Beiträge von ErimSee

    Zitat

    hier im Forum anschließend so eine Welle lostritt

    .


    Seltsamer Sprachgebrauch. :O Ich hab keine Welle gesehen, wir sind hier ja nicht beim Kitesurfen.


    Aus deiner Sicht ist eine Diskussion über laute Drachen nicht erwünscht? Ich hoffe, dass die Verkaufsstrategie dabei nicht der entscheidende Punkt ist.


    Im übrigen war die Toleranz doch da, oder aus welchen Gründen meinst du, dass da etwas zu bemängeln sei? Hat dir jemand die Lenkschnüre durchgeschnitten, oder sowas? Und wie ist das mit der mangelnden Rücksichtnahme zu verstehen? Du konntest deine Werbeveranstaltung doch die ganze Zeit machen. Einige Drachenflieger haben sogar rücksichtsvoll das Lenkdrachenfeld für dich frei gemacht.


    Insgesamt Thema verfehlt, setzen, sechs.


    @ Markus


    ... :-o :O Schon überraschend, wenn der Post Nr. 53 in einem Thread den Boden der Sachlichkeit verläßt.

    Hi Meerferkel,


    willkommen im Forum. Schön, dass sich mal wieder ein weibliches Wesen fürs Drachenfliegen interessiert. :)


    Gut, dass du nicht bei Lidl eingekauft hast. Zum Genesis von Eolo findest du hier etwas. Aber nicht mit dem Genesis von Level One verwechseln.


    Viel Spass mit dem Kite.

    Zitat

    Und umweltfreundlicher ist es auch!


    Ob Raminholz eine unmweltfreundliche Alternative ist nicht so sicher. Der WWF sagt folgendes dazu:



    WWF Presseinformation: Frankfurt, Bangkok, 8.10.2004:
    Dem unkontrollierten Handel mit dem in Asien, Europa und Nordamerika beliebten Tropenholz Ramin wird ein Riegel vorgeschoben: Die Weltartenschutzkonferenz CITES in Bangkok legte am Freitag fest, dass das selten gewordene Holz und alle Produkte, die daraus hergestellt werden, nur noch unter strengen Auflagen gehandelt werden dürfen. Die riesige Nachfrage nach Ramin, das auch in Deutschland für Zierleisten, Möbel, Bilder- und Fensterrahmen verwendet wird, lässt die letzten Sumpf-Wälder Südostasiens schrumpfen. Dort leben auch die vom Aussterben bedrohten Orang Utans. Volker Homes vom WWF freut sich, dass die jahrelange Lobbyarbeit von Umweltschützern aus aller Welt endlich Früchte getragen hat: "Der WWF hat sich auf der Artenschutzkonferenz speziell für den Schutz von Ramin ins Zeug gelegt. Die Holzmafia in Indonesien und Malaysia zerstört durch den illegalen Raubbau für den internationalen Ramin-Handel den Lebensraum der letzten Orang Utans.

    Zitat

    OK, was willst Du?


    Du darfst alle fragen, aber nicht alles wissen ;) :D


    Im ernst. Wittenberg und Frust sind für mich gar nicht in Zusammenhang setzbar.


    Mir geht es wirklich um die Frage, die auch grundsätzlich ist, wie die Drachengemeinde das sieht. Ich habe in Wittenberg die unterschiedlichsten Meinung gehört und wollte mit der Umfrage einfach ein wenig statistisches Zahlenmaterial sammeln.


    Wie ich oben schon geschrieben habe, bin ich alt und im Zweifelsfall in der Lage eine aktuelle Unzufriedenheit mit dem Verursacher zu klären. Hier wäre für so etwas der falsche Platz.

    Unlängst war ich bei einem großen Drachenfest in Sachsen-Anhalt. Es gab Drachen aller Art und fast alle waren für mich ein schöner und wichtiger Teil des Festes. Gestört haben mich nur knatternde Stabdrachen, die stundenlang im Lenkdrachenfeld unterwegs waren. Ich meine damit nicht die Drachen, die mit gelockerter Saumschnur vor sich hinbrummen, sondern offensichtlich geräuschoptimierte Drachen, die wie 10 Mopeds mit aufgebohrtem Auspuff klingen, ohne dabei besondere Präzisionseigenschaften zu zeigen.


    Ich denke, dass solche Kites auf das Aktionsfeld gehören, um die möglichen Eigenschaften von Kites zu demonstrieren. Ansonsten hat diese Art des Drachenfliegens IMHO überhaupt nichts mit dem zu tun, was mich am Drachenfliegen fasziniert. Zum Glück war in Wittenberg soviel Platz, dass ich mir das geknattere nicht die ganze Zeit anhören bzw anfühlen mußte.


    Einige Piloten haben sich interessiert an den Drachen gezeigt, andere haben die Kites als eine Schande für den Lenkdrachensport bezeichnet.


    Was sagt den die Drachengemeinde zu den Knatterdrachen?

    Glückwunsch zum Fade. :H:


    Auch ein wichtiger Grund mit anderen auf die Wiese zu gehen:


    Wenn der Trick den du geübt hast endlich klappt, so wie bei dir der Fade, dann ist es sehr wichtig, dass seinen Mitfliegern lautstark mitzuteilen. Die werden dann sagen, dass sie es nicht gesehen haben und du es nochmal machen sollst. Wenn du den Drachen dann gleich wieder in den Fade legen kannst, dann bist du schon gut. Wenn nicht, weiter üben üben üben. ;)

    Leichter klappt es auf jeden Fall mit erfahrenen Drachenfliegern auf der Wiese.


    Mir persönlich haben - gerade was das Thema Slack wann und wo und wieviel anbelangt - die Tutorials von Randy G. sehr weitergeholfen.


    Und das Entscheidene ist eben üben, üben und dann nochmal ein bißchen üben. Viel Spass dabei.

    Der Garmin Forerunner ist ein Trainingsgerät für Läufer, das unter anderem auch Geschwindigkeit und Streckenlänge anzeigt. Eigentlich ist es aber ein Pulsmeßgerät mit Stoppuhr. Im Gegensatz zu einem Tacho zeigt er auch nicht unmittelbar die aktuelle Geschwindigkeit an, sondern berechnet die Geschwindigkeit anhand der GPS-Daten immer wieder neu. Die Entfernungsmessung ist schon sehr genau, aber mir ist das Ding zu globig. Einen Einsatz des Forerunners als Tacho macht aus meiner Sicht nur Sinn, wenn du in erster Linie an der gefahrenen Strecke im Verhältnis zu deiner durchschnittlichen Pulsfrequenz interessiert bist. ;)