Beiträge von Mr.Pepse

    Zitat

    Original von PAW
    Das ist zufall...allerdings kenne ich auch keinen Schlecht verarbeiteten Kite, der gut ist !


    Dann musste mal meinen goldenen Nirvana fliegen, einer meiner ersten Selbstbauten. Eine Nähqualität, dass selbst KIK den nicht ins Programm nähme; aber sauber geklebt und es hält und er ist der beste Nirvana, den ich bis jetzt in den Fingern hatte 8-)

    Nimm gleich die von FSD. Der erste ist mir damals beim Einstaben weggeplatzt, der zweite wenige Stunden später an Maltes KFX UL, zwei weitere am Nirvana ließen keine sechs Wochen auf sich warten. Sowohl die Stabaufnahme ansich, als auch der Stift, den man von hinten reindrückt, brechen leicht. anstelle des Stifts habe ich später Reißzwecken verwendet. Das ging besser. Aber als ich dann die Möglichkeit hatte, wurden sie sofort gegen die fsd's (heißen die überhaupt so?) ausgetauscht. Halt die kurzen mit Gummiring. Neue, längere Standoffs dann nicht vergessen.

    Zitat

    Original von Datenland


    Mittelfristig erledigt sich das Problem aber auch von selbst; nach einer Weile fliegen hat man gelernt die meisten und härtesten Knaller zu verhindern.


    Grusserik


    Bei Hackwind ist mir der Nirvana letztens in Bodennähe blöd ausm Fade gekippt und ein paar Minuten später war die ultraknackige 2pkat-Landung ne viertel Sekunde zu spät ausgelöst worden - die Nase sieht jetzt ähnlich aus, wie die vom Level One weiter oben ;))) An der Anzahl Flugstunden muss es also nicht liegen :=( :=(

    Kauf dir einen Nirvana mit harten Stangen drin. Der flattert nie mit den Flügeln. Habe ich jedenfalls noch nicht erlebt und ich schrecke auch vor 35+ nicht zurück. Der zieht dann nur wie Sau und ne 70er Leine ist dann die absolute untere Grenze. :L
    Am Windrand tricksen geht aber - wie mit fast jedem anderen Drachen - auch bei Starkwind prima.


    In Malmsheim vor zweieinhalb Jahren konnte ich mit dem Nirvana auch prima Sprünge machen :D
    (Während ich nebenbei Cometes und Rolling Cascades knüppelte wie ein bekloppter und mein Ballett übte).


    Ein Drachen für alle Winde, allerdings nicht für alle Oberarme :)

    Zitat

    Original von Warlock81
    @C.H.:
    Nein das war das beste Tabellenergebnis! 0 Punkte und nur 9 Gegentore! 8-)


    nur 9 spiele in einer saison? ;)

    "nitros oder aeros" ist leicht gesagt.
    Mir ist letztens ein nitro weggebröselt und dann habe ich mir 2 aeros geliehen.
    Es fühlte sich an wie: Nen selbst genähtes Segel mit anderer Waage. Ein unterschied von Tag und Nacht, nur durch die uqs. Mit Aeros fühlt sich der Nirvana sehr viel weicher als mit den Nitros. Macht dies und das besser, jenes und anderes etwas weniger gut. Muss man testen.

    meine empfehlung:
    tricks lernen, die du geil findest. Habe ich auch so gemacht und ich wüsste keinen haken bei der sache. Comete konnte ich vor 2punktlandung und 540° :) warum? weil ich ihn lernen wollte und ihn geübt habe. durch den comete konnte ich dann die 2pktlandung. Die ganzen tricks hängen eh irgendwie zusammen.
    wenn man zb erst backspins lernen will, kommt man ja ums fade-lernen nicht drum rum und dann ist die jacobsladder auch nicht weit usw.


    also videos gucken, sich in tricks verlieben und diese dann üben - egal, ob es "einsteigertricks" oder "profitricks" sind. lass dich da nicht verwirren.

    Die Dänen mienen, der NSE macht weniger Druck.


    Ich werde ab voraussichtlich nächster Woche vom N im NSE-setting berichten können. Nehme mir am Wochenende den nötigen Kleinkram aus Deutschland mit.


    Tüss.

    Zitat

    Wir haben auch beide einen JJF SUL völlig baugleich. Die Jacks sind jedenfalls flugtechnisch verschiedener als die Nirvanas.


    Nirvana baugleich mit JJF? Geht nä :L



    @Mr. X:


    Die haben die Drachen übereinander gelegt und das Segel ist laut deren Aussage identisch. Thomas hat auch ne NSE-Waage an einen N ul gebaut und die Änderungen der Flugeigenschaften waren gravierend.


    Ich werde meinen Nirvana Anfang nächster Woche umrüsten. Er braucht eh neue UQS :D und die 6mm für die OQS hab ich eh noch rumliegen.

    Zitat

    Original von Bimi
    Hat sich zwar schon erledigt, aber ich hätte folgendes versucht:
    Fön nehmen, APA erhitzen bis er weich ist, Stab rausziehen.


    :)
    Andreas


    Da wäre mir die Gefahr zu groß, den Kleber im Stab mitzuerhitzen und den Stab letztlich zu schwächen. Son Aerostuff ist ja auch nur normales Kompositmaterial, nä

    Aus dem dänischenhttp://www.drageportal.dk :





    Für diejenigen, die kein Dänisch können:


    Der NSE und ein Nirvana std unterscheiden sich auch nicht großartig voneinander,


    Die Unterschiede sind wie folgt:


    NSE Kiel = 88cm
    N-std KIel = 89cm
    NSE oqs = 52cm (Verbinder 1,5cm nach unten versetzt)
    N-std oqs = 50cm


    Waagemaße:


    Oben: 57cm
    Mitte: 66cm
    Außen: 53cm
    reverseturbo: 1,5/3/4,5cm


    (...)


    Mit anderen Worten: Segelschnitt der zwei Drachen ist identisch.



    Achso: die UQS ist 5mm länger, also 740mm.


    Ansonsten sind alle Längen und Positionen gleich!



    Oder auch nachzulesen unter:
    http://www.drageportal.dk/Forum/VisBesked.aspx?EmneID=3272
    - Editiert von Mr.Pepse am 30.11.2008, 22:14 -

    Zitat

    Original von Wolle 57
    aber wenn er knattern
    sollte so wie Axel es schrieb wärs blöd ,dat mag ich auch nicht


    Und wenn doch, versuche, ihm etwas Zeit zu geben, dann wird er von alleine leise. Nirvanas knattern am Anfang immer wie Mofa und nach eins, zwei Monaten sind sie nur noch bei viel Wind knatterig.