Hallo Styx-Eigner,
meinem Sohn Pasqual ist jetzt zum zweiten Mal die linke untere QS des Styx STD sofort nach dem Start gesplissen, ohne besondere Einwirkung von außen, sprich Spatenlandung oder übermäßiger Wind, einfach so, nach dem Anziehen der Leinen beim Start.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Ist das einem von Euch auch schon passiert? Welche alternative Bestabung schlagt Ihr vor. Als Ersatzstab fungierte ohne Mucken Avia Geforce UL. SUL 16,40 EUR ist mir auf die Dauer zu teuer
Beiträge von force10
-
-
...ich habe mir die DVD hauptsächlich wegen dem Airbow-Chapter gekauft und bin zufrieden, dass Andy auch nur maximal 6 Tricks mit ihm zustande bringt. Die gezeigte barrel roll habe ich ohne vorher davon zu wissen unbewusst schon gemacht. Ansonsten hat mich der Revolution Teil auch sehr beeindruckt. Die Machart ist ok und wie Martin schon schrieb wird sie locker und lustig präsentiert. Den Trickteil habe ich mir noch nicht so genau angeschaut, hat noch Zeit, AB ist für mich wichtiger.
-
Zitat
.. habs am Wochenende auch mal probiert, hat Spass gemacht!
..dein Gespann sieht super aus, konnte mangels Wind ebenfalls mein neues Dreier-Gespann nicht ausprobieren, aber Ostern gehts nach DK und dann haut das schon hin.
@ Mario
Zitatmuss so ein Gespann nicht immer in Bewegung bleiben
also, wenn genug Wind herrscht funzt der Dive-Stop genauso wie bei einem einzelenen Rev, da ich immer progressiv stacke bekommt der/die hintere(n) Revs genug Wind ab.
- Editiert von force10 am 29.03.2004, 21:41 - -
Bei Kites-Tests.de ist er gerade getestet worden.(runterscrollen bis 23.03.04)
-
Zitat
... sparste schon?
...nö, eigentlich nicht, aber man sollte nie nie sagen. Doch zur Zeit werden weitere Käufe von der Chefin
-
-
@ kHite
:H:
-
@ kHite
ZitatGlätten Sie auf Gebiet s voll der Kühe!
lol
...did you translate the english sentence with bable-fish? The german translation sounds freaky to me:-O
regards
Burkhard
- Editiert von force10 am 26.03.2004, 09:29 - -
-
@ michael
hier erstmal die Stacking Line Instruction: wenn man die Speed Serie untereinander verbindet, sind nur 4 Verbindungen herzustellen. Wir haben ein Paar gerade Leinen mit Endschlaufen und wir haben ein Paar Y-Leinen. Die geraden Leinen werden an dem äußeren Vertikalstab (Kappe) des führenden Drachens und am oberen, mittleren Waagepunkt, da wo sonst die Flugleinen angebracht werden, des hinteren Drachens, mittels eines Buchtknotens, angebracht. Die Y-Leinen werden unten an den Kappen der beiden Vertikalstäbe des führenden Drachens und das andere Ende der Y-Leinen an dem unteren Waagepunkt, da wo sonst die Flugleinen angebracht werden, des hinteren Drachens befestigt.
Da Bilder immer alles besser erklären, hier ein Foto meines Gespanns.- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -Zitatwie sehen die Stack Lines eigentlich aus, Material, Stärke, Masze, Knoten, etc.
Mach mich doch mal schlauer...
Dein Wunsch ist mir Befehl;-)
Material=Waageschnur
Stärke=ca 100 kp..für den Rest gibts wieder ein Bild.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar - -
Hi Jörg,
auf der Ruhrwiese, habe ich immer diese beiden Gespanne mit dabei.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - -
...ist eigentlich der Text einer PM an Anders, aber ich mach das jetzt mal öffentlich:
Zu den Flugerfahrungen ist folgendes zu berichten: bis jetzt bin ich ihn 3mal bei stets sehr wenig Wind und ein paar Böen geflogen. Mit teilweise 5 Leuten haben wir an den Einstellungen rumgefrickelt, kurze Handles, lange Handles, verschiedene Positionen an der Knotenleiter, aber zufrieden bin ich bis jetzt noch nicht. IMO braucht er gleichmässige Windverhältnisse so ab 2,5bft, lange Handles, nicht soviel Bremse wie ein Rev und große Lenkbewegungen ähnlich einem 2-leiner. Er verträgt es durchaus, dass man richtig an den Steuerleinen push- und pull-Impulse gibt. Ich werde mich in den Osterferien mal 2 Wochen in Dänemark mit ihm beschäftigen. Vielleicht bin ich zu sehr auf Rev-Lenkbewegungen fixiert, aber ich werde das schon hinkriegen. Der AB ist halt ne Herausforderung für mich und so schnell gebe ich nicht auf, würde er genauso fliegen wie ein Rev, wäre das Geschrei genauso groß, dass sich Benson nichts Neues einfallen lassen würde. Also er bekommt auf jeden Fall seine Chance bei mir und wenn von anderen AB-Piloten noch Erfahrungen einfließen wird er in ein paar Monaten sicherlich als die Inovation gefeiert werden.
-
-
...gegen das Ausreissen der Stäbe hilft, die zu sägende Stelle mit Tape zu umwickeln.
-
Hi Eifelfeuer,
so wie es Dirk erklärt
Zitatist es ok.
-
Zitat
schade um das geld
hi Dirk,
meinst du Newbees wie Eifelfeuer können mit deiner Aussage was anfangen. Sonst gibst du doch auch wertvolle Tips. Sag ihm doch einfach warum er sich das Geld hätte sparen können und mach nicht so orakelhafte Andeutungen. In meiner Anfängerzeit hätte ich auch schon gerne meinen heutigen Wissenstand (auf Kites bezogen) gehabt, deshalb sind Anfänger nunmal Anfänger und machen Anfängerfehler. -
...so, Achims 4-leiner Rollbag, die einfache ohne Schnick-Schnack ist angekommen. Handwerklich saubere Arbeit, alle meine 4-leiner, 8 Leinensätze und 3 Paar Handles passen rein. So wie ich es haben wollte:H:
-
...so bei mir hat sich einiges getan:D
ZitatDubbel, Subito und Success sind verkauft.
Dafür wurden angeschafft:
Chicago Fire Bee - Wolkenstürmer
Sweety - Siebert s Drachenkiste
K2 - Kitecraft
Addiction (aus dem wurde der ADX entwickelt) - Premier Kites
Multiflex 3 - Wolfgang Neumann
Styx - CdC (ist bestellt)So damit die ganzen 4-leiner auch mal gewürdigt werden:
Rev 1,5 EXP
Rev 2
Rev 1,5 SLE vented
SuperSonic
Blast
Shikagen (2m Kami)
AB
Synergy Deca 1 -
...neues aud dem GWTW-Forum...
ZitatI have a source who just informed me the Power Blast will be $600.00 including line set and handles complete to fly.
Much better than $800.00.
-