Vielen Dank für die Infos, da kann ich mal ein bisschen recherchieren .
Gruß Jürgen
Vielen Dank für die Infos, da kann ich mal ein bisschen recherchieren .
Gruß Jürgen
Gibt es in Wales gute Strände um Kite-Buggy zu fahren?
Kann mir der eine oder andere Tips geben?
Ich möchte ,wenn man wieder Reisen kann , schon lange Wales (Bzw. UK besuchen).
Ich denke an eine Kombination zwischen Mountainbike & Kitebuggy.
1.Zwischenstop von Stuttgart nach Winterberg (MTB)
2.Zwischenstop Brouwersdam Kitebuggy
3.Fähre nach Uk
4.6.7..8. Tag Natur Kitebuggy & mtb in Wales.
Das ist bisher nur eine Idee, ich würde mich freuen, wenn mir der eine oder andere, etwas Input liefern kann, um die Idee zu festigen :-).
Gruss Jürgen
Für die 3,5 er würden die 35cm Handles meiner Ansicht nach funktionieren, ich habe ab der 3,9er auch die L Handles am Kite, ab der 5,5er sogar die langen.
Gruß Jürgen
Hi , bei einem 3.4er Kite würde ich Handles in Grösse S-M nehmen( so 30-35 cm).
Den Vebindungstampen kannst du nach deiner Vorliebe ablängen.
Ich habe gerade gesehen, daß das Drachenstore noch Ozone-Handles in 35cm hat (werden leider nicht mehr gebaut)
Wäre aber meine Empfehlung: (habe alle meine Kites an den Ozone-Handles)
https://www.kites24.de/drachen…ozone-handles-detail.html
Gruß Jürgen
Tatsache ist halt , dass es den Mk Splitter nicht mehr zu kaufen gibt (ausser vlt für Insider)
und ich den Snatchblock momentan für die beste verfügbare Safety an einem Handlekitekite halte.(Helm mit Kinnschutz sollte sowieso Standard sein)
Die Kugelgelagerte Version erhöht den Komfort beim ausdrehen, was durchaus eine Verbesserung darstellt.
Gruß Jürgen
Ich habe seit 2 Jahren die Kugelgelagerte Version des Panikhakens mit Snatchblock im Einsatz und bin echt sehr zufrieden.
Das Ausdrehen der Handles geht auch unter Vollast super entspannt.
Der einzige kleine Nachteil ist , dass sich der Abstand zu den Handles etwas verlängert, aber ansonsten ein super Teil.
Gruss Jürgen
Ähnelt der Schirm vom Shape her, einer Rhombus Amun, oder täusche ich mich.(natürlich single skin)
Muss der Schirm unbedingt mit Bar, also Depower sein ?
Um dich einfach übers Feld ziehen und ein "bisschen" liften zu lassen, würde sich doch ein klassischer Intermediate 4-leiner mit Handles anbieten.
5qm +/- z.B. PL Twister oder Hq Toxic. (sind gebraucht auch günstig zu kriegen)
Diese Kites kannst du auch noch ohne Trapez fliegen, als Workout sozusagen und wenns brennt einfach loslassen.
5qm Inter sind natürlich was anderes als 2qm, deshalb locker angehen lassen.
Gruß Jürgen
Da du schon über Buggy/Klb nachdenkst, wäre eine sinnvolle Größenstaffelung 2-4 und später 6qm, oder 3-5 und später 7qm.
Nachdem du die Twister 5.5 schon auf deiner geistigen Einkaufsliste hast , liegt die Staffelung 2&4 nahe.
Wobei ich denke , das bei deinem Gewicht auch 3 & 5 qm passen würden zumal du schon auf einen fahrbaren Untersatz schielst ,und da ein 7ner Schirm echt wichtig sein kann.
Gruß Jürgen
Hallo zusammen wenn ich den Tidenkalender auf maree.info richtig lese , sehe ich das es ab Do 28.09.17 einen Tidenkoeffizient unter 50 in Les Hemmes
gibt.
Das sollte ja eigentlich gut zum Buggyfahren sein, ist das richtig so oder habe ich was falsch gelesen?
Ich war noch nie in LH , wollte aber schon immer mal hinfahren und gerade in dieser Zeit habe ich zufällig Urlaub.
Deshalb kam mir der Gedanke evtl ein Wochenende an der Kanalküste zu verbringen.
Würde der Termin zum Buggy-fahren passen,passables Wetter natürlich vorausgesezt.
Gruß Jürgen
Achse nach oben oder unten gedreht, kommt meiner Ansicht nach immer auf den Buggy an . Ich fahre z.b. immer mit nach oben gedrehter Hinterachse, weil ich dadurch den Sitz noch etwas tiefer
hängen kann und dadurch mehr Seitenhalt an den Holmen habe. Ist meiner Ansicht nach auch gerade bei den Holmen vom Vmax einen Versuch wert (habe ich auch lange gefahren).
Musst du aber selber ausprobieren , wie du dich wohler fühlst und wie es mit Gesamtkonzept vom Buggy harmoniert.
Gruss Jürgen
Hallo Julian , ob die 4.4er oder 3.5er RIII besser für dich geeignet ist hängt natürlich auch von deinem eigenen Empfinden , bzw den Windverhältmissen und deinem Fahrerlevel ab.
Wird dir die Yak schnell zu Gross bei böigem Wind z.B. , oder fährst du die Yak auch im oberen Windbereich , und hast dann beim Wechsel auf die Beamer zu wenig Zug ?
Wenn dir die Yak schnell zu ruppig wird dann würde ich die 4.4er nehmen, kommt die Beamer allerdings recht häufig zum Einsatz und du wünschst dir etwas mehr Dampf dann die 3,5er.
Mir persönlich gefällt die Reactor auf jeden Fall gut zum Buggyfahren.
Gruss Jürgen
und auch die Schnur macht nun so gut wie keinen Bogen mehr
Die Bremsleinen (die hinteren) sollten, wenn der Kite im Zenit steht (im Stand locker gehalten) schon etwas durchängen, sonst sind die Bremsleinen zu kurz.
Das macht sich dann im Buggy negativ bemerkbar, durch viel mehr Seitenzug Klapper usw.
Du kannst auch ein bisschen mit der Bremsleinenlänge spielen : Einfach in den Tampen von den Handles zusätzliche Knoten machen ,an denen du die Leinen anknüpfst, ob Haupt oder Bremsleine
ist egal . Kürzere Hauptleine= längere Bremse. 2-3cm können da schon einen Unterschied ausmachen.
Gruss Jürgen
Vielleicht reagieren die Admins ja noch und lassen Alienbuggy 2.0 auferstehen.
Ich habe immer gerne bei Alienbuggy mitgelesen, bis es irgendwann immer nur noch um irgendwelchen 3.liga Fussball ging und es immer mehr komische Beschimpfungen
anderer User gab.
Vieleicht können die Admins diesen Moment der Stille nutzen , um Alienbuggy wieder neu aufleben zu lassen:
Mir ist auch klar ,daß der Big Foot nicht neu erfunden wird,aber es gibt ja immer brandaktuelle News aus der Kite-szene:
Seien es entweder die News zu neuen Schirmen, Reiseberichte,Infos zum Eis-Segeln oder Hilfe bei Einsteigerfragen.
Ich finde ein deutschsprachiges Kite-Buggy Forum auf jeden Fall hilfreich.
windige grüsse
Jürgen
Vielen Dank für die Tips, da kann ich jetzt mal meinen Kalender durchgehen und planen :).
Die Anreise, würde ich über Aachen Brüssel machen (evtl über Nacht), das hat auch in Richtung Ouddorp immer gut geklappt , der Buggy wird wie immer bei mir im Kofferraum transportiert, von daher kann ich auf der Autobahn auch mal über 120Kmh fahren .
Aber jetzt muss ich erstmal einen Termin finden, der passt.
Aber trotzdem vielen Dank für die Tipps, vieleicht sieht man sich ja am Strand :), falls nicht in LH , in SPO werde ich bestimmt ein paar Tage Urlaub verbringen.
Gruss Jürgen
Hallo zusammen, kann mir jemand was über die aktuellen Tiden Stände für Les Hemmes für 2016 sagen?
Wann würde es sich lohnen, ein verlängertes Wochenende zur Kanalküste zu fahren?
Ich hab schon so viel über Les Hemmes gehört und möchte da unbedingt mal Buggy fahren.
Kann mir jemand von euch einen Tip geben, wann der Strand dieses Jahr am ehesten zu Befahren ist (Richtung Wochenende)?
Da ich eine recht lange Anreise aus Stuttgart habe, sollte die Wahrscheinlichkite auf einen trockenen Strand möglichst hoch sein.
Ich bin für ein paar Tips dankbar.
Wenn jemand eine Empfehlung, für Übernachtungsmöglichkeiten in der Gegend hat, auch immer her damit (kein Camping),
eine Pension mit bequemen Bett und gutem Frühstück reicht völlig.
ich würde mich über ein paar Empfehlungen von Les Hemmes Veteranen freuen.
Gruss Jürgen
Bei mir war es genau andersrum wie bei Lineus oben.
Im Urlaub 2007 einen Kitesurfkurs belegt, ohne davor jemals was mit Drachen gemacht zu haben (8 Stunden bei guter Brandung & Wellengang , seither kann ich sehr gut Bodydraggen )
Danach war ich angefixt, mangels Wasser im Binnenland musste eine Alternative her, also habe ich meinen ersten eigenen Kite eine Peter Lynn Pepper 5.0 gekauft,
Kurz darauf folgte noch ein 3.0er, da die 5er bei Anfängern doch schnell zu viel werden kann.
Das erste Kitelandboard lies dann auch nicht lange auf sich warten, die ersten Fahrversuche waren auch sehr vielversprechend bis ich mal einen echt üblen Sturz hatte (kann bei jedem Sport passieren).
KLB ist seither für mich tabu, aber der Kitevirus war weiterhin present,also musste eine weitere Alternative her.
Noch mit Krücken bewaffnet , den ersten Buggy bestellt (RS Buggy) & ausprobiert.
Seither ist die jährliche Urlaubsplanung festgeschrieben,ein Ort mit grossem Strand & Wind.