Beiträge von Mr.Pepse

    ja, mit dem nirvana krieg ich wickelsachen nicht hin. eine beim auswickeln vergurkte doppelladole und ein einmalig geschaffter 4-fach yoyo sind zeugen nicht gerade von hoher wickelkunst :(


    Mit dem mk II hab ich innerhalb weniger minuten einen 7er yoyo, 2 6er yoyos, einige 5er yoyos und unzählige 2er-4er geschafft. und auch 2-3er ladoles gingen easy.


    und das in vllt 20minuten flugzeit ;) in sachen yoyo passen nivi und ich einfach nicht zusammen, dafür ist der rest einfach nur geil :)

    ich glaub mit dem virus mk II habe ich einen 5fach Ladole geschafft, der NACH der Wapdoowap-Rotation stecken blieb (also ein kompletter Ladole, nur kein völliges auswickeln ;) ). Angefangen aus dem Fade. Man kann auch im Sturzflug vielfach einwickeln. Alles eine Frage der Geschwindigkeit deiner Arme ;)


    ...und des Drachens natürlich. Boa ich brauch sonen Virus mk II :-O Mit dem Nirvana hapert es bei mir ja schon beim einfachen Yoyo.:SLEEP: Im Ernst (leider:-()

    im videoboard ist am schluss des virus mk II-videos ein doppelladole zu sehen. ebenfalls sind ladoles im langen cosmic std video zu sehen.

    Zitat

    Original von Spacer
    den Shadow hatte ich schon mal an den
    Leinen - hat mir so weit ganz gut gefallen aber mir kam das Gestänge besonders die QS sehr
    weich vor - ist halt mehr ein "Schönflieger".


    eine knallharte trickbombe. ich hatte in wittenberg das vergnügen, ihn zu fliegen, ebenso den jjf-sul.


    geben sich rein garnichts in sachen tricks, aber der shadow ist "sul"iger.
    Soll heißen, dass der jjf-sul mehr wind braucht als der shadow.


    achso, in einer sache liegt der jjf vorn: yoyo. das ging nicht mit dem shadow, es war aber glaube ich auch kein gewicht montiert.


    aber der shadow geht schon gut ab :H: besonders comete(-cascaden). oder waqrte mal, ich zitiere mal einen älteres post:

    Zitat


    Wenn du wirklich wert auf Tricksen legst, kann ich den Shadow von HQ empfehlen, dir jedoch keinen anbieten.


    Ich war erstaunt, wie supergut der Shadow durch die Tricks zu jagen ist! Ich hatte in Wittenberg einen für sehr wenige Minuten an den Leinen. Ohne jegliche Eingewöhnung konnte ich das Ding tricksen ohne Ende - egal ob Comete, Comete Cascaden, Backspins, Backspin Cascaden, Cascaden, Multilazys, Rolling Susans oder flache Axels und 540er.. Kein Problem! Und das ganze bei gaaaaaaaaaaaanz wenig wind und nur ca. 15m langen Leinen (so kurz flieg ich sonst nie).


    Wer an diesem Minibericht zweifelt, kann gerne daniohnesahne, Uschi, SUI40 oder Peter fragen, die waren live dabei (sollte Peter eigentlich nur zeigen, dass es an ihm und nidht am Drachen liegt, dass er keine 360° gelaufen bekommt :D )

    ...oder den Thread mal durchstöbern. Ich habe hier bereits eine sehr große Auswahl an Nirvanawaagen gepostet. Ist fett und relativ viel, sollte also beim Überfliegen der Seiten schnell ins Auge fallen.


    Tipp: Auf deiner Seite kannst du die Anzahl der Beiträge pro Seite einstellen. Ich habe 50 pro Seite gewählt, dann sind es in diesem Thread auch nur 5.

    Zitat

    Original von Orpi
    vllt könnte jemand mal allgemein ein paar worte über das teil verlieren. das soll ja ein recht präziser drache sein oder?


    Präziser geht nicht.. Z.B. Phantom Elite und LTM sind auch HAMMER Präzise, aber den Northshore toppt keiner.


    Nachteil: Zieht bei Wind wie bekloppt ;)

    Naja, Peter, in Frankreich hieß das halt schon immer so. Guck mal auf kitebox.com unter Videos bei "R-Sky" nach dem Video "Tricks2000". 7 Jahre alt und da heißt der back-/fronflip-wechsel auch schon Flic-Flac.


    Und da Herr R-sky die Tricksparty erfunden hat und man es aus Gründen der internationalen Kompatibilität nicht verändert hat (würde z.B. beim Worldcup nur zu Verwirrung führen, wenn die Teilnehmer aus den verschiedenen Ländern keine Punkte für "ihren" Flic-Flac kriegen würden, da die Judges ihn anders kennen).


    Wer Tricksparty fliegen will, der sollte das Regelbuch lesen. Wer das Regelbuch ließt, weiß auch, was Sache ist :)

    Carsten, wie du sagst, macht die Leitkante viel aus!


    Im Drachenbau verwendetes 50mm Dacronband wiegt 170g/m²
    Im Drachenbau verwendetes 50mm Spinnakerband (Polyant) wiegt 65g/m²


    Eine vernähte Leitkante (am Flügelende eingeschlagen) ist meistens etwa 150cm lang. Macht 300cm Leitkantenband pro Drachen. Das macht 0,15m² Leikantenband. Also wiegt ne Spi-LK etwa (grob) 10g, eine Dacron-LK grob 26g.


    Kaum zu glauben, aber das sind immerhin 16g Gewichtsunterschied. Summiert man dies mit denen von Steph beschrieben 10g vom Nylontuch und dem Mehrgewicht von 3/4g pro Stab, so kommt man auf die von dir erfassten 40g