Beiträge von Jurgov

    Hi, laut der Userkarte kommst du ja aus der Gegend von Trier und laut deinem Profil gehe ich davon aus, dass du 32 bist, also wahrscheinlich mobil.Nutze doch mal ein Wochenende, um zur Kitearea zu fahren und auszuprobieren (ist ja nicht so weit von dir). Da wird dir bestimmt mehr geholfen als bei 10 theoretischen Fragen und Geld sparen kannst du auch indem du einen Fehlkauf vermeidest.
    Von mir aus ist die Location leider soweit entfernt ,dass es sich nicht lohnt kurzfristig hinzufahren.
    Aber aus der Gegend von Trier würde ich mir das ,bei einem geplanten Investitionsvolumen von über 300€ für eine Grundausrüstung ( Matte ,Trapez, Zubehoer) überlegen, ob es sich ncht lohnt, mal bei einem Sonntagsausflug ein paar Kilometer zu fahren, und das ausgesuchte Material in Augenschein zu nehmen bzw. zu testen.


    Gruss Jürgen

    Ok , danke das habe ich mir schon gedacht.
    Ich hab diese Matte ,noch nicht bei uns auf der Wiese gesehen oder geflogen und wollte mal wissen ob da was dran ist.
    Trotzdem danke


    Gruss Jürgen

    Hallo zusammen ich habe mal eine Frage zur Vampir I von Libre.
    Laut Produktbeschreibung auf der HP von Libre, soll die Waage der Matte, auf den Einbau verschiedener DePowersysteme vorbereitet sein.
    Hat das jemand von euch schonmal probiert und kann einen Erfahrungsbericht posten?
    Mit der Suchfunktion habe ich ein paar Threads in Bezug auf Vierleinerlenkbars gefunden, aber nichts genaues zu dieser Matte.
    Mich würde nur interessieren ob dieses System Zukunft hat und ob es funktioniert.


    Gruss Jürgen

    Hallo, war eine gute Sache gestern. Ich bin zwar spaeter gekommen(war davor arbeiten), trotzdem hat es Spass gemacht ,mal die Leute von Karragaul ,die uns netterweise ihren Platz benutzen lassen, und ein paar andere Drachenflieger aus der Gegend zu treffen.
    Naechstes Wochenende ist bei mir leider verplant ,aber ansonsten bin ich brennend an Neuigkeiten im Projekt Filderflieger interessiert.
    Ansonsten viel Spass und guten Ertrag am Verkaufstand.


    Gruss jürgen

    @ Rotenberg: Du kommst ja lt. Mitgliederkarte aus Stuttgart , was ja auch dein Nick nahelegt.
    Wo gehst du denn immer zum fliegen hin?
    Vlt. trifft man sich mal , dann kannst du ein paar andere Matten probefliegen und dir selbst ein Bild machen ,welche Groesse für dich angebracht ist...


    Gruss Jürgen

    Ok, danke für die Tipps, denkt ihr mit einer Länge von ca. 40cm-60cm würde ich für den Anfang richtig liegen,
    kürzen kann ich ja immer noch und dass ich mir die Tampen noch so ablängen muss , dass sie mir belieben ist klar.
    Ich brächte nur einen groben Richtwert für den anfang , nicht dass ich sie mir zu kurz abschneide.
    Gruss Jürgen

    Hallo zusammen, ich bekomme in den naechsten Tagen mein erstes Trapez,jetzt muss ich mir noch die Verbindungstampen für meine Handles anfertigen.
    Welche Länge sollte so ein Tampen denn haben?
    Gibt es da Richtwerte, ich würde mir das Seil nämlich vom laufenden Meter abschneiden lassen und um unnötigen Verschnitt vorzubeugen ,waere es nicht schlecht ungefähr zu wissen wie lang der Tampen sein sollte.
    Ich werde den Tampen direkt mit den Handles verknoten (ohne Karabiner).
    Gibt es in der Länge Unterschiede ,in Bezug auf die Mattengrösse, oder welches Umlenksystem verwendet wird (bei mir Snatchblock).
    Ich wäre für ein paar Anregungen dankbar.


    Gruss Jürgen

    Hi, in der Regel wird bei den Schulen gecheckt was du schon kannst und darauf aufgebaut.
    Wenn du schon mit einem Tube ankommst und den fliegen kannst , fängst du auf jeden Fall nicht mit einem 4qm Zweileiner an.
    Die Lehrer dort, sind ja auch alles Kiter und keine üblen Kapitalisten die dir jeden Cent aus der Hose ziehen wollen ohne was rüberzubringen.
    Allerdings ist ein ´Test deiner Fähigkeiten durchaus wichtig, damit die Lehrer wissen wo sie einsteigen müssen.
    Gruss Jürgen

    @ Tartarus :Das mit dem Unfall in Malmsheim kenne ich (Malmsheim ist mein Stammflugrevier wenn ich unter der Woche Zeit habe), allerdings wundere ich mich dass dort am Wochenende nicht schon mehr passiert ist. Der Platz dort ,ist bei schönem Wetter voll mit Rollerbladern ,Modellautos ,Minibikes, Landsurfern ,Kitern... und wenn die Thermik stimmt,starten landen auch noch noch Segelflugzeuge auf dem Gelände.Bei Ostwind kommt auch noch die besagte Strasse in den Gefahrenbereich.
    Das mit dem Unfall muss völlige Selbstüberschaetzung gewesen sein gewesen sein .Ich überlege mir auf diesem Gelände am WE 2mal was und ob ich überhaupt auspacke.
    Bei Westwind und etwas schlechterem Wetter ohne Segelflugbetrieb ist das Gelände aber echt geil und das beste bei uns in der Gegend.
    Aber es gibt immer Leute ,die für eventuelle Gefahren nicht sensiblisiert sind und dadurch unserem Sport Schaden zufügen .
    Gruss Jürgen


    So schlecht kann er ja nicht sein, wenn schon kurz nach Firmenende, Kopien bei Ebähh zu viel höhreren Preisen, zu finden sind.
    Ich hab ürbrigens einen der letzten und bin bisher zufrieden . Ich bin zwar noch Einsteiger , aber auf jeden Fall komme ich viel besser mit dem RS zurecht als mit einem Radsails oder Lynn . Das sind die 2 Buggys, die ich vorher gefahren bin (wie gesagt noch Anfänger).
    Aber für den Preis , der deutlich unter dem preis der oben genannteten lag(beide neu),hat man schon was bekommen.
    Happy Kiting weiterhin
    Jürgen

    Wenn das nix wird mit der Brooza, könntest du auch über eine Twister von Peter Lynn nachdenken,die
    ist auch relativ einsteigertauglich und Preis-Leistungsmaessig ziemlich vorne mit dabei.
    Gruss Jürgen

    Die Beamer ist supereinfach zu fliegen und klappt eigentlich überhaupt nicht ein.
    Eine bekannte von mir hat, auch mit der Beamer angefangen und kam sofort mit ihr zurecht.
    Ich denke du wirst keinerlei Probleme mit einklappen oder so haben, einfach austüten ,anleinen und los.
    Jürgen

    War auf jeden Fall ne gute Idee:-) . Die Beamer 4.0 III ist eine prima Einsteigermatte, die dich nicht überfordert. Allerdings wirken da ein bisschen andere Kräfte ,als bei einer 1,5er Paraflex, aber wenn du darauf eingestellt bist ,wird dir die Matte viel Spass bereiten.Aber nicht gleich beim grössten Strurm rausgehen.
    Ansonsten viel Spass
    Jürgen

    Nittapoke:
    Ich hab gesehen dass du stolzer Besitzer einer Twister 5.6 bist.
    Hast du die schon mal im Buggy probiert und wenn ja , was haelst du von ihr?
    Ich spiele nämlich mit dem Gedanken mir auch eine zu holen , als 3.0 macht sie mir richtig Spass bei starkem Wind. Jetzt hab ich vor, mir noch eine 5.6er zu holen,da ich meinen Bruder mit dem Kiten "angefixt" habe, und er jetzt meine 5.5er Pepper kriegt.
    Gruss Jürgen

    Hi ,wenss nicht regnet werd ich wahrscheinlich am Sa gg 14:30 mal wieder im Schapa sein.
    Wind soll ja laut Meteomedia genug kommen.
    @ Rocker: Das mit dem Flugbetrieb kann man in Malmsheim eigentlich nie sagen.Unter der Woche ist es überhaupt kein Problem. Am Wochenende fahr ich immer auf gut Glück hin, sind von mir aus auch nur 12km. Und wenn richtig Wind ist starten eigentlich auch keine Segelflieger, bei Sonne und entsprechender Thermik ist der Spot nicht so sicher, aber aus dem Stand fliegen geht immer.
    Gruss Jürgen

    @ Rocker:
    Kann man eigentlich auf der Alb in Stötten im Frühjahr und Sommer auch Buggyfahren?
    Sind die Wiesen da gemäht ,ist es erlaubt und wie gross ist das Gelände?
    Wir sind eigentlich in letzter Zeit immer in Malmsheim, es gab noch nie Probleme,bloss wenn Flugbetrieb ist, kann man halt aus Sicherheitsgründen nicht fahren (ist ja auch ok).
    Deshalb waere ein grosses Ausweichrevier für nen Buggy-Tagesausflug bei Sonnenschein gar nicht schlecht.
    Nicht zu vergessen auf der Alb ist ja eigentlich auch immer mehr Wind.
    Gruss Jürgen

    Hallo Tobias einen Kurs zu machen ist meiner Meinung nach sehr wichtig , vor allem aus Sicherheitsgründen (was tun im Notfall, Bodydragging um dein Board zurückzuholen, ans Ufer zurück bei Flaute usw...) und es werden dir dir nützliche Tipps gegeben die dir schnellere Lernerfolge ermöglichen. Weil Kitesurfen ist gar nicht so einfach wies aussieht und 8 Stunden Kurs sind eigentlich nicht viel (ich bin nach 10 Stunden Grundkurs gerade mal so aufs Brett gekommen und ein paar Meter gefahren).
    Wenn du weisst wo du zum Kiten lernen hingehst, kannst du ja deinen Kurs im vorraus buchen,
    da bekommst du bei den meisten renomierten Schulen noch ein paar Prozent Rabbat.
    Viel Spass beim Kiten
    Jürgen