Beiträge von Jurgov

    Wie wärs mit ner kleinen Twister in 3.0? Kostet unter 200€ , zieht etwas mehr nach oben als ne Buster oder ne Beamer und ist einfach zu fliegen. Ich bin zwar auch noch einsteiger, bin aber von dem Preis-Leistungsverhältnis eigentlich recht überzeugt. "Liftwunder" solltest du zwar nicht erwarten, aber auf jeden Fall wäre es evtl. eine Alternativezu den genannten Matten.
    Gruss Jürgen

    Hallo, ich habe diesen Winter mit dem Buggyfahren angefangen und würde irgendwann im Frühling (Apr-Jun.) gerne mal am Strand fahren gehen.
    Mir sind diese 3 Fahrgebiete + Les Hemmes (aber mein französisch ist besch.. bekannt ).
    Jetzt wollte ich mal hören ob mir jemand die Vor-und Nachteile dieser 3 Gebiete nennen kann?
    Ich komme aus Stuttgart , da haette Brouwersdam nen klaren Entfernungsbonus.
    Römö ist zwar weiter , aber die Bilder von da sehen auch richtig geil aus, allerdings soll da ja zuweilen ja Land Unter sein.
    InSPO braucht man ne Lizenz und die Unterkünfte sind recht teuer ,sieht aber auch gut aus von den Bildern die ich gesehen habe
    Les Hemmes hab ich noch nicht wirklich Bilder gesehen ,waere aber auch eine Alternative.
    200km Entfernungsunterschied würden bei einer Woche Aufenthalt nicht wirklich ins Gewicht fallen
    Jetzt wollte ich von euch mal hören was ihr von den verschiedenen Fahrgebieten haltet und was ich beachten muss wie z.B. Gezeiten oder Land unter .
    Sind die Gebiete ganzjaehrig befahrbar oder, muss ich bei der Auswahl meines Zieles irgendwas beachten.
    Ich waere für ein paar Tipps dankbar .
    Gruss Jürgen

    Hi ,ich denke für dich wäre eine Einsteigermatte um die 6-6.8qm das richtige. Ich würde mich an deiner Stelle mal bei den üblichen Verdächtigen ala Buster, Beamer ,oder Pepper (die Pepper1 in 6.5 gibts grad für um die 140€)oder Ähnlichem umschauen, oder du hälst nach ner Speedy von Libre in 6.8 Ausschau. Ich denk zum Lernen sind diese matten O.K. und sprengen auch nicht deinen Preisrahmen.

    Hi, ich weiss ja nicht woher du kommst, aber ein Versuch ist es allemal wert :-),für uns sind es nur ca. 12km nach Malmsheim also naheliegend dass wir da regelmässig hingehen.
    Und falls es doch mal "Ärger" geben sollte (wovon ich nicht ausgehe solange Daimler die Startbahn unter der Woche nutzt und die dadurch eh nicht für Flugzeuge zu gebrauchen ist), kann man immernoch auf Scharnhausen ausweichen.
    Jürgen

    Kann man nichts machen, aber die Tage werden ja wieder laenger und da kann man sich auch mal nach Feierabend treffen oder so.. ,muss ich halt allein weiterüben:-) am WE.
    Nittapoke , du hattest mal wg. Malmsheim gefragt ,wir waren jetzt im DEz. und Jan. bestimmt 7-8mal da, und hatten nie Stress wg. Kiteverbot, es waren auch noch immer andere mit ihren Kites unterwegs.
    Malmsheim ist gerade eigentlich unser Stammflugplatz.Ist auch ne echte Alternative zu Scharnhausen.
    Gruss Jürgen

    Hallo, ich wollte den Thread mal am Leben erhalten: Geht irgendwer von euch , der Buggyerfahrung hat,am Wochenende 19.01-20.01 nach Mamlsheim oder nach Scharnhausen zum fliegen? Wetter- und Windsituation natürlich vorrausgesetzt..
    Da ich frischgebackener Buggybesitzer bin , könte ich ein paar Tips von erfahreneren Fahren bestimmt gut brauchen:-).Da ich am Sa. sowieso in bis Mittags in ES bin würde sich Scharnhausen anbieten.Falls ihr eh zum fliegen geht, und evtl. nem Buggyneuling nen paar Tips geben wollt, dann meldet euch einfach.
    Gruss Jürgen

    Hab die Info über diese Bar halt von Libre.de, aber viel steht da halt auch nicht, nur dass sie sehr gut für z.b. ne Speedy sein soll. Und das waer halt auch nen Kite den ich mir vorstellen könnte zu kaufen ;) .

    Hallo, Danke erstmal für die vielen Antworten.
    Vieleicht probier eine X-Over Bar einfach mal aus , die kostet ja nicht die Welt.
    Aber weiss jemand von euch über das Libre System bescheid ,warum ist da das Set fast 3mal so teuer wie die X-over oder die HQ , gibts da entscheidende Vorteile?
    Happy Kiting
    Jürgen

    Hallo zusammen, was denkt ihr übers fliegen von Matten mit Bar?
    Macht es Sinn an eine 4-Leiner Matte eine Bar anzuhaengen oder werden Matten dadurch zu unagil?
    Wo sind die Vor-und Nachteile der verschiedenen Bar-Systeme die auf dem Markt sind:
    1. X-Over Bar
    2.Normale HQ Bar
    3. Servo-Bar von Libre (kostet allerdings um die 200€ , was ist an der so viel besser?)
    Welche Kites eignen sich dafür, wahlweise mit Handels im Buggy ,oder mit Bar zum Snowkiten geflogen zu werden?
    Ich bin zwar noch Anfaenger im Buggy, will mir aber in den naechsten 1-2 Monaten noch 1 Matte um die 6.5qm , für die windärmeren Tage, als Ergänzung zu meinen Peppers holen?
    Waere für ein paar tips dankbar
    Jürgen

    Hi , bei deinem Gewicht wuerde ich bei Einsteigerschirmen eher zu 5-5.5 qm tendieren (wenn du gefordert sein willst), da der Raum frankfurt ja auch nicht so Starkwind verwöhnt sein wird.
    Bei Intermediates ,wuerd ich sagen liegst du bei 4,0 richtig, entweder Crossfire für 199 € ,oder fuer
    30 Euro mehr die Twister 4.1.
    Gruss Jürgen

    Hallo, ich haette mal ne Frage zum hochladen von den Bildern hier:
    Geht das nur über die Bildergalerie ,weil ich haette auch noch ein paar Bilder, die aber alle groesser als 100kb sind ne relativ hohe Aufloesung haben und immer eine Fehlermeldung in der Bildergalerie bringen.
    Oder kann man groessere Bilder irgendwie anpassen?
    Ich waere fuer 1-2 tips dankbar.
    Dankeschoen jürgen

    Hi, eine Alternative zu den oben gennaten Matten waere noch die Pepper von Peter Lynn ,die gibts grade auch sehr günstig da sie ein Auslaufmodell ist( 4.5 für ca 140€ RTF).
    Hab selber die 5.5er und nen Kumpel die 4.5er, ist eine ordentliche Einsteigermatte zu nem vernüftigen Preis, die sehr viel Spass macht.

    Hallo, zusammen hat jemand von euch schon Erfahrungen mit der Viper von Peter Lynn gemacht?
    Mich wuerden da mal Erfahrungsberichte interessieren?
    Wie ist der Unterschied zur Twister und dem Reactor?
    Schreibt einfach mal was ihr von dem Kite haltet.
    Gruss Jürgen