Beiträge von Da Holger

    Hallo Snowkitefreunde,


    wir waren jetzt in der letzten Zeit öfters auf der schwäbischen Alb zum Snowkiten.
    Es gibt dort riesige Flächen. Sie sind alle durchweg beginnertauglich :)
    Ich stelle euch jetzt einige vor.



    Böttingen am Kreisel



    Böttingen Parkplatz am Kreisel



    Böttingen an der Radarstation




    Stetten mit Blick auf die Hegauvulkane

    Spot Stetten.


    Viel Spaß beim Ausprobieren.


    Gruß, Holger


    snowkite-odenwald.com

    Hi Felix,


    die Boards von HQ sind für uns als Händler im Moment nicht bestellbar und daher auch nicht für unsere Kunden lieferbar. HQ hat auf meine Anfrage hin, das Frühjahr 2021 als Liefertermin angegeben.
    Ersatzteile für die Boards sind im Moment erhältlich.


    Bei den Kheoboards weiß nicht.


    Bei den Nxt ist nur noch das Blaze und Earthquake verfügbar. Die Lieferung der anderen Boards wie z.B. Redux ist nicht mehr möglich.


    Die Trampaboards kann man im Moment gut liefern.
    Diese sind von der Preisklasse höher anzusiedeln.


    Gruß, Holger

    Hallo Oliver,


    mit diesen Vorinformationen empfehle ich dir einen Kitekurs.
    Außerdem empfehle ich dir die Kites vorher zu testen, dann merkst du welche Kites und vor allem, welche Boards zu dir passen.


    Wo ist denn deine Homebase?


    Gruß, Holger

    Wingkiten in den Odenwaldhills
    | Kitewing | Workshop |
    Jeder kam zum Fahren. Es macht riesig Spaß
    Schneller Auf- und Abbau, einfaches Handling, man kann fast überall fahren, da man keine langen Leinen hat.


    Spaßmaschine im Binnenland, wenn man zwischendurch mal Kiten will.


    Gruß, Holger

    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wingen in den Odenwaldhills.
    Spot: Neutscher Höhe (bei W und O)
    Wing: WASPV1 Größe 4.0


    Test bei uns.


    Gruß, Holger

    Hallo Roli Petri,


    im angehängten Video siehst du die oben angesprochenen Kites an deinem Wunschspot Berninapass.

    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Am Anfang beim ride up auf die Forcula eine kleine Apex 5.5 und Access 6.0.
    Später die grünen Kites (Montana 12.0).


    Wir fahren schon sehr lange an den Bernina. Aus unserer Erfahrung brauchst du 2 Kites. Einen für viel und einen für wenig Wind.
    Für wenig Wind sind die Kites abhängig von den örtlichen Gegebenheiten, Kitevoraussetzungen und Untersatz die Größen zirka ab 11/12qm und für viel Wind 4-8qm.


    Sicherer und einfacher vom Handling in den Bergen sind die Single Skins oder Openceller mit einer 5. Leine.
    Wenn du Springen und Fliegen willst, dann Opencell. Ohne Springen Single Skin.


    Single Skins und Openceller kannst du auch beim Kitelandboarden und Buggyfahren in der Heimat und am Meer am Strand nutzen.


    Wie oben schon beschrieben lohnt sich das Testen, damit du weißt, ob der Kite zu dir und zu deinem Einsatzzweck passt.


    Wir bieten die Möglichkeit an Kites zu testen.


    Gruß, Holger

    ... Ich Denke das du bei deinem Gewicht ruhig 15 Ply nehmen kannst.
    ... Aber wie immer ist testen Natürlich das Beste

    Hallo Henrik,


    der Flexometer eignet sich aufgrund seines Gewichts die Lagenzahl zu bestimmen.
    Die 15 Lagen passen wahrscheinlich.


    Jedoch hat jeder ein anderes Verständnis bzw. Gefühl für den Flex einer bestimmten Lagenzahl.


    Deshalb rate ich meinen Kunden bei der telefonischen Besprechung der einzelnen Zubehörteile des Boards trotzdem vorbeizuschauen und das Board vor Ort zu testen, um ein Gefühl für den Flex zu bekommen und dann die Lagenzahl zu nehmen, die zu einem passt.


    Auch ein weiter Weg lohnt sich, wenn man dann den richtigen Flex wählen kann und man kauft nicht doppelt.


    Gruß, Holger