aus, dass alle Modelle von Uvex ,Giro,Oneal, Burton..., gewisse Standarts erfüllen, die sicheren Kite-bzw.Schi-oder Snowboardspass ermöglichen.


    Gruss Jürgen

    Die Gt soll ja vom Höhren-Sagen, im Vergleich zur "alten" Yak,schon ein feinfühliges Händchen an der Bremse verlangen (Gt bin ich noch nicht geflogen).
    Aber im Allgemeinen, was bringt ein Hochleister wenn man ihn im oberen Windbereich für den er gebaut ist, nicht mehr richtig beherrscht, oder immer zu klein zieht.
    Für viele Kiter (mich eingeschlossen) ist meiner Ansicht nach, eine schöne Range an Intermediate-Schirmen sinnvoller um Spass zu haben.



    Gruss Jürgen

    Auf mich machen die geposteten Bilder ,einen durchaus positiven Eindruck.
    Reduzierte Waage ist doch an sich kein Kritikpunkt..,sondern eher ein Merkmal für einen modernen Schirm.
    Solange die inneren Verstärkungen da sind ,ist doch alles prima.


    @Kammerbruch:das mit dem Seitenzug der Viper kann ich bei meinen Vipers 5.3 (ehemalig) und 3.9 nicht nachvollziehenm selbst auf der kreuz ziehen die kites kaum zur Seite.
    - Editiert von Jurgov am 26.08.2010, 21:09 -

    12er Schirm bei 10knt.und 75 kg?
    Naja, ich bin nicht wirklich Kitesurfer (ich hab meinen Anfänger-Aufsteiger Kurs hinter mir) aber bei 10knt. sind maximal die Speed in 19 oder andere grosse Kites in der Luft. Ob da ne 12er reicht wage ich zu bezweifeln.Bei 10knt. benutze ich meine 11er Buggymatte.


    Gruss Jürgen

    Zitat

    Die 14er soll nicht früher losgehen, sondern soll er für schwerere Fahrer sein


    Aus diesem Grund tendiere ich zur 14er.


    Zitat

    Wenn ich das Geld hätte, würde ich mir vielleicht auch eine Pulse 3 überlegen



    Der Kite soll hauptsächlich als Spassmaschine für den Winter und für den gelegentlichen Gebrauch im Urlaub auf Wasser dienen.Daher ist mir ein neuer FS definitiv zu teuer.
    Ich hoffe ja drauf ,dass es mit dem Erscheinen der Pulse 3 ,eine Flut von gebrauchten Pulse2 in den Gebrauchtmärkten geben wird ;) .



    Gruss Jürgen

    Windmichel: Hallo Micha ,ich denke an einen Pulse2 in 14qm ,alternativ dazu könnte ich mir evtl. eine Neo in 14 vorstellen, wobei mir eine Pulse schon entgegen käme.
    Ich suche einen Schirm den ich jetzt im kommenden Winter beim Snowkiten kennenlernen kann, und dann nächstes Früjahr bzw. im Sommer auf dem Wasser fliegen kann. Lift und Hangtime sind zweitrangig, Windrange-Grundzug &Stabilität sind ausschlaggebend.
    Daher denke ich bei einer Pulse schon richtig zu liegen.



    Wann trifft man sich mal wieder zum kiten?



    Gruss jürgen

    Abend zusammen, ich spiele mit dem gedanken mir im naechsten halben Jahr einen Flysurfer zuzulegen.
    Jetzt würde mich mal interessieren ob ihr eine gute Gebrauchtplattform kennt, wo man man Fs-Kites bekommt?
    Oase, Drachenstore,321 und Vliegersenco sind bekannt,aber evtl kennt ja noch jemand andere Kiteshops oder Foren,bei denen gebrauchte Flysurfer gehandelt werden.Wenn ihr noch den einen, oder anderen Tip habt immer her damit.
    Gruss Jürgen

    Peter Lynn Viper oder Core , Pkd Brooza, Zebra Z1, Electra wären so die Kandidaten die mir einfallen.
    Sind alles Schirme die relativ einfach zu händlen sind,aber trotzdem schon Dampf machen.



    Gruss Jürgen

    Abend zusammen, hat hier schon jemand Erfahrungen mit der 12,5er Century sammeln können?
    Wie sieht denn das Lowend von dem Schirm aus (schwerer pilot+schwerer Buggy)?
    Waere nett, ein paar Infos zu der Grossen bekommen zu können.



    Gruss Jürgen

    Abend zusammen, mit meiner obigen Aussage muss ich mich doch ein bisschen korrigieren.Es kommt natürlich drauf an wie weit die Deichsel rausgezogen und an welcher Position die Fusssrasten montiert sind.Welche Räder montiert sind , ist aber auch wichtig und der Marco schreibt oben dass hinten grössere Räder ohne Rillen (wahrscheinlich Bf-Light) drauf sind.
    Daher denke ich dass 20cm schon gehen.Ausprobieren ist nätürlich der Idealfall,aber wer hat schon verschiedene Holmverlängerungen zur Hand?


    Gruss jürgen
    - Editiert von Jurgov am 13.06.2010, 00:29 -

    Hi Marco,da du ja bisher nur ein sk-Rad vorne hast und sowieso noch eine neue Gabel brauchst, würde ich auf jeden Fall 20mm Lager nehmen und auf Bf-Light gehen ( Preis Neues Bf-light Rad
    mit Rillen ca. 80-90€ gebraucht 40-60€, Big Foot würde schon etwas teurer ).
    Gabel Bf-Light je nachdem was du willst VA oder Stahl, von der Aufnahme an die Deichsel passen meines Wissens nach alle Libre untereinander (ich habe eine Dragster-Gabel an meinem Fullrace), nur die Fussrasten müssen evtl. adaptiert werden.
    Als Deichsel verwende ich die geknickte vom Hardcore .
    Als Holmverlängerungen würde ich die mit 20cm nehmen .


    gruss jürgen
    - Editiert von Jurgov am 12.06.2010, 22:21 -
    - Editiert von Jurgov am 12.06.2010, 22:21 -

    Interesannter Entwurf: Aber ich hätte Bedenken mit den vielen Schweissnähten (ich habe 6 pro holm gezählt), vor allem in der Längsrichtung des Buggys. Seitenholme verwinden ja in einem gewissen Mas,unter Belastung.
    Da besteht die Gefahr ,dass eine Schweissnaht reisen könnte, denke ich (da Schweissnähte nicht nachgeben).
    Ich selbst habe noch keinen Buggy gebaut und wenn ich mit meinen Bedenken falsch liege , bitte ich um Richtigstellung.


    Gruss jürgen

    Die Pepper hat auf jeden Fall mehr Dampf ,als ne Beamer oder Flow in gleicher Grösse.
    Die Verarbeitung und Technik des Kites ist halt schon etwas in die Jahre gekommen. Wenn man sich die Waage und das Tuch anschaut ,sehen die moderneren Schirme schon anders aus.
    Spass macht die Pepper auf jeden Fall.
    Falls jemand probefliegen möchte,wir sind ab Mi. in Spo, und ich nehme meine 4.5er Pepper I mal mit.


    Gruss Jürgen

    @Marus:Jetzt ist nur noch der Sitzbügel RS (auf die neue Holmbreite angepasst) :-), der Rest Libre oder Eigenbau.
    Das Hauptproblem am Grund-Rs war , dass die Holmgeometrie nach Anbau der Z-Deichsel und der Dragster-Gabel nicht mehr richtig gepasst hat. Da hatte man kaum noch Seitenhalt, dehalb sind jetzt noch Fullrace-Holme und Achse dazugekommen.